Beiträge von Werwolf

    Ich würde gerne mal Eberhard Prüter in MindNapping hören. Er ist nicht nur als Thaddäus großartig, er hat auch Thriller Potenzial. Er hört so herrlich überheblich an und kann auch sehr böse sein, was er in einigen Krimis schon zum besten gegeben hat. Und Merete Brettschneider war in "Witchboard" einfach großartig! Wäre schon, wenn sie mal wieder auftauchen würde. Aber ich finde die Sprecher Auswahl in MindNapping ist immer passend und solange Abwechslung besteht, bin ich zufrieden. :)

    Also ich finde es komisch dass es hier heißt, dass Andre Minninger schlecht ist. Ich liebe Andre's Drei ??? Geschichten. Stimmen aus dem Nichts ist übrigens Jens Wawrczeck's (Peter) Lieblingsfolge. Ich bin teuflisch gespannt auf das Hörspiel. Man merkte ja bei seinem Europa-Stuff immer, dass er sich stark an der Grenze zum Horror/Psycho-Thriller bewegte. Hach... Horror, Psycho, Thriller! Die drei schönsten Wörter überhaupt! =D


    Das sind übrigens die drei Fragezeichen-Folgen von Andre Minniger:


    Stimmen aus dem Nichts
    Die Karten des Bösen
    Das Hexenhandy (Habe ich mir als Kind fast in die Hosen gemacht!!)
    Rufmord
    Vampir im Internet
    Im Bann des Voodoo (Klassiker!!)
    Der Mann ohne Kopf
    Insektenstachel
    Der 5. Advent


    Die Dr3i


    Die Pforte zum Jenseits (Geht als Thriller durch)
    Tödlicher Regie

    Sorry für die späte Antwort, war länger nicht mehr im Forum.
    Aufgeregt habe ich mich gar nicht. Es war mehr Hinweis und Frage in einem. Ich habe auch die Sample CD gefunden. Big Fish heißt das Label. Das Stück in Warnerchappell ist von den gleichen Komponisten, wie die Sample-CD, die haben also nur ihr eigenes Sample verwendet.:) Danke für die ehrliche Antwort. Und wie gesagt, aufgeregt im Sinne von "verärgert" war ich nicht.
    Den Hörgenuss hat es nicht gedämpft ;) im Gegenteil! Eine geniale Melodie, die zu Hundert Prozent passt, und ein Beweis, das Librarymusik zu Unrecht als Qualitätlos gilt.
    Grüße vom Werwolf! :D

    Das Hörspiel war zwar etwas verworren, aber beim zweiten mal hören habe ich alles verstanden. Ich mag diese art von Hörspielen sehr. Unergründlich, dunkel, spannend. Es ist nicht meine Lieblingsfolge, aber trotzdem sehr gut :). Witchboard und Der schwarze Vogel sind und bleiben meine Lieblinge.



    Ich will mich garnicht groß aufregen, aber ich möchte klar stellen, dass ich es hasse veräppelt zu werden. Aber in diesem Fall ist es nicht so schlimm. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass nicht alle Musiken in diesem Hörspiel von Sebastian Pobot. Zumindest der Track am Anfang des Hörspiels nicht. Der Titel heißt "Asking why" und stammt von der wunderbaren Website
    http://www.warnerchappellpm.com. Einfach mal ins Suchfeld eingeben und anhören. Es sind zwar im Gegensatz zum Traumtanzer-Stück ein paar Synthesizer dabei, aber es gibt da bestimmt auch noch eine Instrumentalversion. Die Streichermelodie ist 100 % identisch. Habe sogar den Hörspieltrack und den Track auf dieser Seite übereinander gelegt. Keine Abweichungen - Identisch. Gruß, Werwolf =)

    Maritim ist zurück! Und nicht nur mit einer neuen Website http://www.maritim-produktionen.de/ die allerdings zur Zeit (16.09.2012) noch nicht ganz fertig gestellt ist, sondern wohl auch mit neuen Hörspielen. Unter andrem Sherlock Homes 61 "Wie Watson den Trick lernte" und 62 "Der Tod zu Gast auf Mallory Manor".


    Auf http://www.maritim-verlag.com/neuheiten.htm findet man einen interessanten Informationstext. Ich bin schon gespannt was Maritim so alles vorhat.

    ich habe (auf verschlungenen Pfaden ;) ) in mühevoller Arbeit herausgefunden, woher Titania Medien ihre Musik beziehen. Ergebnis: Proud Music
    Ich hoffe ihr erkennt die Stücke, ich habe es jedenfalls. Ansonsten vielleicht einfach nochmal Anne hören und auf die Musik achten. Und dies sind sie:
    http://www.proudmusiclibrary.com/de/tracks/good-bye-love.php
    http://www.proudmusiclibrary.c…acks/day-dream-breeze.php
    http://www.proudmusiclibrary.c…/steve-leaves-shelter.php
    http://www.proudmusiclibrary.c…piano-only-version%29.php


    Vielleicht finde ich auch noch die restlichen Anne-Stücke, wer weiß... Viele Grüße, der Werwolf. :D

    John Ashton Thomas "Towards the Summit" (JS Tokatas Todesspur, SINCLAIR CLASSICS Die Tochter der Hölle)
    John Ashton Thomas "The Final Ascent" (JS Das Erbe des schwarzen Tods, Tokatas Todesspur)
    John Ashton Thomas "Beneath the Surface" (JS Damona - Dienerin des Satans Remastered, GESPENSTER-KRIMI Folge 6 Das Geheimnis der Totenmaske)
    Chris Payne "Spectre" (JS Die Eisvampire, SINCLAIR CLASSICS Das Leichenhaus der Lady L.)
    Jeffrey Fayman "Betrayal w/voices" (JS Ich stieß das Tor zur Hölle auf, DON HARRIS Drei Gräber in Sibirien)
    Daniel Pemberton "Seven Sins" (JS Ich stieß das Tor zur Hölle auf)
    Chris Payne "Rex Infernus" (JS Mein Todesurteil, Die Werwolf-Sippe)
    Debbie Wiseman "Tragedy simple reflective" (JS Fenris der Götterwolf, Sakuro der Dämon, DON HARRIS Das Erbe der Wächter)
    David Snell "Undying" (JS Die Werwolf-Sippe, Der Todesnebel, Die Teufelsuhr, SE02 Der Pfähler, Dr. Tods Monsterhöhle, Horrortrip zur Schönheitsfarm, Im Land der Vampire, Mr. Mondos Monster, SINCLAIR CLASSICS Dr. Satanos)
    Udi Harpaz "Unleash the Power" (JS Dr. Tods Monsterhöhle, John Sinclair Comedy u.v.a.)
    Udi Harpaz "Primal Energy" (bekannt aus "Der Todesnebel" und unzähligen John Sinclair Action-Szenen u.a. aus der John Sinclair Comedy)
    Udi Harpaz "Wrath of Nature" (Musik aus den John Sinclair Action Szenen u.a. aus der John Sinclair Comedy)
    Udi Harpaz "Big Movie Action Confident" (JS John Sinclair Comedy)
    Udi Harpaz "Light In The Sky" (In der John Sinclair Comedy immer bei den Auftritten des Sehers im Hintergrund eingeblendet)

    http://www.unippm.de (am besten kopiert ihr euch den titel immer und fügt ihn dann ins suchfeld bei unippm.de ein)
    Louise Dowd "Nighty Night" (JS Blutiger Halloween, DANGER Folge 6 Die Zisterne (Maritim))
    Udi Harpaz "Abraxas" (JS Dr. Tods Horrorinsel, Mörder aus dem Totenreich, Horrortrip zur Schönheitsfarm, Die Schöne aus dem Totenreich)
    Chris Payne "Declamation" (JS Mein Todesurteil, John Sinclair Comedy)
    Andrew Grossart "Black Magic" (JS Mannequins mit Mörderaugen)
    Marty Irwin "Hand of Terror" (JS Die grausamen Ritter, Die Drachensaat, Dämonen im Raketencamp, Die Werwolf-Sippe)
    Michael Jan Levine "Inner Sanctum" (JS Fenris der Götterwolf)
    Adam Salkeld "Sweet Insides" (JS Blutiger Halloween)
    Marty Irwin, Raj Kamahl "Shot in the Dark" (nur die ersten 29 Sekunden!) (SINCLAIR CLASSICS Das Leichenhaus der Lady L., Die Nacht des schwarzen Drachen u.a., DON HARRIS Drei Gräber in Sibirien)
    Jeffrey Fayman "Cover of Darkness" (JS Tokatas Todesspur, Ich stieß das Tor zur Hölle auf, Asmodinas Todeslabyrinth, Hexenwahn, Die Leichenkutsche von London, Im Zentrum des Schreckens u.a, SINCLAIR CLASSICS Das Rätsel der gläsernen Särge, Friedhof der Vampire u.a.)
    Marty Irwin, Raj Kamahl "The new Breed" (nur die ersten 30 Sekunden!) (JS Asmodinas Todeslabyrinth)
    Marty Irwin, Raj Kamahl "Mystery At Large" (nur die ersten 27 Sekunden!) (SINCLAIR CLASSICS Das Leichenhaus der Lady L., Die Nacht des schwarzen Drachen)
    Marty Irwin, Raj Kamahl "Creeping Hate" (SINCLAIR CLASSICS Das Leichenhaus der Lady L.)
    Marty Irwin, Raj Kamahl "Whispering Trees" (u.a. am Ende von Asmodinas Todeslabyrinth)

    So jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt. Bei der Seite http://www.unippm.de handelt es sich um eine Internationale Musiklibary - Universal Puplishing Production Music. Oliver Döring lizenziert sich seit John Sinclair Folge 29 (Die grausamen Ritter) in dieser Libary die Musikstücke, die er in seinen Serien "Gespenster-Krimi", "Don Harris" und natürlich eben John Sinclair verwendet. Auch der Maritim-Verlag nutzt diese Musik unter anderem in "Sherlock Holmes", "Danger", "Das Sternentor", "Hercule Flambeau" und vielen anderen Hörspielserien. Man kann dort in Stichworten (Drama, Atmospheric, Horror, Thriller, Action, Romantic, Melancholy,...etc...) Musik finden.
    Ich habe alle John Sinclair Folgen gehört und dementsprechend eine Liste mit Stücken aus den Hsp's angefertigt. Ich bin mal gespannt, wer die Stücke erkennt.
    Es grüßt Lupinas Sohn, der Werwolf. :D

    Kennst du Folge 56 Eine schaurige Warnung ? Track 2 (1:59) "Darkest Places" ist da im Hintergrund. Wenn du hier http://www.unippm.de/ nach "David Snell Fear of the Unknown" oder "David Snell Undying" suchst, findest du Zwei Stücke die so extrem oft verwendet wurden... das ich bei allem was mir heilig ist schwöre, diese Stücke sind aus John Sinclair. Ich kenne immerhin alle Folgen und habe mich schon immer sehr für die Musik interessiert. Besonders "David Snell Undying" wurde schon über 20 mal verwendet.
    Gespenster-Krimi Turm des Schreckens
    John Sinclair Die Teufelsuhr
    John Sinclair Der Todesnebel
    John Sinclair Die Werwolf-Sippe
    John Sinclair Schreie in der Horrorgruft
    John Sinclair Mein Todesurteil
    und, und, und, und ...

    Massenlieferung: :D


    Lady Bedfort 46 Der panische Maler
    Lady Bedfort 48 Die Sorgen des Mr. Bloom
    Lady Bedfort 49 Die Weisheit des Cicero
    Sinclair Classics 10 Insel der Skelette
    Gruselkabinett 42 Der Sandmann
    Gruselkabinett 27 Der Leichendieb
    Perry Rhodan 35 Kristallchaos
    Terminal 3 Weiche Ziele
    Teufelskicker 34 Freundschaft in Gefahr
    Hui Buh 15 Das verzauberte Schwert


    Heute und gestern eingetrudelt. :)

    Die Besetzung ist einfach der Wahnsinn! Passend bis zum geht nicht mehr! Jan-David Rönfeldt... Gänsehaut pur. So Eiskalt und cool wie Eis, kann Schockfrostung der Nerven erzeugen. Und Sascha Rotermund ist auch einsame spitze! Der spricht so was von echt und authentisch, das einem das ganze Hörspiel fast wie eine RealLife-Aufzeichnung vorkommt. Auch alle anderen, nicht genannten Sprecher waren Klasse, nur die Polizisten klangen etwas gelangweilt. :O
    Die Musik ist zurückhaltend, aber gleichzeitig lauernd, alptraumhaft und düster, wie ein starräugiges Wesen hinter einem Dornbusch. Die Effekte vielleicht etwas zu leise, aber mit Kopfhörern wiederum realistisch und sehr atmosphärisch. Aber auch ich bilde mir ein, etwas von der "zu hause" und "wohlfühlatmo" Lady Bedfort's zu spüren. Allerdings ist die lastende Kälte eines Psychothrillers auch nicht abzustreiten.
    Die Geschichte ist, finde ich, keinesfalls vorhersehbar. Mich hat die Auflösung doch recht überrascht. Die Geschichte ist fesselnd von vorne bis hinten, vom Anfang bis zum Ende.
    Der Vorwurf einiger Rezensenten das Hörspiel würde sich stark mit Stephen Kings "Verborgenes Fenster - Verborgener Garten" abgleichen, ist absoluter Nonsens. Ich habe beim Hören von MindNapping Folge 1 an vieles gedacht, aber nicht an jene Novelle Kings. Es gibt minimale Ähnlichkeiten, aber im Fortgang gehen die Wege beider Storys weit auseinander.
    Für mich eines der besten und unterhaltsamsten Hörspiele der letzten Zeit.


    Gruß, der Werwolf :) =) :D

    Ich würde mir auch wünschen das es weiter geht. Gerade die letzte Folge (7 - Weißes Fleisch) hat mir gut gefallen. Obwohl die ja wirklich nichts für leichte Gemüter ist. Da ist der Serienname
    "Dark Trace - Spuren des Verbrechens" doch etwas harmlos gehalten. Für mich war das Horrorthriller der härteklasse B. Aber gerade das hat mir gefallen.

    Frage 54
    :love: Ich finde die Gruselkabinett-Hörspiele einfach fantastisch! Das ist noch echter Grusel was einem da geboten wird. Die Atmosphäre hüllt mich jedes mal voll und ganz ein und entführt mich in andere Welten. Ich habe alle (!) 59 Folgen in meinem Besitz und höre sie immer wieder. Mir fehlen jedes mal fast die Worte. Am Besten gefallen haben mir "Die Unschuldsengel" "Frankenstein" "Die Gespenster-Rikscha" alles von "Berge des Wahnsinns" bis hin zu "Der weiße Wolf" und dann "Die Herrenlose" und "Pickmans Modell".
    Nun meine Frage: Ich habe beim durchstöbern der Fragebox mit Überraschung und Erstaunen gelesen, das für die Hörspiele Lizenz-Musikstücke benutzt werden. Ich würde gern wissen wie der Musiker heißt.
    Von Folge 4 bis 15 sind immer wieder Musikstücke zu hören die ich aus noch unendlich vielen anderen Hörspielen kenne. Gibt es da so etwas wie eine Musiklibary wo man so Stücke finden kann?
    ?( :P Das brennt mir unter den Nägeln.


    Viele Grüße, Werwolf :)

    Ascan von Bargen wäre toll. Wenn der in die Zeilen haut Kracht es. Hat man ja schon bei Dark Trace - Spuren des Verbrechens u.a. gehört. Ansonsten... Ich habe ja "Der Trip" angehört. Dass war wirklich herausragend. Wenn es in diese Richtung weiter geht bin persönlich zufrieden. :]

    Mein Gott! Ich hab mich schier kaputt gelacht! :D :D :D Das ist Simon X. Rost.

    Werwolf : Blitz hat schon recht, es wäre nicht das erste Hörspiel das fertig in irgend einem Archiv vor sich hin schlummert


    Mir ist die Sache leider auch recht egal. Ich befürchte nur das die Serie in Vergessenheit gerät. Nicht bei den Hardcore-Fans aber in der Öffentlichkeit wird man sich schon bald die Frage stellen "Gabriel wer?" und das hat dann nichts mit dem Inhalt zu tun.

    Das wär aber verdammt schlecht wenn die Serie promt aufhört. Es sind ja noch Multimilliarden von Geheimnissen offen. Unfertige Vortsetzungs-Geschichten oder Saga's sind sch##!***
    Auch bei Point Whitmark gabs ja schon zoff, aber auch da geht es weiter. Bei GB bin ich auch zuversichtlich. =)