Beiträge von ello

    Drei Gedanken:


    1. Ein schönes Angebot für alle (noch-)CD-Sammler, die für 60 Euro 30 interessante Hörspiele bekommen.
    2. Ein weiteres klares Indiz, dass das CD-Sammeln mehr und mehr zur Nische wird und sich Streaming im Hörspiel-Bereich durchsetzt.
    3. Bei allem Verständnis für diese betriebswirtschaftliche Entscheidung: Zugleich ist es ein weiterer Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die Hörspiele zum Vollpreis am Erscheinungsdatum kaufen. So warten die CD-Sammler in Zukunft immer länger mit ihren Kaufentscheidungen und der Markt bricht dadurch zumindest zu einem gewissen Grad zusammen.

    Tatsächlich habe ich via Facebook eine Antwort von Herrn Göllner erhalten. Es wird eine weitere Verzögerung geben, neuer Termin unbekannt. Es sei “in der Fertigstellung”. Ich kenne nun auch den Hintergrund, der öffentlich nicht geteilt wird. Er wird “es zu Ende bringen, aber nicht mehr in diesem Herbst”.


    Schade ist einfach, dass diese Information nicht proaktiv, sondern nur reaktiv geteilt wird.

    Herr Göllner, Sie schulden mir mein Geld bzw. eine bislang nicht gelieferte Ware. Zwar bin ich juristischer Laie, aber es wirft bei mir die Frage auf: Ist das Diebstahl?


    Ich schreibe dies bewusst als offenen Brief.

    Quelle: Pressemitteilung von Glücksstern PR, Heike Glück, vom 30. Oktober 2019, 14:42 Uhr

    Quelle: Pressemitteilung von Kathrin Lümers, Kühl PR, vom 29. August 2019, 14:25 Uhr


    Quelle: Pressemitteilung von Michael Tschiggerl, Kühl PR, vom 12.08.2019, 10:38 Uhr

    Meinst doch damit nicht etwa das „Kaufvieh“, das auch deine Produktionen konsumiert, weil Audionarchie draufsteht?
    Über die Wortwahl und die Auswirkung auf mögliche Kundschaft empfehle ich, einmal nachzudenken.
    Den Dacia-Verkäufer möchte ich jedenfalls sehen, der Daimler-Kunden damit abwirbt, sie als „Kaufvieh“ von Daimler zu titulieren.
    Der wirtschaftliche Erfolg steht bei EUROPA zweifellos vorne an. Das möchte ich gar nicht in Frage stellen. Sie treffen damit aber auch den Nerv der Zeit.
    Es darf sich jeder frei fühlen, künstlerische Qualität dem Monetären voranzustellen, aber die Entscheidung, wer was kauft, sollte man doch lieber dem Einzelnen überlassen. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass EUROPA Kunden im Stall züchtet. EUROPA hat seine Kunden aber auch noch nie mit „Wertes Kaufvieh“ angesprochen, sondern es vermocht, sie angenehm anzusprechen.
    Vielleicht liegt ja hierin der Erfolg? Identifikation statt Provokation. Einen Versuch wär‘s wert? Eine Empfehlung eines ... „Kaufrinds“?

    Zitat

    Maja, Heidi, Wickie & Co.: Sony Music Family Entertainment veröffentlicht riesiges neues Hörspielprogramm

    München, im Juli 2019 – ♪ Maja, alle lieben Maja.… ♪ Bis zum 2. August 2019 veröffentlicht EUROPA (Sony Music Family Entertainment) 101 neue Hörspiele. Das Programmpaket umfasst knapp 1.000 halbe Stunden bekannter und erfolgreicher Kindermarken wie „Die Biene Maja“, „Heidi“, „Wickie und die starken Männer“ oder „Nils Holgersson“. Die Rechte erwarb der Hörspiel-Marktführer von Studio 100 Media. EUROPA überführt damit eine ganze Reihe starker Charaktere in das digitale Zeitalter. Zunächst erschienen zum 5. Juli die Hörspiele von fünf Kindermarken digital auf allen bekannten Streamingportalen sowie in der Hörspiel-App Ooigo – insgesamt 89 Produkte. Ab 2. August 2019 folgen dann 17 neue Hörspiele auf CD sowie weitere Kinderklassiker rein digital, z.B. „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, „Peterchens Mondfahrt“ und „Alice im Wunderland“. Das Traditions-Label EUROPA veröffentlicht Audioprodukte für Kinder und die ganze Familie und ist seit mehreren Jahrzehnten führend im Segment Kinderhörspiele. Die Studio 100 Media GmbH ist ein international tätiges Produktions- und Vertriebsunternehmen für qualitativ hochwertige und gewaltfreie Kinderunterhaltung.

    Quelle: Pressenewsletter von Michael Tschiggerl, Kühl PR, vom 08. Juli 2019, 10:08 Uhr

    Quelle: Pressenewsletter von Michael Tschiggerl, Kühl PR, vom 08. Juli 2019, 10:41 Uhr

    Quelle: Pressemitteilung von Donate Altenburger, Kühl PR, vom 26. Juni 2019, 10:24 Uhr