Drizzt?
Oder doch noch ´ne zweite Staffel "Caine"...
Drizzt?
Oder doch noch ´ne zweite Staffel "Caine"...
Jan Tenner war (damals in den 80ern), neben EUROPAs "Masters of the Universe", meine Lieblingshörspielserie. Aber warum? Und warum hör ich immer noch mal rein? Und warum hab ich soviel Kohle rausgehauen, um mir dann noch jene Folgen zu kaufen, die ich entweder nie hatte oder deren Kassetten irgendwann übern Jordan gegangen sind?
Also, auf physikalische Gesetzmässigkeiten wird mal komplett verzichtet. Und auch die "genialen Pläne" eines Prof. Zweisteins ergeben nur Sinn, wenn am Ende das Ergebnis sein soll, dass Tenner & Co. obsiegen (nicht, dass das bei Sinclair anders wär...). In den 40er Folgen war dann die Luft endgültig raus. Die Azzuros (oder so...) waren ja schon drüber. Aber die Ginnicks? Nur NERVEND! Furchtbar...
Andererseits gabs aber auch wirklich starke Plots, z.B. Folge 3 - Landung der Giganten. Da werden Kinder von riesigen, entstellten Außerirdischen entführt (das ist schon mal heftig). Ich will ja nix spoilern, aber bei einer solchen Serie könnte man erwarten, dass man a) die Kinder befreit und b) die bösen Aliens zum Teufel jagt. Da beweist diese Serie aber erstaunlicherweise etwas mehr Tiefgang.
Neben guten Einzelepisoden gab es ja noch ein Alleinstellungsmerkmal (also damals). Die folgenübergreifenden Handlungsstränge. Gilt besonders für die Folgen 17-24. Dann folgte noch der richtig gruselige Seytania/Logar-Plot (jedenfalls empfand ich es damals als gruselig).
Und dann ist da noch dieser einmalige Sound: Die Titelmelodie ist unverkennbar. Die Effekte klingen nach Jan Tenner und nur nach Jan Tenner.
Ich glaube aber, was mich heute noch JT hören lässt, sind die Sprecher!
Lutz Riedel, Marianne Groß, Heinz Giese, Klaus Miedel, Klaus Nägelen, Wilfried Herbst usw.
Was ist das denn bitte für eine Sprecherriege???
Die hätten auch das Telefonbuch von Helgoland vorlesen können, und es wär wohl noch spannend und hörbar...
Soviel erstmal zu dem Thema "Jan Tenner und ich - Eine Retrospektive an der Grenze zum Nichts"