Beiträge von simonbertling

    Ja, stimmt, die Folgen sind bereits im Presswerk.




    SEIN UND HABEN

    Auf die Wiener Bodencreditanstalt wird ein Überfall verübt. Die Gendarmerie greift ein - einer der Bankräuber wird erschossen, ein weiterer wird festgenommen, die übrigen fliehen mit der Beute. Sigmund wird von Karl in die Befragung des Gefassten eingeschaltet - der geistig verstörte Mann ist die einzige Möglichkeit, an die übrigen Räuber und die Beute zu kommen.



    Prof. Sigmund Freud: Hans Peter Hallwachs - Karl Gruber: Andreas Fröhlich - Anna Freud: Felicitas Woll - Carol Karnassnig: Christian Stark - Bankangestellter Nossek: Andreas Wobich - Herr Pfannenstill: Frank Braun - Frau Strieck: Antje von der Ahe - Martha Freud: Kerstin Sanders-Dornseif - Es: Cathlen Gawlich - Über-Ich: Nicolas Artajo.






    HASSLIEBE


    Als zwei kleine Kinder ermordet werden und die verdächtigte Mutter, eine Patientin Freuds, daraufhin verhaftet wird, muss der Professor aktiv werden: Er hält die Festgenommene für unschuldig. Sein Verdacht richtet sich gegen den Vater der Kinder und für eine Weile kann er auch Karl Gruber hiervon überzeugen. Gemeinsam ergründen sie die familiären Abgründe, die der Fall offenbart. Doch sind sie schnell genug, eine sich anbahnende Katastrophe aufzuhalten?



    Prof. Sigmund Freud: Hans Peter Hallwachs - Karl Gruber: Andreas Fröhlich - Anna Freud: Felicitas Woll - Luise Kohlhans: Ulrike Stürzbecher - Klara Rittenau: Sabine Arnold - Hadrian Rittenau: Detlef Bierstedt - Laura Rittenau: Marie-Luise Schramm - Adelheid Burgstaller: Daniela Hoffmann - Martha Freud: Kerstin Sanders-Dornseif - Es: Cathlen Gawlich - Über-Ich: Nicolas Artajo.

    Hallo,


    die Folge 6 "Sein und Haben" wird aus vertriebstechnischen Gründen zusammen mit der Folge 7 "Hassliebe" Ende September erscheinen.


    viele Grüße


    Simon Bertling

    Hallo zusammen!

    Frage 49: Wird die Veröffentlichunsrate der Freud-Hörspiele beim 2monatsrhythmus bleiben?


    Nein, die aktuellen beiden Folgen "Sein und Haben" (Folge 6) und "Hassliebe" (Folge 7) werden beide Ende September veröffentlicht.



    Frage 50: Ist die Serie als langfristige Reihe angelegt, oder hat sie einen,
    vorher festgelegten (zeitlichen oder inhaltlichen) Rahmen? Oder hängt
    dies wiederum von Verkaufszahlen ab?


    Es gibt Bezüge in der Serie, die sich später wieder aufgreifen ließen, über Folge 8 hinaus ist eine Fortsetzung der Serie aber ungewiss und es lassen sich alle Folgen einzeln hören.



    Frage 51: Folge 5 von "Sigmund
    Freud" ist ja bereits seit ein paar Wochen veröffentlicht. Als Download
    habe ich sie bislang aber nur bei Audible finden können. Die bisherigen
    Folgen gab es bislang zeitnah auch bei z. B. Amazon oder Saturn als
    Download zu erwerben. Frage: Wird es die weiteren Folgen künftig
    ausschließlich bei Audible als Download geben oder sind auch weiterhin
    andere Portale wie Amazon mit dabei?


    Danke für den Hinweis, das werde ich mit dem Vertrieb klären.

    Frage 52: Nachdem z.B. die
    Lauscherlounge mit Ihrer Crowdfunding-Aktion sehr erfolgreich waren,
    habt Ihr auch mal überlegt mit einer Crowdfunding-Aktion zu testen ob es
    eine ökonomisch vertretbare Grundlage mit genügend Käufern für eine
    Abschlußstaffel für EAP mit evtl. einem neuen Autor gibt?


    Frage 53: Könnte man Edgar Allan Poe nicht als Hörbuch beenden? War dies schon mal eine Überlegung?


    Ja, die Überlegungen einer Abschlußfolge oder auch eines Hörbuchs sind von uns schon angestellt worden, ohne eine Einwilligung des Autors zu diesem Schritt sind uns jedoch die Hände gebunden.






    Am 27. Mai erscheint die Folge 5: Friedhof der Namenlosen


    Auf dem Friedhof der Namenlosen in Wien liegen die Selbstmörder, die sich durch einen Sprung in die Donau das Leben genommen haben. Als der Fluss jedoch das offensichtliche Opfer eines Mordes anschwemmt, übernimmt Karl die Ermittlungen. Mit Anna und Sigmund als Unterstützung begibt sich der Gendarm in das Milieu, aus dem das Opfer zu stammen scheint: Die Welt der Dirnen und Zuhälter im Wiener Gürtel.


    Mit dabei: Hans Peter Hallwachs, Andreas Fröhlich, Felicitas Woll, Jürgen Wolters, Ulrike Gubisch, Daniela Schulz, Cathlen Gawlich, Nicolas Artajo, Heiko Pinkowski und Kerstin Sanders-Dornseif

    Stimulus - erscheint am 25. März.. Neben Hans Peter Hallwachs, Andreas Fröhlich und Felicitas Woll sind
    Lutz Mackensy, Marie Bierstedt, Ingo Albrecht, Marius Clarén, Marius Hassert, Matthias Klages sowie Cathleen Gawlich und Nicolas Artajo mit von der Partie..


    Sigmund Freud wird verdächtigt, eine Patientin vergewaltigt zu haben. Die junge Frau befindet sich im Wachkoma und spricht kein Wort. Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen gegen Freud und es mangelt nicht an Zeugen, die geneigt sind, gegen den Professor auszusagen. Da kommt Anna ein Verdacht: Ist ihr Vater Opfer einer Intrige, die sich aus Judenhass nährt? Zusammen mit Karl muss sie darangehen, Licht ins Dunkel zu bringen – das vermeintliche Opfer muss zum Reden gebracht werden…

    Hallo zusammen,


    http://www.stil-hoerspiele.de/…ption=com_flash&view=form


    unter diesem Link könnt ihr ein Foto Eures Freundes hochladen, es entsteht ein Film mit dem Schreibtisch von Freud - es unterhalten sich das ÜBER-ICH, das ES und das ICH über eine unbekannte Person, während immer mehr Gegenstände vom Schreibtisch verschwinden und am Ende erscheint das Foto Eures Freundes.


    Probiert es am besten mit geringen Größen kleiner als 500 kb


    Viele Spaß beim Überraschen!


    Simon

    Folge 1: Freud – Das zweite Gesicht




    Sigmund Freud: Hans-Peter Hallwachs


    Anna Freud: Felicitas Woll


    Karl Gruber: Andreas Fröhlich


    Theaterleiter Anton Presslauer: Rolf Zacher


    Schauspieler Heinz Peschl: Sascha Rothermund


    Tochter Marianne Presslauer: Julia Stoepel


    Patient Sergius Pankejeff: Carsten Wilhelm


    Techniker Felbermayr: Gerald Schaale


    Vampir-Lakai: Klaus-Peter Grap


    Martha: Kerstin-Sanders Dornseif


    Über-Ich: Nicolas Artajo


    Es: Cathleen Gawlich






    Folge 2: Freud – Familienersatz




    Sigmund Freud: Hans-Peter Hallwachs


    Anna Freud: Felicitas Woll


    Karl Gruber: Andreas Fröhlich


    Klaus Harranth: Wanja Mues


    Klaus Harranth (jung): David Wittmann


    Vater Harranth (alt): Friedrich G. Beckhaus


    Lisa Harranth: Ranja Bonalana


    Lukas Harranth: Sven Gerhardt


    Mutter Harranth: Bettina Rust


    Über-Ich: Nicolas Artajo


    Es: Cathleen Gawlich


    Martha Freud: Kerstin Sanders-Dornseif






    Folge 3: Freud – Versehrung




    Sigmund Freud: Hans-Peter Hallwachs


    Anna Freud: Felicitas Woll


    Karl Gruber: Andreas Fröhlich


    Volkan Adanalic: Thomas Schmuckert


    Rittmeister Franz Leopold Stadlmayr: Romanus Fuhrmann


    Leutnant Schramm: Andreas Sparberg


    Polizeipräsident Johann Schober: Jürgen Thormann


    Blanka Adanalic: Dorka Gryllus


    Uhrmachermeister Göldl: Gordon Piedesack


    Bruder Joseph: Mathis Schrader


    Über-Ich: Nicolas Artajo


    Es: Cathleen Gawlich

    .. es gibt in jeder Folge Gastsprecher mit größeren Rollen, aber auch weitere Stammsprecher, nämlich das ES (Cathleen Gawlich) und das ÜBER-ICH (Nicolas Artajo), die immer mal wieder in kurzen Passagen in einem inneren Dialog mit dem Freud-ICH ringen.


    Ansonsten begegnen wir in Freuds Heim, in dem auch Anna (Felicitas Woll) wohnt, seiner Frau Martha (Kerstin Sanders-Dornseif).

    p { margin-bottom: 0.21cm; }


    Folge 1: Das zweite Gesicht


    Ein mysteriöser Mordfall treibt den Gendarmen Karl Gruber erstmalig dazu, den Psychoanalytiker Sigmund Freud aufzusuchen. Die Tochter des Leiters des Wiener Burgtheaters wurde ermordet und die Umstände ihres Todes sind grausig: Die Leiche ist blutleer. Der Ermittler Gruber hegt einen Verdacht: In Wien treibt ein Vampir sein Unwesen. Sigmund Freud ist mehr als herausgefordert, dem Aberglauben ein Ende zu setzen und den wahren Täter zu überführen…



    Folge 2: Familienersatz


    Ein neuer Patient wird kurzfristig bei Sigmund vorstellig. Die Sitzung nimmt jedoch schon frühzeitig einen dramatischen Verlauf, als der Mann eine Waffe zieht: Er habe seinen Vater am Vortag ermordet und verlange vom Professor Absolution. Während Anna Karl herbeizitiert und beide angespannt vor dem Therapiezimmer beratschlagen, was man tun kann, um die Geiselnahme zu beenden, versucht Sigmund mit den Mitteln des Therapeuten, den Mann zur Aufgabe zu überreden, bevor ein Unglück geschieht...




    Folge 3: Versehrung


    Schüsse hallen eines frühen Morgens durch Wiens Straßen. Ein Schütze hat sich auf einem Kirchturm verschanzt und bedroht jeden, der sich auf dem Platz unter ihm zeigt. Gendarm Karl Gruber kann Freud überreden, ihn bei einer diplomatischen Lösung der Situation zu unterstützen. Unter Zeitdruck und gegen die Widerstände von Karls Polizeikollegen kommt es zu Verhandlungen mit dem Mann, der – wie Karl – als Soldat im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sigmund Freud setzt alles daran, den Schützen von seinem Vorhaben abzubringen, bevor es zu einem Blutvergießen kommt…




    Folge 4: Stimulus


    Sigmund Freud wird verdächtigt, eine Patientin vergewaltigt zu haben. Die junge Frau befindet sich im Wachkoma und spricht kein Wort. Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen gegen Freud und es mangelt nicht an Zeugen, die geneigt sind, gegen den Professor auszusagen. Da kommt Anna ein Verdacht: Ist ihr Vater Opfer einer Intrige, die sich aus Judenhass nährt? Zusammen mit Karl muss sie darangehen, Licht ins Dunkel zu bringen – das vermeintliche Opfer muss zum Reden gebracht werden…




    Folge 5: Friedhof der Namenlosen


    Auf dem Friedhof der Namenlosen in Wien liegen die Selbstmörder, die sich durch einen Sprung in die Donau das Leben genommen haben. Als der Fluss jedoch das offensichtliche Opfer eines Mordes anschwemmt, übernimmt Karl die Ermittlungen. Mit Anna und Sigmund als Unterstützung begibt sich der Gendarm in das Milieu, aus dem das Opfer zu stammen scheint: Die Welt der Dirnen und Zuhälter im Wiener Gürtel.

    Die Hörspiele erscheinen unter unserem eigenen Label STIL.
    Die einzelnen Folgen sind abgeschlossen und lassen sich in beliebiger Reihenfolge hören, es gibt keinen großen Handlungsbogen.

    Wien, 1920:
    Gendarm Karl Gruber landet eines Tages auf der berühmten Couch von Prof. Sigmund Freud. Neben der Erforschung seiner Seele erörtern die beiden sehr bald auch aktuelle mörderische Fälle des Ermittlers. Das ÜBER-ICH, das ES und das ICH weisen Freud den Weg, den psychologisch vertrackten Verbrechen seiner Heimatstadt auf den Grund zu gehen…


    In den Hauptrollen:


    Sigmund Freud Hans-Peter Hallwachs
    Kommissar Gruber Andreas Fröhlich
    Anna Freud Felicitas Woll


    http://www.hoerbuecher-magazin…ielreihe-um-sigmund-freud

    zu Frage 41: Da alle Stränge zusammengeführt werden, ist fast ausschließlich das bekannte Personal im Einsatz.


    zu Frage 42: Wir haben uns intensiv bemüht, Poe auf eigenem Label weiterzuführen. Aber die Verhandlungen mit dem Autor und die Gespräche mit dem Verlag haben zu keiner ökonomisch vertretbaren Grundlage für eine Fortsetzung der Serie geführt. Gegen einen Abschluß über wenige Folgen hat sich der Autor ausdrücklich ausgesprochen.


    zu Frage 43: Nein, es wurden keine Sprecher jenseits der 37 aufgenommen.


    zu Frage 44: Ja genau, die Folge 42 besteht aus zwei CDs.


    zu Frage 45: Wir arbeiten auf Hochtouren, es werden zunächst 8 abgeschlossene Folgen produziert, alles weitere in wenigen Wochen an dieser Stelle..,

    Hallo zusammen,


    zu den Fragen 34 - 39:


    Eine Soundtrack-CD wäre sehr reizvoll, das Thema steht aber für uns im Moment nicht auf der Tagesordnung. :)


    Die Rhodanfolgen 31-36 sind fertig gemastert, der Zyklus wird mit den Folgen 37 - 42 II (die letzte Folge ist eine Doppelfolge) im Laufe dieses Jahres fertiggestellt. Wir haben uns dafür stark gemacht, dass die Folgen noch als CD erscheinen werden, letztlich haben wir als Auftragsproduzenten auf diese Frage jedoch keinen Einfluß.


    Für neue Poefolgen gibt es keinen neuen Auftrag. Wir haben darüber nachgedacht, selbst als Label weitere Folgen zu veröffentlichen. Dies ist aber aus rechtlichen und auch aus finanziellen Gründen (Sprecherkosten Berben, Pleitgen) nicht so einfach.


    Wir planen aber in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk eine neue Reihe mit abgeschlossenen Einzelfolgen - psychologische Krimis mit freudschem Kniff - die in die Fußstapfen von Poe treten könnte.

    zur Frage 30:


    Da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, ich bin ein Fan der drei ??? unter der Regie von Frau Körting und solange die Serie von ihr produziert wird, stellt sich die Frage überhaupt nicht.


    zu den Fragen 31/ 33:


    Es wird insgesamt 43 Folgen vom Sternenozean geben, die letzte wird wahrscheinlich eine Doppelfolge.


    zur Frage 32:


    Der vorherige Titel war nicht richtig, insofern wurde er nicht umbenannt, sondern richtiggestellt :)