Beiträge von Gleichgewicht

    Ich zitiere hier aus der Website von Lausch, merlausch:


    Zitat

    Ja, leider sind noch nicht genug auf den Geschmack gekommen. Aber der
    Traum, eine zweite Folge bewerkstelligen zu können, bleibt bestehen. Die
    erste hat uns auch viel Spaß gemacht. :)

    Freue mich aber wie immer für jeden, dem das Hörspiel zugesagt hat. :)

    So, ich habe nun auch mal in das Hörspiel reinhören müssen. Man muss das wohl mögen, nech?


    Platte Witze, in denen alles langweiliger Weise ins Gegenteil verkehrt wurde. Viel zu abgedrehte Charaktere und Geschichte. Nicht mein Fall. The Undead Live fand ich schon grenzwertig, aber das hier...20 Minuten habe ich durchgehalten. Für mich leider ein Fehlkauf, wandert nach ebay.


    Ich mag Trash, aber das ist mir zu viel trash...oder zu niveauloser Trash. Egal, Lausch wird sich schon was bei gedacht haben. Da ich keine Drogen nehme, weiß ich nie, wie das da wirkt. Kann mir vorstellen, dass es da besser reinhaut, aber so....ich bin enttäuscht. Kein wunder, dass da keine neuen Folgen kamen. :(


    edit: Na, ich höre es jetzt mal zuende. Vielleicht wird es noch besser? Bis jetzt kommt es mir wie die Produktion eines vorpupertären Kindes vor, die werden sicher auch ihrne Spaß dabei haben. Mir fehlen irgendwie intelligente Trash-Witze. Wie bei der Sinclair-Comedy "Wer ist der Wowolf" oder "Suko komm!". Oder mein Favorit " Reit im B)Winkel".


    Die Sprecher und Soundeffekte sind aber gut, wie gewohnt. Daher wohl nicht die schlechteste der möglichen Bewertungen von mir.

    Ein Crossover zwischen Sinclair und einer der anderen Horrorgroschenheft-Serien wäre mal nett. Aber es werden ja nur die Romane vertont und dort haben die anderen Serienhelden keime Auftritte mehr, glaube ich.


    Ansonsten vielleicht was beim Gruselkabinett. Aylmer Vance trifft Sherlock Holmes. :D

    Vielleicht liegt auch auch daran, womit man aufgewachsen ist.


    Ich habe alte Klassiker nie gehört und bin nicht mit der Kasette, sondern mehr mit der CD aufgewachsen. Ich höre mein Radio übers Web und nicht mit Störgeräuschen und antennen-Ausrichten über ein Radiogerät. Mag sein, dass ich daher andere Ansichten habe. Oder zu sehr verwöhnt bin, bei der Fülle an Hörspielen. TSb fand ich nämlich gar schrecklich und kann mir nicht vorstellen, warum man den Stil wieder haben mag.


    Und ich bin mit profesionellen Sprechern zufrieden, welche das sind, ist egal.

    Dann auch mal meine Meinung/Rezi:


    Ein tolles Hörspiel. Eines der besten aus der Serie. Was aber nichts mit der durchschnittlichen Story zu tun hat, sondern ganz klar mit Suko.




    Johns Entwicklung ist auch einfach nur überzeugend und unterhaltsam dargestellt und für mich der Hauptfokus der Classics-Serie. Bei jedem Hörspiel darf man gespannt sein, welchen Schritt es diesmal nach vorn geht. Dieses mal hat Johns Mutter das Kreuz gefunden (neben seiner Pornosammlung) und wird es ihm zuschicken. Sir James taut auf und lobt John für seine gute Arbeit. Man merkt deutlich die distanzierte Aura zwischen den beiden, sogar eine gewisse Abneigung. Mit Suko verhält es sich ähnlich, er spricht John formell an und gibt sich ihm gegenüber korrekt. Es ist noch ein langer Weg zu seiner gelassenen Art und dem Kosenamen "Alter" für John.



    Leider zieht die mittelmäßige Romanvorlage das Hörspiel etwas runter.

    Ich muss mich echt wundern, wie man auf TSB kommt. Das klingt noch immer um Längen besser, finde ich. Selbst wenn die Serie nun um eine Stufe absteigt, bleibt sie immernoch gut.


    Zitat

    Versteh' ich nicht so ganz. Wenn man ein Hörspiel, in welche Richtung
    auch immer anders ausrichten möchte ist doch klar, das dies dann durch
    Änderungen am Drehbuch passiert. Wie denn sonst ?

    Wer hat denn gesagt, dass man die Hörbücher "anders" ausrichten möchte? Meinst du jetzt die Edition 2000 im Vergleich zu den TSBs oder die neuen Folgen im Vergleich zu den alten Folgen? :)


    Dagegen hätte ich nichts, aber dann wäre ein grundloses auswechseln von Joachim Kerzel erst recht Kontraproduktiv. Wie ich schon schrieb, der hat doch gerade _die_ Stimme für düsteres.

    Was aber nichts bringt, wenn das Drehbuch auf Geballer und coole Sprüche ausgelegt ist. Verschwendetes Potential, wenn man es gemein sagen will.


    Gut, ich bin erst auf dem Stand von Hörspiel 67, irgendwie habe ich seit den Classics die Lust an der Edition 2000 verloren.


    Richtig, genau gesagt sogar zwei Frauen. Aber TSB ist da auch eher schlecht vergleichbar. Ist zwar beides Sinclair, beides je nach Geschmack interessant, aber Produktionstechnisch doch ein ganz anders Level.

    Hoffentlich wird das nicht wie TSB. Die Kinderstimmen :O


    Vielleicht eher in Richtung Classics, also weg von der Action hin zu mehr Gänsehaut. Wünschenswert wäre es.

    Das ist für mich das Selbe wie bei Büchern. 90% hole ich mir in materieller Form, für meine Sammlung. Sieht einfach schöner aus. Aber Hörspiele oder Bücher, wo ich skeptisch bin oder wo ich den Vorgänger eher mau fand, hole ich mir in der billigeren Variante. Sollte es mich überzeugen, kann ich mir noch immer die CD/ das Buch kaufen.


    Und ich repräsentiere ja die "neue junge Zielgruppe", zusammen mit meinen Freunden, die das ähnlich sehen. Bei Musik ist das anders, da hole ich mir nur die wirklich guten Sachen auf CD, weil ich das dann eh auf meinen mp3-Player ziehe.



    Zitat

    2012 soll ja nicht nur die CD aussterben. :D

    Die CD überlebt unser Sterben natürlich und wird dann in 30 Milliarden Jahren von den Karkalaken gehört. :P