Vera Bunk und Annina Braunmiller: Keine generelle und ständige Ähnlichkeit, aber wenn Vera sehr sanft und zart spricht, haben schon ein paar Leute bestätigt, dass beide Damen dann durchaus ähnlich klingen können.
Ilka Teichmüller und Petra Barthel: Auch nicht immer, auch abhängig davon, wie Ilka spricht.
Man hat sich glücklicherweise darauf beschränkt, den interessantesten Part der Produktion zu zeigen - die Aufnahmen. War doch nett, gibbet nix dran zu meckern...
Schöne Sache, diese Videos! Im nächsten Jahr kann ich hoffentlich auch selbst endlich mal anreisen, zur nächsten HÖRSPIEL... Mein Favorit ist das (leider etwas kurze) Interview mit dem "Großen Schwarzen" Tilo Schmitz... Cooler Typ!
Ich finde es immer gut, wenn Hörspiele nicht ausschließlich mit "der Synchronstimme von X" oder der "deutschen Stimme von Y" gespickt sind. Gerade bei Hörspielen hat man die Chance, neue unbekannte talentierte Leute auszuprobieren und zu entdecken. Bei den letzten Helden sind beispielsweise auch einige meiner Kollegen vom Synchron zu hören, die die breite Masse zwar (noch) nicht kennt, weil auch beim Synchron überwiegend auf kleinere Rollen besetzt, die aber selbstverständlich dennoch eine gute Arbeit abliefern. Natürlich hört man außerdem auch den Einen oder Anderen, dem die Arbeit am Mikrofon vorher völlig fremd war, aber wenn ein gewisses Grundlevel gehalten wird und man im Studio mit den Leuten arbeitet, kann doch auch da durchaus etwas Annehmbares rauskommen. Also, nicht hinter jedem augenscheinlich unbekannten Namen verbirgt sich ein wirklicher "Amateur" (furchtbares Wort!)...
Gestern erst stand ich unter Torstens Regie im Synchronatelier - sehr angenehmer und sympathischer Mensch, auch als Regisseur versteht er sein Handwerk.
Aaaaalso... Nachdem unser Termin fürs kommende Wochenende leider kurzfristig abgesagt werden musste, kann ich nun folgenden neuen festen Termin durchgeben:
Sonntag, den 22.11.2009 um 19:00 Uhr L I V E im großen Saal der Bavaria Musikstudios in München:
- Ein schaurig-kriminalistisches Live-Hörspiel -
In Liverpool im Jahre 1930 geschehen furchtbare Dinge: Jeweils in den Abendstunden treibt eine dämonische Gestalt ihr Unwesen und verbreitet Angst und Schrecken in der Bevölkerung. Laut Augenzeugenberichten soll er bis zu 10 Meter hoch und 20 Meter weit springen können, weshalb ihn die Zeitungen "Spring Heeled Jack" getauft haben. Dr. Joseph Kay bittet seinen alten Freund Michael Swaile um Hilfe bei der Lösung dieses kniffligen Falls, denn die Liverpooler Polizei ist nicht nur korrupt, sondern auch absolut inkompetent, und es darf bezweifelt werden, ob sie es schaffen, Jack zu fassen. Dr. Kays Nachricht erreicht jedoch nicht Michael Swaile, sondern seine Tochter Angela, eine abenteuerlustige junge Frau, die sich sofort auf den Weg von New York nach Liverpool macht, um den Fall zu lösen. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...
mit: Christoph Jablonka Ekkehardt Belle Shandra Schadt Kai Taschner Marieke Oeffinger Philipp Brammer Gudo Hoegel Stefanie von Lerchenfeld Tino Kießling Uwe Thomsen Ferdinand Schmidt-Modrow Alexander Turrek
Titelmusik: Carsten Jessen Geräusche: Amadeus Bodís Sounddesign: Kai Taschner Buch: Timo R. Schouren
Eine Inszenierung der HörSpieler München: - Tino Kießling & Robert Büge -
Ort: Bavaria Musikstudios, Schornstrasse 13, 81669 München (zu erreichen auf der S-Bahn-Stammstrecke; Ausstieg: S-Bhf. Rosenheimer Platz) Eintritt: 15,00 Euro Karten: An der Abendkasse; Platzreservierung via E-Mail (tickets@hoerspieler-muenchen.de) oder telefonisch unter 030 - 34 34 78 14 (ggf. auf AB sprechen!)
Leider muss unsere für kommenden Sonntag, den 1.11.2009, geplante Aufführung von "Spring Heeled Jack" aus Veranstaltungsinternen Gründen leider verschoben werden. Ein Ersatztermin ist für Mitte November in einer anderen Location geplant. Genaueres wird in den nächsten Tagen hier an dieser Stelle bekannt gegeben. Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen von euch begrüßen zu können, wenn der neue Termin steht.
Aufgrund des großen Erfolges unserer Premiere im vergangenen Jahr, ist es nach längerer Wartezeit nun soweit: Jack spukt noch einmal!!!
Und zwar am Sonntag, den 01.11.2009 um 19:00 Uhr L I V E in der Pasinger Fabrik in München:
- Ein schaurig-kriminalistisches Live-Hörspiel -
In Liverpool im Jahre 1930 geschehen furchtbare Dinge: Jeweils in den Abendstunden treibt eine dämonische Gestalt ihr Unwesen und verbreitet Angst und Schrecken in der Bevölkerung. Laut Augenzeugenberichten soll er bis zu 10 Meter hoch und 20 Meter weit springen können, weshalb ihn die Zeitungen "Spring Heeled Jack" getauft haben. Dr. Joseph Kay bittet seinen alten Freund Michael Swaile um Hilfe bei der Lösung dieses kniffligen Falls, denn die Liverpooler Polizei ist nicht nur korrupt, sondern auch absolut inkompetent, und es darf bezweifelt werden, ob sie es schaffen, Jack zu fassen. Dr. Kays Nachricht erreicht jedoch nicht Michael Swaile, sondern seine Tochter Angela, eine abenteuerlustige junge Frau, die sich sofort auf den Weg von New York nach Liverpool macht, um den Fall zu lösen. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...
mit: Christoph Jablonka Ekkehardt Belle Shandra Schadt Kai Taschner Marieke Oeffinger Philipp Brammer * Gudo Hoegel Stefanie Beba Tino Kießling Uwe Thomsen Ferdinand Schmidt-Modrow Alexander Turrek
* Da Stefan Günther aus terminlichen Gründen leider verhindert ist, übernimmt Philipp Brammer bei unserer zweiten Aufführung seinen Part.
Titelmusik: Carsten Jessen Geräusche: Amadeus Bodís Sounddesign: Kai Taschner Buch: Timo R. Schouren
Eine Inszenierung der HörSpieler München: - Tino Kießling & Robert Büge -
Zeichnung "Jack": Susanna Kurtycz Flyer- und Plakatgestaltung: Nico Kießling
Ort: Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, 81245 München (direkt am Bahnhof Pasing) Eintritt: 15,00 Euro Karten: Direkt bei der Pasinger Fabrik (Telefon: 089 - 82 92 90 79) oder über www.muenchenticket.de
Hinweis: Am 31.10. sprechen Tino Kießling und Marieke Oeffinger im Münchner Sender Radio Energy mit Moderator Bene Gutjan in seiner Sendung über die Hintergründe zum Projekt. Für Kurzentschlossene gibt es dann auch noch die Möglichkeit, Karten zu gewinnen!!! Also, einschalten, anrufen, gewinnen und 'nen tollen Abend haben!!!
Hi! Derzeit laufen die Planungen für unsere neue Live-Hörspiel-Produktion in München - thematisch passend zum CSD, der an jenem Wochenende stattfindet:
Am 11.07.2009 um 20 Uhr präsentieren wir LIVE im Rationaltheater in München-Schwabing:
Rick und Jenny, ein junges und – so scheint es – glückliches Paar. Doch leider gibt es in der gerade frisch eingegangenen Liebesbeziehung der beiden einen wunden Punkt. Denn Rick ist zwar im Kern ein netter Kerl, allerdings treibt ihn seine Angst, vor seinen Freunden als Versager zu gelten, dazu, seine Männlichkeit in übersteigertem Maße in allen möglichen Situationen beweisen zu müssen. So hat sich bei ihm auch eine beinahe schon krankhafte Abneigung gegen Homosexuelle entwickelt, was insbesondere in seiner Beziehung zu Jenny immer mehr zum Problem wird, da deren bester Freund Mike schwul ist. So bleibt es nicht aus, dass es schließlich zum Eklat zwischen den beiden Männern kommt. Doch nach diesem Abend soll sich für Rick Einiges ändern. Durch eine magische Brille wird er in die völlig verrückt-schräge „rosarote Welt“ gezogen, in der Rick auf diverse seltsame Typen trifft und schließlich mit seinen bisherigen Vorurteilen aufräumen muss ...
mit Frank Engelhardt Jakob Riedl Maren Rainer Hans-Rainer Müller Tobias Lelle Andi Krösing Uwe Thomsen Tino Kießling Shanti Chakraborty Uwe Brisgis
Idee: Robert Büge & Tino Kießling Buch: Timo R. Schouren & Andi Krösing Musik: Lili Sommerfeld Ton: Wolfgang Obrecht Inszenierung: Tino Kießling
Ort: RATIONALTHEATER, Hesseloherstraße 18, 80802 München (U-Bhf. Münchner Freiheit)
Karten gibt's zum Preis für 12,50 € an der Abendkasse! Kein Vorverkauf! Online-Reservierung via E-Mail (Name, Anzahl der Karten und Telefonnummer für Rückfragen an tickets@hoerspieler-muenchen.de) möglich!
Interview: Am 02.07.2009 sind wir live zu Gast beiRadio Loraund plaudern dort ein wenig über unser aktuelles Projekt. Mithören kann man auch über Internet!
Original von Samantha mein besonderer dank gilt tiki, die eine sehr ausführliche hilfestellung geliefert hat danke... hast du schon erfahrung mit Synchronsprechen?
Ja, ich spreche seit knapp zwei Jahren in Berlin... Allerdings bin ich, glaub ich mal , eher ein ER!
Zitat
Original von Samantha interessieren würden mich allerdings namen von unternehmen, die filme mit deutschen synchronstimmen versehen... (hilfreich wäre ein unternehmen im bereich nordrhein-westfalen:D)
das Wichtigste für den Beruf sind schauspielerische Erfahrungen bzw. Fähigkeiten, die man entweder auf einer Schauspielschule oder über privaten Unterricht erlernen kann. Wobei man ein gewisses Talent und Spaß am Spielen schon mitbringen sollte, worauf man dann aufbauen kann. Falls Du zum Beispiel schon mal in einer Theatergruppe gespielt hast, kann das auch hilfreich sein. Angesichts des heute leider vorherrschenden größeren Zeitdrucks bei der Arbeit, solltest Du auf jeden Fall auch eine schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Kurzzeitgedächtnis mitbringen, weil es im Atelier keine große Vorbereitungszeit gibt und man für jeden Take (so nennt man die einzelnen kurzen Abschnitte, die nacheinander - wenn auch nicht chronologisch - synchronsiert werden) nur jeweils ein paar Sekunden Zeit hat, um den Text auswendig zu lernen. Gleichzeitig muss man sich auch das Original anschauen und genau aufpassen, wie die Person im Bild spricht, wo zum Beispiel die Sprechpausen sind (sind im Dialogbuch auch genau verzeichnet), Atmer etc. Es ist also auch eine Sache der Konzentration, weil man auf mehrere Sachen gleichzeitig achten muss. Dann spricht bzw. spielt man den Take so oft, bis sowohl der Regisseur, als auch die Cutterin (achtet darauf, dass auch wirklich alles lippensynchron ist, was Du sprichst) und der Tonmeister zufrieden sind und der nächste Take eingespielt werden kann. Das ist dann so der reguläre tägliche Arbeitsablauf. Wichtig ist natürlich auch eine klare und vor allem dialektfreie Aussprache. Falls Du diesbezüglich Probleme hast, kannst Du beispielsweise über Sprechunterricht daran arbeiten. Wenn Du Dich ausreichend vorbereitet fühlst (schauspielerisch & sprecherisch), kannst Du Dich bei den entsprechenden Synchronfirmen (findest Du in Berlin, München, Hamburg, Köln...) bzw. den dortigen Aufnahmeleitern (das sind die Ansprechpartner bei Bewerbungen) mit einem Lebenslauf, einem Foto und evtl. einer Demo-CD (darauf legen nicht alle Firmen wert, aber es schadet nicht, wenn man immer welche dabei hat) vorstellen. Tja, und dann heißt es abwarten... Dann fängt man meistens mit sogenannten Menge/Ensemble-Terminen an, das ist der allgemein normale Einstieg beim Synchron. Als "Menge" bezeichnet man all das, was in Filmen und Serien so im Hintergrund passiert, also zum Beispiel Publikum, Leute auf der Strasse, im Restaurant etc. - und auch kleine Röllchen... All diese Dinge müssen auch synchronisiert werden, und damit fängt man an. Dabei kann man sich schon mal sehr gut an die Arbeitsatmosphäre gewöhnen. Im Gegensatz zu größeren Rollen, wo man mittlerweile immer öfter allein am Mikro steht, ist man bei Menge-Terminen meistens mit 6-8 Leuten zusammen, mit denen man dann die entsprechenden Takes abarbeitet. Na ja, und wenn Du das eine Weile gemacht hast und die Aufnahmeleiter und Regisseure merken, dass Du gut bist, kannst Du irgendwann auch mal kleinere und später größere Einzelrollen sprechen und Dich somit Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Allerdings ist die Konkurrenz nicht zu verachten, die Synchronfirmen bekommen jede Woche neue Bewerbungen auf den Tisch, von denen die wenigsten Leute einen wirklichen Einstieg schaffen. Wenn Du allerdings wirklich Talent hast (was man dann beim ersten Menge-Termin merkt) und Dich schnell in die Arbeit einfindest, kann das durchaus klappen.
Die Premiere von "Spring Heeled Jack" am 15.11.2008 in München war ein voller Erfolg!!! Eine kleine Live-DVD zur Aufführung ist voraussichtlich ab März über unsere Website erhältlich, unter http://www.HoerSpieler-Muenchen.de bzw. http://www.Spring-Heeled-Jack.de - wo es mittlerweile auch eine kleine Fotogalerie gibt. Weitere Live-Termine für dieses Jahr sind in Vorbereitung... Hier mal zwei kurze Video-Schnipsel von unserer Generalprobe:
Ich kombiniere mal messerscharf, dass Du TI no KIeßling bist?!
Gut kombiniert!
Zitat
das Ganze klingt nämlich echt interessant und aus München hört man ja sonst auch nicht sooo viel...
Stimmt, und daher hatten wir uns schon vor Längerem überlegt, einen solchen Event mal für den Raum München auf die Beine zu stellen. In der letzten Zeit ging es dann mit der Organisation hoch her, glücklicherweise hab' ich auch meine Wunschbesetzung kriegen können, womit ich anfangs nicht unbedingt gerechnet hätte. Umso glücklicher bin ich, dass jetzt soweit alles steht...
Am Samstag, dem 15.11.2008 um 20:00 Uhr L I V E in der Pasinger Fabrik in München:
- Ein schaurig-kriminalistisches Live-Hörspiel -
mit: Christoph Jablonka Ekkehardt Belle Shandra Schadt Kai Taschner Marieke Oeffinger Stefan Günther Gudo Hoegel Stefanie Beba Tino Kießling Uwe Thomsen Ferdinand Schmidt-Modrow Alexander Turrek
Idee, Umsetzung, Organisation: Tino Kießling & Robert Büge Titelmusik: Carsten Jessen Geräusche: Amadeus Bodís Buch: Timo R. Schouren Regie: Tino Kießling
Zeichnung "Jack": Susanna Kurtycz Flyer- und Plakatgestaltung: Nico Kießling Webdesign: Jennifer Weiß
Ort: Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, 81245 München (direkt am Bahnhof Pasing) Eintritt: 13,00 Euro Karten: ab 20.10.2008 über 089 / 82 92 90 79 oder online über http://www.ticketbox.de
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen