Finde die Techno-Version (meine damit die MC-Neuauflage aus den 80ern) in Bezug auf die Musikauswahl in weiten Teilen gelungen, auch wenn man hier und da die alten Bohn-Stücke zum Teil noch hören kann.
Ganz schlimm finde ich aber die RDK-Version, wo man dann die Techno-Version zum Teil noch einmal mit neuer Musik geradezu zugekleistert hat. Zu hören z.B. am Anfang von Seite 2 der Horror-Ameisen, wo man einen Musikbrei aus Carsten Bohn, der Techno-Version und neuer Musik hört. Ist mir ohnehin schleierhaft, warum man nicht die Techno-Version, bei der man in den 80ern die Bohn-Stücke überspielt hat, unverändert übernommen hat. Aber bezüglich der Musikuntermalung von Neuauflagen agiert Europa meiner Ansicht nach ohnehin ziemlich unglücklich, wie zuletzt bei den Neuauflagen der beiden "Rätsel um"-Folgen wieder zu hören war. Für mich mittlerweile ein hoffnungsloser Fall. Ganz schlimm auch bei der Friedhofsszene von Macabros 8. Im Original einfach nur genial und mit garantierter Gänsehaut - in der Neuauflage hat man teilweise Mühe, den Erzähler hinter dem Musikgeblubber zu verstehen. Wer macht nur sowas?
Mein absolutes Highlight der Grusel-Serie ist übrigens bis heute Folge 2 - und zwar in der Urfassung "Dracula trifft Frankenstein" - für mich eines der besten Hörspiele ever!