Na, der Raschplatz Pavillon ist auf jeden Fall vom Hbf super zu Fuß zu erreichen. Wusste gar nicht, dass da so viel Platz ist....
Beiträge von prof. dark
-
-
Oder nach Quetzalcoatl oder wie das mexikanische Vieh hieß....
-
Stephen King - Briefe aus Jerusalem. Altes Hörbuch, von Kerzel gelesen. Joo, war ganz cool. Typischer Briefroman und KIngs Verbeugung vor dem großen anderen Horror Autor aus Neuengland, H. P. Lovecraft.
Danach gabs noch Sinclar 97 - Die Tochter des Totengräbers. Hatte zwischendrin keine rechte Lust mehr auf den Geisterjäger, aber die Folge war wieder ganz kurzweilig.
-
Wilde & Holmes 9 - Das Erbe des Doktors.
Ich fand es cool. Die Serie hält ihr Niveau und macht einfach Spaß. Weiter so.
-
TKKG 201 Vom Goldschatz besessen
Also ich weiß nicht, mit TKKG werde ich wohl nicht mehr warm. Dieses unterschwellige Gutmenschentum, scheinbar böse, aber auf jeden Fall unsypathische Amerikaner, böse Jäger (natürlich auch die Amis), dann der Hinweis, dass Unterschlagung eine Straftat ist....Was für Spießer!
-
Einigen wir uns darauf, dass Salaün polarisiert....
-
Hat der Hexer denn noch so einen Bekanntheitsgrad? Fand die Groschenhefte damals etwas behäbig und bin schnell wieder augestiegen. Aber vielleicht ist es als Hörspiel ja was anderes. Von der Thematik her, könnte es schon was sein. Ich werde wohl mal reinhören.
-
Implizit ja, explizit nein....
-
Ist schon ne Weile her, aber trotzdem:
Meine Nr. 1 ist Draculas Insel, gefolgt von den Fawleys, der Tödlichen Begegnung mit dem Werwolf und Dracula, König der Vampire.
Absolute Grütze ist eigentlich nur Salaün aka Dem Monster auf der tödlichen Spur....
-
Mal wieder Draculas Insel - Kerker des Grauens, fürs Auto usw. und so fort immer geil, auch so immer noch ein Genuss.
Das habe ich wirklich jahrelang auf Kassette im Auto gehabt und bestimmt 50 mal gehört. Ist immer noch mein Highlight der Serie.
-
Ach so. Da fehlte mir der Zusammenhang. Wie der Nordhesse sagen würde: Es wird sich usswiesen (zeigen)...
-
Das wird schon so sein. Mit neuen Sprechern wird man das ja wohl nicht machen. Ich meinte auch nur, dass da PW steht und ich GB gelesen habe. Ist halt in beiden Fällen schade, dass man, warum auch immer, zwei Spitzenserien vor die Wand gefahren hat. PW war für mich wesentlich interessanter als drei ??? und Burns war echt mal eine Klasse für sich.
-
Huups, muss mein GB Reflex gewesen sein....
Bei PW ist das natürlich wurscht....
Aber was kümmert mich mein Gerede von gestern.....
-
Und dann steht man, nach der Veröffentlichung der letzten Konserve, wieder vor demselben Problem. Die Story ist nicht abgeschlossen und man hängt wieder in der Luft. Das weiß ich selbstverständlich nicht, befürchte es aber.
-
Aldi Nord hat, zumindest bei uns, aktuell Hörbücher für 7,90 im Angebot. U. a. Joyland und Doctor Sleep von Stephen King und gelesen von David Nathan als ungekürzte Lesungen.
-
Stephen King - Nachtschicht
Gelesen vom Altmeister Kerzel.
Das Vorwort alleine ist schon cool. Danach dann Trucks. Ja, macht schon Spass.
-
Vom Alter her schon, aber wir hatten ja nix.
Bei uns gab es ein paar Folgen Gruselserie, Flash Gordon, Hui Buh und Benjamin B. Vieles höre ich als Mitvierziger das erste Mal. Das ist dann, ohne Nostalgiebrille, manchmal nur schwer erträglich...
-
Larry Brent -Marotsch der Vampirkiller
Was haben die damals bei Europa geraucht????
-
Ging mir genauso. Bei Burns weiß aber wohl nicht mal der Macher, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Schade drum.
-
Jack Deveraux - Dämonenjäger Teil 1.
Ist eine inszenierte Lesung. War handwerklich ganz okay, aber man hat irgendwie das Gefühl, das alles schon mal gehört zu haben. Und irgendwie ist es auch zu harmlos. So wie das Kind von John Sinclair und Hui Buh.
Werde mir den 2. Teil noch mal geben, aber es gibt halt soviel anderes....