ZitatOriginal von Evil
Hat mich absolut überzeugt. Simon Jäger hat auch ne Nebenrolle....
Hat es dich nur deshalb überzeugt?
ZitatOriginal von Evil
Hat mich absolut überzeugt. Simon Jäger hat auch ne Nebenrolle....
Hat es dich nur deshalb überzeugt?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Q-EL
Gut, dann hab ich diese Orignale jetzt mit den Klassikern verwechselt, denn die stehen auf der Europaseite auch unter den Klassikern
Aber mal ernsthaft ich glaube nicht, dass die vor 7 Jahern soviel prodzuziert haben, dass das bis heute nicht ausverkauft wäre. Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.Andererseits, wär seinen Kunden Adventskalender andrehen will
![]()
@ Captain Blitz
Das wiederspricht sich doch - die stellen die Serie ein, weil anscheinend keiner kauft - auf der andern Seite sollen die Fans aber gern nochmal zu greifen? Mhm...dann denk ich einfach mal Europa hatte da andere Erwartungen und wollte auch ne neue Zielgruppe ansprechen und ist daran einfach gescheitert.
Zu bringst es wieder durcheiander.
Bei den "Originalen" greift man gerne zu, weil unverändert.
Bei den RDK-Auflagen greift man sich gerne zu, weil die gekürzt und mit schlecht eingemischter neuer Musik bedacht wurde.
Wieso sollte das mit der nicht ausverkauften Auflage unrealistisch sein. Weisst du, wie hoch die Auflage von den ganzen Serien ist?
ZitatOriginal von Q-EL
ich meinte diese Originale wie "Onkel Toms Hütte"
Wenn die Grusel-Serie 1999 neu aufgelegt wurde, dann läuft die doch seit 7 Jahren! Dann verdienen die doch was damit - sonst hätte man die doch auch wieder gestoppt, die gibts aber noch immer zu kaufen.
Ähem .. wieso verdienen die denn daran?
Vielleicht haben die eine Auflage pressen lassen und die wurde nicht mal ausverkauft und darum haben sie jetzt gesagt: Wir pressen nicht nach.
Außerdem haben die Originale nix mit Brent und Co zu tun.
Brent und der Kram lief unter dem Motto "RDK - Rückkehr der Klassiker"
Es war soweit ich weiss auch niegrendwo die Rede davon, dass man die "Originale" einstllen will. Da sind im Januar doch erst 10 neue Folgen erschienen ...
Das kommt auf die Serie an
Die ersten Folgen von Perry Rhodan und der Neon-Grusel-Serie wurden schon anno 1999 neuaufgelegt.
Brent und "der ganze Rest" folgte dann 2000.
ZitatOriginal von Captain Blitz
Die haben anscheinend nur die Kosten gedeckt und Larry Brent hat wohl gerade so eben nur eine Fortsetzung gerechtfertigt, die dann nach 4 Folgen wieder eingestellt wird, also nicht wirklich ausreichende Verkaufszahlen.
Wobei man hierbei natürlich hinterfragen müsste mit welchen Erwartungen EUROPA und SONY/BMG an diese Neuproduktionen herangegangen sind.
Das man der Erfolg der 80er nicht reproduzieren kann sollte jedem klar gewesen sein.
Eigentlich isses auch egal. Die Absatzzahlen entsprechen nicht den Vorstellungen, also hat man die Serien gekippt. Das ist sehr schade für uns, die DIE-HARD-FANS, aber leider lässt dich ja nun nichts ändern.
Naja ... Hörspiele-Welt produzieren jetzt Macabros. Mal sehen bzw hören, was das wird ...
ZitatOriginal von Q-EL
Nee ich kenn aber keinen - ohne diese allseits bekannten andern Wegen - you know
![]()
Vielleicht hab ich ja mal Glück und ein ahnungsloser verkauft die doch mal irgendwo. Gibts eigentlich nen Grund dafür, warum das nicht mehr aufgelegt wird - die Nachfrage scheint ja durchaus dazu sein.
Das hat Snape doch oben schon angesprochen.
EUROPA pflegt sein ANsehen als Kinderhörspiellabel .. da passen irre Krallenmenschen die dich in deinen Träumen umbringen nicht grade rein.
Außerdem hat EUROPA damals die Serie ja wegen Proteste diverser Eltern aus dem Programm genommen.
Ein weiteres Problem dürfte wohl auch die Lizenz sein, die zur Veröffentlichung der Serie notwendig ist.
Außerdem .. vertue dich nicht mit der Nachfrage. Weil ein paar Freaks im Internet (wie wir :D) danach krähen, heisst es nicht, dass wirklich eine NAchfrage da wäre für die es sich lohnen würde die Serie neuauffzulegen.
Scheinbar sind EUROPA ja auch mit diversen anderen Klassikern ziemlich auf die Schnauze gefallen, denn schließlich kippen sie die auch schon wieder aus dem Programm.
Ausnahme: HUI BUH -> Kinderserie
Nun ja ... Hören an sich dürfte ja nicht das Problem sein. Man wird ja schon irgendjemanden kennen, der jemanden kennt, der ... etc
Käuflich erwerben ist das in der Tat schwerer.
Zum Glück habe ich alle 6 Folgen der Serie. Leider aber die 1-3 ohne Cover *heul*
Das sind wirklich verdammt geile HORROR-HÖRSPIELE ... ja HORROR, nicht GRUSEL. Da hätte sich "Der FEHLER" mal ne Scheibe von abschneiden sollen.
ZitatOriginal von Prof. Snape
Da bleib ich ausnahmsweise mal skeptisch, halte das nämlich durchaus für "gefährlich" - kann man _übelst_ versauen.
Man hört da so eniges und ich möchte da THE AUTHORITY zustimmen. Sollte das stimmen, hält sich meine Euphorie auch in Grenzen. Aber .. mal abwarten ...
Ich habe auch keine Ahnung, was Herr Döring macht, aber wenn man mal einen Blick auf die offizielle HP der Gespenster-Krimi Hörspiele wirft, so lässt das nichts gutes ahnen. Das letzte Update war, wenn ich nicht irre, im Dezember ... 04!
Wirklich vom Hocker gehauen hat mich nur die vierte Folge: Das Dämonenhaus. Die war so richtig schön evil mit einem verdammt fiesen Ende.
Folge 2 ... ja das ist n schwieriges Thema.
Ich fand sie eigentlich unterhaltsam ... ABER ich kannte auch die entsprechende Romanvorlage. Als ich dann einige Rezensionen gelesen habe wurde mir schnell klar, wo das Problem beim Hören ist: Man merkt den zeitlichen Unterschied zwischen der Schiffsreise und den Geschenissen im Dorf gar nicht und fragt sich dementsprechend, was der ganze Mist eigentlich soll
Naja ... es wäre schon wünschenswert, wenn die Serie weitergehen würde. Allerdings war dort auch echtes Gruseln stellenweise Mangelware, leider. Grade Folge 1 kam mir wie "n Sinclair-Heft ohne Sinclair" vor ...
@ pops:
Solange du keine Rolle in nem Hörspiel als Sprecher übernimmst würde ich mir keine Sorgen machen
ZitatOriginal von Captain Blitz
Vielleicht sollte man sich die cartoonartigen Cover sowieso schenken, denn der Inhalt ist ja alles andere als cartoonartig.
Das Rahmendesign kann ja gerne bleiben, aber die Titelcover evtl. doch mal besser in einem ernsteren Stil präsentieren.
Das in etwa auch das was ich zu diesem Thema denke.
Speziell auch wegen der Kundenwirkung. Ich erinnere mich noch, dass ich die CDs damals nur mit einen gewissen Widerwillen gekauft habe und der Grund dafür waren (jetzt ohne Scheiss) die Cover. Ich dachte irgendwie: Das sieht nicht grade wie Grusel-Kram aus. Eher wie n Hörspiel-Manga oder so.
Allerdings ist es ja scheinbar modern "schlechte" Cover zu haben.
Grade bei Hörspielen mit tollem Inhalt. Ich denke da mit Schrecken an das Cover von "Der kleine Lord" von Titania zurück, oder an das Frontcover von "Schwarze Sonne I". Das Inlay davon ist total super mit detaillierten Zeichungen, etc, aber das Frontcover sieht aus, als wäre es in drei Minuten mit Photoshop zusammengeklickt
btw: Kennt jemand das aktuelle 5 Freunde Cover
ZitatOriginal von Captain Blitz
Ja, Böse ist besser, das ist wohl wahr, JL einfach zu flach.
Damned! B.Ö.S.E. hab ich immer noch nett gehört
JL ist in der Tat wohl nicht jedermanns Sache und ich muss zugeben, dass ich zu der Serie insgesamt ein ziemlich ambivalentes Verhältnis habe.
Wirklich gut und unterhaltsam fand ich bisher nur Folge 4, was daran gelegen haben könnte, dass über weite Strecken richtig gute Sprecher an Bord sind und grosse Teile des HSPS dadurch wesentlich leichter zu ertragen sind.
Die Folgen 1 und 2 sind für meien Begriffe durchschnittlich. Das kann man mal hören, aber man muss es nicht unbedingt kennen.
Völlig daneben finde ich Folge 3. Das ist stellenweise so flach und dämlich, dass ich mich beim Hören fragte, ob der Witz jetzt wirklich so flach war, bzw manchmal soagr: "War das ein Witz?"
Naja ... ich bin auf jeden Fall auf die neue Folge gespannt weil es mich interessiert, ob man die Linie von Folge 4 weiterführt, oder wieder in dieses ganz flache Niveau der ersten Folgen zurückfällt. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass Simeon mir mal sagte, dass Folge 5 nicht so "ernst" wird wie Folge 4.
Naja ... abwarten und Tee trinken. Remember: The future will show
ZitatOriginal von pops
Vielleicht gibt's das ja auch als Wendecover
Naja .. die Cover von den PSI-Akten sahen ja leider noch nie so wirklich prall aus, leider.
Ich finde diesem Comic-Stil irgendwie unpassend für eine Grusel-Hörspielreihe.
Cover hin oder her ... der Inhalt und das restliche Drumherum muss ja letzten Endes entscheiden und da bin ich wirklich gespannt, denn die PSI-Akten 2 und 4 finde ich immernoch wirklich gut und die 3 iat auch gar nicht verkehrt. Nur die 1 empfinde ich irgendwie eher als durchschnittlich, was primär am gewissen Akzent eines gewissen Skriptschreiber liegt
Folge 10 von Elea fand ich in der Tat ziemlich gut. Meine Frau ist ja auch Fan der Serie und nach ihrer Meinung ist es auch eine der besten Folgen
Hier mal ihre Rezension von unserer Homepage:
ZitatAlles anzeigen
Inhalt:
Ravis Kusine Jamuna kommt zu Besuch nach Altenberg. Elea freut sich auf den Gast aus Indien. Doch dann verbringt Ravi viel Zeit allein mit seiner Kusine und vernachlässigt Elea. Elea wird deshalb eifersüchtig und lässt sich nicht einmal von Ezechiel aufheitern. Erst durch eine ganz besondere Überraschung gelingt es Ravi, Eleas Freundschaft zurückzugewinnen.
Story:
Ähnlich wie schon in der sechsten Folge von Elea (durch Dick und Dünn) nimmt man sich hier einer eher ernsten Thematik an: Eifersucht und Liebenkummer. Allerdings rollt man das Thema bei dieser Folge von einer wesentlich besseren Seite auf, als bei der eben genannten Folge. So versucht man hier nicht viel verschiedene Elemente zusammenzumixen, sondern konzentriert sich auf ein Thema und beleuchtet es von mehreren Seiten. Vor allem die Lösung des Konflikts zwischen Elea und Ravi ist überaus lobenswert: Ravi benötigt keinerlei Hilfe von Ezechiel oder überhaupt irgendetwas Magisches um Eleas Freundschaft zurück zu gewinnen. Das Tempo der Folge ist relativ hoch und ständig passiert etwas Neues. Trotz der ernsten Thematik kommt auch der Humor nicht zu kurz, dafür sorgt schon „Plapperschnabel“ Ezechiel oder der eine oder andere zickige Spruch von Elea. Für meinen Geschmack eine der besten Folge der Serie bisher. Hier wird gute, kindgerechte Unterhaltung mit einem gewissen Lerneffekt geboten.
Sprecher:
Man ist es aus dem Hause Kiddinx gewohnt: Egal in welche Serie man guckt, man trifft nahezu immer nur die „Standard-Charaktere“. Dies ist aber bei Leibe nicht schlecht, denn im Falle von „Elea Eluanda“ werden alle Stammcharaktere von guten bis sehr guten Sprechern verkörpert. Namen wie Gerrit Schmidt-Foß (als Ezechiel mal wieder in Höchstform), Giulia Wendt-Jakobeit (Elea), Helmut Krauss (Opi Kopi), Peter Groeger (Quirin Bartels) oder Uschi Hugo (Rosa König) sprechen für sich. Die Rolle von Ravis Kusine Jamuna wird von J. Venkataraju übernommen. Der Name sagt mir zwar nichts, aber das heisst nicht, dass die Leistung schlecht wäre. Im Gegenteil: Wie auch der „Rest“ des Casts liefert sie eine wirklich gute Leistung ab.
Musik und Effekte:
Manche Dinge ändern sich scheinbar nie. Bei einigen Dingen ist es auch verdammt gut so, denn warum sollte man etwas ändern, was gut ist. Die Rede ist in diesem Falle von den Effekten. Realistische Hintergrundgeräusche und passend eingesetzte Effekte untermalen das Geschehen passend, so dass man sich die jeweiligen Situationen gut vorstellen kann. Allerdings gibt es da immer noch einen Faktor, an dem KIDDINX nahezu NIE etwas ändert und das ist die Musik. Zu Beginn gibt es das Titellied und dann erstmal ganz lange nichts. Keine Hintergrundmusik und auch keine Zwischenmelodien. Als Ersatz dafür singt Ravi für Elea ein Lied, welches sehr geschmackabhängig ist. Hier wird indisches Flair präsentiert, was nicht wirklich schlecht ist.
Fazit:
Mit der zehnten Folge präsentiert man dem Hörer ein neues Highlight dieser (mittlerweile nicht mehr ganz so neuen) Serie und tritt abermals den Beweis an, dass man nicht zwangsläufig nach Arambolien muss, um spannende Unterhaltung zu produzieren. Bei den Sprechern ist alles im grünen Bereich und etwas anderes erwartet man bei dieser Serie eigentlich auch gar nicht. Die technische Seite zeigt sich allerdings nur solide, da die fehlende Musik die Produktion doch immer leicht „billig“ wirken lässt. Für Elea-Fans gilt also zugreifen und alle, die mal in die Serie reinschnuppern wollen, machen mit dieser Folge auch nichts verkehrt. Gewaltfreie und lehrreiche Kinderunterhaltung. Einfach TOP!
***** / *****
lady gösel
Im Gegensatz dazu ist die 11 schon ziemlich mager, aber ich epfinde sie nicht als allerschwächste Folge der Serie. Das wird für mich weiterhin Folge 6 bleiben "Durch dick und dünn". Der Keulenschlag an aufgesetzer Moral ... absolut billig in die Serie integriert und mit Lösungsansätzen, dass einem die Haare zu Berge stehen. Dann ist die Folge auch noch kein bischen lustig ... neeee. Da kann ich mir doch eher nochmal Folge 11 und Zechys Gesinge anhören
Die Sprecher sind zu Anfang schon etwas gewöhnungbedürftig, aber wie ich finde, steigern die sich alle im Laufe des Hörspiel.
Natürlich ist Folge 2 besser ... besonders die Sprecher von 2 gewissen Technikern
Habe die 5 Freunde nun "geschafft"
Heute Abend wird es dann:
HUI BUH (3) spukt lustig weiter
ZitatOriginal von Captain Blitz
Sorry, aber mach Caine nicht zu mehr als er ist. Er ist für mich eher ein Held als Burns.
Anti-Held ist in Zusammenhang mit Caine vielleicht auch das falsche Wort. Ich würde eher sagen, er ist eigentlich eine Figur, die absolut KEIN Sympathieträger sein sollte: Er ist ein skrupelloser Auftragskiller.
Hmmm ... insofern trifft es der begriff Anti-Held schon .. schließlich heisst Anti ja Gegen und Caine ist ja ejer ein Schurke als denn ein Held also schon irgendwie ein Antiheld.
Man ... ich schreibe wirres Zeug .. egal. Ihr werdet mich schon verstehen
Jaja ... die Hölle.
Meine liebste Seite für Hörspiel-Rezensionen .. neben meiner natürlich
Zwar sind der Captain und ich nicht immer einer Meinung, doch in letzter Zeit doch nahezu erschreckend oft =-O
Sodale ... Schon wieder 2 Tage rum, also ist eine neue Rezension fällig:
Fünf Freunde (66) und das Seeungeheuer
Spätestens seit der Veröffentlichung der 50. Folge bewegen sich die „5 Freunde“ stets auf einem qualitativ guten Niveau...
ZitatOriginal von johnny_cyberpunk
äh, kollegens. dieser thread sollte eigentlich die neuen gb folgen diskutieren und nicht ob die serie faith schwul ist oder nicht.
also, hat noch jemand die schon gehört und wie hat sie ihm gefallen?
Schau doch mal inn Rezi-Ecke vorbei, da gibbet meinen Senf zu beiden Folgen
Hier noch mal gekurz zusammen gefasst:
Beide Folgen finde ich hervorragend (*****/*****)