Beiträge von Markus D.

    Abwarten finde ich schon mal gut. Na, dann bin ich mal gespannt wie euch die folgenden Trailer gefallen werden. ;)


    "Caine" kenne ich und mag ich, aber 1.) geht "Viola Axton" dann doch in eine ganz andere Richtung und 2.) hat "Caine" ja kein "Hörspiel-Abo" auf Auftragskiller. :evil:


    "Jack Slaughter" habe ich noch gar nicht gehört- werde ich mal nachholen. :D


    Und was diese "Event Movies" betrifft, die sich ja kaum über mangelnde Zuschauer beklagen könnnen... :tongue: ... Nein, nein...Ich bin dann doch mal überzeugt davon, dass das im fertigen Hörspiel deutlich anders rüberkommen wird... :)

    Die Aufnahmen für "Viola Axton" finden im "Hands on the Mix" Studio von Michael Piotrowski statt. :)


    http://pio.myds.me/handsonthemix/


    Und das sind die Rollen und ihre Sprecher der ersten beiden Folgen:


    VIOLA AXTON (Folge 1, "Der Sammler"): Der Cast


    Viola: Astrid von Feder
    Patty: Debby van Düren
    Katriona: Tina Zehetmaier
    Ravenkamp: Werner Wilkening
    "Der Sammler": Paul Wrettom
    Doran: Michael Poitrowski
    Nick Van Cleef: Matthias Ubert
    Ronald Pelzer: Stefan Weißenburger


    sowie: Ralf Jordan, Svenja Hirsch, Lara Schiffel


    VIOLA AXTON (Folge 2, "Das Haus der Moorleichen")): Der Cast


    Viola: Astrid von Feder
    Patty: Debby van Düren
    Katriona: Tina Zehetmaier
    Ravenkamp: Werner Wilkening
    Nick Van Cleef: Matthias Ubert
    Ronald Pelzer: Stefan Weißenburger
    Die Brügger: Nana Riessen
    Doktor Schultzki: Frank Alscher
    Juri: Paul Wrettom
    Greg: Patrick Holtheuer
    Petra: Silke Walter
    Uwe Ziegler: Christian Blecken
    Uta Ziegler: Ute Smith
    Alfons: Heiko Feske


    sowie: Ralf Jordan, Erik Bratbecker, "Marco DaManiac" u.a.


    Alle Sprecher bringen Mikroerfahrung der unterschiedlichsten Art mit: Synchro, Hörspiel, Radio, Theater und sogar Oper. :)

    Darum geht's in unserer Serie: WARNUNG: WER SICH BEIM HÖREN NOCH ALLE ÜBERRASCHUNGEN BEWAHREN WILL, SOLLTE JETZT NICHT WEITERLESEN: :tongue:


    VIOLA AXTON


    Eine Mystery-Action-Gruselserie von Markus Duschek



    „Um das Leben ihrer Schwester zu retten, muss die Profikillerin Viola Axton zu 7 verfluchten Häusern rund um die Welt reisen, um alle 7 Teile einer „schwarzen Reliquie“ vereinen zu können.“


    Viola ist eine „Einsame Wölfin“, die ihre Profession eiskalt und nach einem strikten eigenen Kodex verübt.
    Als Profikillerin hat sie sich einen Namen gemacht, in Hamburg ist sie quasi „marktführend“.


    Ihr geordnetes Killerleben gerät allerdings ordentlich ins Wanken, als ihre „kleine“, flippige Schwester Patty (von „Patricia“) plötzlich an ihrer Türschwelle steht.Die aufgeweckte 20 Jährige ist gelangweilt vom Alltagstrott auf dem Lande und möchte an der Seite ihrer weitgereisten und weltgewandten Schwester das glitzernde Großstadtleben
    auskosten. Viola ist davon nicht gerade angetan, doch entschließt sie sich ihre Schwester des lieben Friedens Willen für eine Weile bei sich aufzunehmen.


    Dummerweise erhält sie just in diesem Moment einen Auftrag vom heimlichen Herrscher des Kiez, Doran, den sie nicht ablehnen kann. Patties Anwesenheit führt sie fast in Versuchung ihren Beruf nach getaner Arbeit an den Nagel zu hängen und in den „Ruhestand“ zu wechseln… wenn Viola nicht Viola wäre… denn sie liebt nun mal ihren Job.


    Leider geht bei der Durchführung des nur scheinbar routinemäßigen Auftrags Einiges fatal schief, denn als Viola ihrem anvisierten Opfer bei einer einsamen, verwahrlosten Villa im Moor
    auflauert, gerät sie zunächst mit einem „Konkurrenten“ aneinander, der offensichtlich dasselbe Ziel hat. Viola muss sich unverrichteter Dinge zurückziehen- und ihr größtes Problem wird nicht einmal ein verärgerter Auftraggeber sein…


    Kaum heimgekehrt muss sich feststellen, dass Patty verschwunden ist.


    Jemand hat sie entführt… Und nachdem sich Viola in einer Kurzschlussreaktion mit der Bande ihres Auftraggebers eine bleihaltige "Auseinandersetzung“ in einer exklusiven Bar auf dem Kiez liefert, hat sie zwar eine rachsüchtige Gang und den seinerseits besessenen und einzelgängerischen Hauptkommissar Nick Van Cleef an den Hacken, aber noch keine Spur von Patty.


    Der wahre Entführer gibt sich erst in einer brenzligen Situation zu erkennen, als Van Cleef kurz davor steht, die umzingelte Viola zu verhaften.


    Ein Dämon, der sich hinter der gutmütigen Maske des Gelehrten Professor Rochus Ravenkamp tarnt, zaubert Viola zu sich, in sein lauschiges Kaminzimmer…


    Um seiner Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, behält er sich das Recht vor Patty als "Pfand" in seiner Obhut zu behalten.Ihr soll es in der Zeit an nichts fehlen und seine junge Nichte Katriona- eine Vampirin- soll sich so lange um sie kümmern und am berauschenden Nachtleben teilhaben lassen… selbstredend nur so lange, bis Viola ihre Aufgabe erfüllt hat bzw. der Professor es für nötig erachtet, dass Katriona Patty ebenfalls in ein Geschöpf der Nacht verwandelt.


    Zähneknirschend nimmt Viola die Bedingungen des „Professors“ an:


    Sie soll zu 7 verfluchten Häusern rund um den Globus reisen, um ihn die7 Teile einer „schwarzen Reliquie“ zu beschaffen, die Überreste eines Urdämons, die dem „Professor“ zu unvorstellbarer Macht verhelfen sollen.


    Die Bewohner der Häuser werden die Reliquienpuzzleteile aber kaum freiwillig herausrücken, handelt es sich doch um Schreckensgeschöpfe unterschiedlichsten Kalibers… aber wer wäre wohl besser geeignet der Höllenbrut ordentlich einzuheizen als eine übelgelaunte Profikillerin, die nichts zu verlieren hat- außer dem Leben ihrer unschuldigen Schwester…


    Wird Viola die ihr gestellte Aufgabe erfüllen und Patty aus den Klauen der Dämonen befreien können?


    Es wird auf alle Fälle nicht leicht werden- denn neben den Monstern und Mutationen muss sich Viola auch gegen sehr irdische Verfolger zur Wehr setzen- denn weder Van Cleef noch Dorans blutdurstige Bande denken daranihr von den Fersen zu weichen…


    Und dann ist da natürlich noch Patty, die nach anfänglichem Widerstand mehr und mehr Gefallen an der dunklen Welt zu finden beginnt, die ihr Katriona vorstellt… Will sie am Ende überhaupt gerettet werden..?


    Diese Fragen werden in der einzigartigen Mystery-Action-Gruselserie „Viola Axton“ auf rasante, spannende und oft auch augenzwinkernde Weise geklärt werden.


    Geplant sind 9 Folgen- für den Anfang ;) :


    Arbeitstitel:
    1) Der Sammler
    2) Das Haus der Moorleichen
    3) Das Haus der Totenaugen
    4) Das Haus der Wölfe
    5) Das Haus des Knochenstaubs
    6) Das Haus der Schlächter
    7) Das Haus des Gewürms
    8 ) Das Haus der Blutlust
    9) Dunkle Herzen

    Dieser erste Teaser-Trailer soll euch schon mal einen Vorgeschmack geben, was da so auf euch zukommt. ;) Er verrät noch nicht so viel über die Handlung- was ich ja rein persönlich gut finde, da meiner Meinung nach die meisten Trailer eh viel zu viel "ausplaudern". Aber es wird auch noch mehr plotbezogene Trailer geben.


    Wer sich traut, kann hier reinhören:


    http://www.youtube.com/watch?v=Tncf10VKHjk


    Wer "SoundCloud" bevorzugt:


    https://soundcloud.com/handsonthemix/viola-axton-teaser

    Moin und herzlich Willkommen im taufrischen Labelforum von "Midnight Seagull Media". :]


    Hier werde ich euch über die laufende Produktion und Veröffentlichung meiner Grusel/Action/Mystery-Serie "Viola Axton" und die anderen geplanten Projekte regelmäßig updaten.


    Ein bißchen Hintergrund zu "MSM":


    Nachdem ich ja schon einige Hörspielskripte für u.a. "Hystereo" und "Dreamland" geschrieben habe, war für mich im letzten Jahr der Punkt gekommen, an dem ich auch mal Stoffe mit einem eigenen Label entwickeln wollte, die mir besonders am Herzen liegen.


    Das Grundkonzept für "Viola Axton" trage ich schon lange mit mir herum- und in der Zeit hat es sich ganz schön verändert. Manche Dinge müssen eben etwas reifen, bis sie ihre ideale Form erreichen.


    Durch meine Sprecher- und Synchronausbildung 2012-2013 habe ich viele interessante und talentierte Sprecher kennengelernt, die ich unbedingt vor dem Mikro haben wollte. ;)


    Ich sag's besser gleich: In der jetzigen Phase geht es mir vor allem darum, ein solides Fundament für "Viola Axton" und "MSM" zu errichten, so dass die Produktion der geplanten 9 Folgen auf alle Fälle gesichert ist. Deshalb habe ich beim Casting in erster Linie darauf geachtet, dass die Stimmen zu den Charakteren passen, weniger wievielen Hollywoodgrößen die Sprecher schon ihre Stimmen geliehen haben. Während meiner Ausbildung an der Filmhochschule (1999-2003) habe ich gelernt meine Ressourcen zum Besten des Endprodukts zu verwenden... und das gilt natürlich auch für Hörspiele.


    Hörspiel-Horror, der sound- und "promistimmen-mäßig" aus allen Nähten platzt, macht ja Spaß, gibt's aber schon zu Genüge. Die meisten Horrorfilme, die ich wirklich mag und die das Genre vorangetrieben haben, sind Low-Budget/Independent-Produktionen.... Warum nicht "einfach" mal deren Tugenden wirklich für eine Hörspielproduktiuon beherzigen...? Der Logik des Genres folgend wird's dann in den Sequels auch die eine oder andere bekanntere Stimme geben- so der Plan... ;)


    Lasst euch also überraschen, was da in Bälde auf euch zukommt- und schaut mal auf unserer Facebook-Seite vorbei:


    https://www.facebook.com/MidnightSeagullMedia


    (Eine Homepage folgt demnächst.)


    Ich freue mich auf euer Feedback, ob gut oder kritisch- keine Bange, nur raus damit, hab' ein dickes Fell. :evil: :D


    Liebe Grüße aus der Hanse,


    Markus

    Ich wünsche mir ja nach u.a. Vertonungen von "Wolfsmensch im Blutrausch" (Werwolfhorror in Schweden) ,"Vor der Tür stand Frankenstein" (Eine nette Mutationsgeschichte) und- allein schon wegem den Titeln und einigen tollen Szenen- "Schizophernia- Nächte des Wahnsinns" und "Amöba saugt die Menschen aus.".... ;)


    Überhaupt würde ich mich SEHR freuen wenn man bei der neuen Serie die Schauplatzvielfalt der Romane (Tahiti, China, Skandinavien etc) nutzt und nicht für jedes 2. Hörspiel auf eine Story zurückgreift, die in England angesiedelt ist, wie schon bei den EUROPA Folgen 3,6,7,8,9 und jetzt ja schon die 1 und 2 der neuen Larries.. Würde dem "James Bond Touch" der Serie guttun.... :D

    Nein, das war "Schreckensparty bei Graf Dracula". :)


    "Party im Blutschloss" ist eigentlich eine ganz gute Vorlagenwahl, den Roman KÖNNTE man schön stimmungsvoll-fiesig umsetzen...


    Bin gespannt 8)


    Neben dem bekannten, bei EUROPA vertonten, Roman hatte Chopper wohl noch 1-2 weitere Auftritte in der Heftserie.. Da hatte sich schon die Graulsche Bearbeitung recht weit von der Vorlage entfernt, dementsprechend steht einem weiteren Update in der neuen Serie eigentlich nichts im Wege.

    "Orungo" hört man an das es noch auf einer wohl relativ intakten "Graulschen" Vorlage beruht und der stilistische Übergang von der "Dämonenbut" gelingt ziemlich nahtlos, trotz der modernen Musikstücke und gealterten Stimmen. :D


    Ich habe die Romanvorlage mal Anfang der 90er gelesen und- wie so oft bei den EUROPA Brents- hat sie recht wenig mit der Hörspielumsetzung gemein.

    Ich bin da wohl in der Minderheiit, aber von den 2000er Larries gefällt mir das "Palais" am Wenigsten, was nicht an der illustren und grösstenteils gut aufgelegten Sprecherriege, sondern an der konfusen und zT ziemlich albernen Handlung und, ganz besonders, an den Szenen in "Tonis Café" liegt. Ich sag' nur "Bock".... :rolleyes:


    Während "Orungo" noch hörbar auf einer wohl ziemlich kompletten Graulschen Vorlage aus den 80ern basierte, strotzt das "Paais" nur so vor gedehnten, bemühten und schlichtweg verkrampft-unkomischen Einlagen, die mich mehr an die Schreibe in jüngeren "Europa" Produktionen erinnert haben... :P


    Von der total umständlichen Auflösung nach jeder Menge Überlänge wollen wir besser gar nicht erst anfangen...


    Da hat mich sogar die komplett neue Umsetzung der Folge 19 durch Minnnger mehr überzeugt, die ja wesentlich originalgetreuer als die "Graul" Bearbeitungen ausgefallen war. :D


    Kurz und bündig: Wenn ich die Larries mal wieder durchhöre gehört das "Palais" zu den Folgen, die ich gern überspringe und nur alle Jubeljahre wieder aus dem Regal fische...

    Ich werde den Namen H.G. Francis nie vergessen, waren es doch seine Dialoge im Skript zu "Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness", die mich schon sehr früh dazu brachten mich mal selber am Schreiben zu versuchen- erst als Hobby & dann darüber hinaus-- und auch zahlreiche seiner anderen Hörspiele haben mich immer wieder begeistert und inspiriiert.


    Wie schon Andere sehr richtig angemerkt haben verstand er es die Buchvorlagen von "Die drei ???" und "TKKG" an den richtigen Stellen für die Hörspielumsetzung zu straffen und vermied ausgedehnte Laber- und Füllszenen, die heutzutage für die gefühlte Überlänge bei den bekannten Seriensauriern sorgen...


    Auch wenn ich nie das Glück hatte ihn mal zu treffen wird er mir fehlen.

    Ich liebe ja den Charly Graul Stil, würde den aber auch nicht 1:1 in einer neuen LB Serie hören wollen, zumal mir da besonders die neuere Folge 17 ein eher abschreckendes Beispiel ist, ich sage nur "Bock".... :P




    Auch eine komplett neue Besetzung- das haben ja die Neustarts von Sinclair und Dorian Hunter eindrucksvoll bewiesen- kann, sofern gut gecastet, frischen Wind in die Bude bringen.




    Mein einziger Wunsch wäre das man sich nicht zu sehr an den neuen Sinclairs orientiert und das Ganze, trotz sehr willkommener Ironie, eher gruselig als primär action-lastig anlegt :D


    Ach, einen 2. Wunsch hätte ich schon noch: Die Romanserie wartet mit sehr abwechslungsreichen Schauplätzen auf, die dem Ganzen immer wieder etwas mehr Flavour geben.


    Die EUROPA Hörspiele spielen jedoch von Folge 6-9 ausnahmslos am Stück in England, das fand ich etwas öde.

    Das sehe ich eigentlich ganz ähnlich- auch wenn's bei mir eher darauf hinausläuft dass ich den "Gorgo" ganz gut in beiden Fassungen hören kann. :D



    Die Schnitte sind ja auch- bis auf 1-2 Ausnahmen- recht gut gesetzt, dennoch wäre hier seinerzeit bei Release schon eine Listenstreichung auf Antrag drin gewesen.



    Naja, tut dem "Gorgo" Kult ja keinen Abbruch, wobei ich mich damals schon gewundert habe warum es nicht eher eine der "Macabros" Folgen erwischt hat... :P

    Rein persönlich hat mir Glenda vom "Typ" her- egal ob nun Roman, TSB oder eben "Ed 2000"- immer einen guten Zacken mehr zugesagt als Jane, also von mir aus bitte gerne mehr von ihr! ;)


    Die "Moneypenny"-Flirtereien im Yard fand ich zT bei den TSB Sinclairs noch etwas besser/lockerer/witiziger; überhaupt fiele meine Wahl für den besten "Glenda"-Auftritt auf die TSB Umsetzung von "Zombies auf dem Roten Platz", die so nicht im Roman vorkomt :O

    Die News lässt mich auf alle Fälle mal aufhorchen, denn das "Charly Graul" Trio gehörte zu meinen persönlichen Hörspiel-Drehbuch-Helden, die mich schon früh dazu inspirierten den einen oder anderen Schreib-"Gehversuch" zu unternehmen. :D

    EDIT: Das mit dem "Zitieren" übe ich bei Gelegenheit nochmal :rolleyes:

    Würde ich so FAST unterschreiben, obwohl sich von den neueren "Larries" eigentlich nur "Orungo" wie ein komplett authentisches 80-er Jahre "Graul" Skript anhört und schon bei LB 17 und 18 die eine oder andere (Minningersche?) Verschlimmbesserung durchklingt :P