Titania ist jetzt auch unter den Frageboxen vertreten! Finde ich schon ziemlich klasse!
Da muss ich wohl in Zukunft noch öfter hier vorbei schauen!
Titania ist jetzt auch unter den Frageboxen vertreten! Finde ich schon ziemlich klasse!
Da muss ich wohl in Zukunft noch öfter hier vorbei schauen!
Wow, jetzt beteiligt sich auch das Titania-Team an den Frageboxen! Klasse! Erst einmal einen herzlichen Dank an Titania für die bisher veröffentlichten und überaus gelungenen Hörspiele.
Zwei Fragen habe ich auch:
Frage #4:
Von allen deutschsprachigen Sherlock Holmes-Vertonungen halte ich "Das Zeichen der Vier" für die gelungenste. Deshalb war ich sehr enttäuscht, dass die Krimi-Klassiker zumindest erst einmal auf Eis gelegt wurden. Ich möchte fragen, ob es evtl. doch noch Hoffnung auf weitere Folgen gibt.
Anmerkung: vgl. Frage #2
Wird es weitere Produktionen im Rahmen "Titania-Special" geben? Wenn ja, in welchem Themenbereich könnten sie angesiedelt sein?
Danke für das Lob. Das tut gut.
Ich denke mit unserem Ermittler-Duo Holmes und Watson und der Art der Präsentation "unserer Holmes-Geschichten" haben wir alles richtig gemacht. Das Lob, gerade aus der Holmes-Kenner und -Fan-Ecke war und ist überwältigend positiv.
Leider hat maritim mit ihrer Holmes-Reihe da jedoch einiges an verbrannter Erde hinerlassen. Wir waren z. B. gerade dabei mit "Das Tal der Furcht" in Produktion zu gehen, als der gleiche Titel von maritim angekündigt wurde. Somit haben wir unsere Version erst einmal auf Eis gelegt, da wir den Markt nicht mit Doubletten zuschmeißen wollten. Als wir die Konkurrenzversion dann gehört haben, haben wir diesen Schritt sehr bereut, denn bei maritim fehlte (trotz 2 CDs!) das halbe Buch!!! Die interessante Vorgeschichte wurde bloß kurz zusammen gefasst erzählt. Na ja ...
Wie Du liest ... Holmes und Watson sind bei Titania Medien keineswegs tot, die schlafen nur bis zum nchsten Weckruf.
Viele Grüße
Marc
Meinen herzlichen Glückwunsch an die Betreiber des Forums zu dieser gelungenen Idee! In der Fragebox an Heikedine Körting sind auch schon eine ganze Reihe von Fragen aufgetaucht, die mir auch immer mal wieder durch den Kopf gingen.
Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt!
(Stark wäre natürlich, wenn Ihr auch noch Titania für eine Fragebox gewinnen könntet.)
Magst Du Sherlock Holmes? Da hat die BBC nämlich ganz wunderbare Arbeit geleistet und alle Kurzgeschichten sowie die 4 Romane vertont. Kann man bei der BBC oder etwa auch Amazon bestellen. Den "Hound of the Baskervilles" gibt es auch beim Hörverlag.
Solche MCs müssen nicht unbedingt geöffnet werden, zumindest wenn ich das Problem richtig verstehe. Ich habe für solche Fälle eine Pinzette, die vorne abgewinkelt ist. Erst ziehe ich das Band ein Stückchen aus der MC, damit ich an das Filzpolster komme. Dann rupfe und schabe ich die Reste des alten Filzpolsters ab. Dann klebe ich ein neues Filzpolster auf, das ich aus einer anderen Kassette ohne Sammelwert gelöst habe. Klappt eigentlich immer ganz gut.
Es ist schon etwas länger her, dass ich den "Joker" gehört habe, aber er hat mir mir damals ganz gut gefallen, obwohl ich eigentlich weniger ein Krimi-Fan bin. Ich hatte ihn schon immer mal digitalisieren, entrauschen und auf CD sichern wollen, aber die Mühe werde ich mir jetzt sparen und zu den Kauf-CDs greifen.
Bei Geschichten von Edgar Wallace finde ich teilweise die Verwandschaftsbeziehungen zwischen den Figuren recht verwirrend. Die spielen beim "Joker" keine ganz so große Rolle. Die Produktion fand ich - etwa was den Einsatz von Gräuschen betrifft - insgesamt recht solide. Sie ist durch das gelungen Zusammenspiel von Horst Frank und Brigitte Kollecker dann aber doch etwas, das "normale" solide Produktionen übertrifft.
Besten Dank für die Rezi zur ersten Hui Buh-Folge. Bis zum 18. dauert es ja zum Glück nicht mehr allzu lange.
Einzelhörspiel: Abu el Mot und Abt el Mot, die beiden Anführer der Sklavenkarawane.
Serie: Dr. Baker in E.A. Poe.
Sehr gespannt bin ich auf die neuen Hui Buh-Hörspiele.
Ansonsten freue ich mich noch auf die neuen E.A. Poe-Folgen, die im Februar erscheinen sollen.
Ich habe mal mit "Hörspiele sind mir lieber" gestimmt. Insgesamt ist meine Begeisterung für GB aber schon seit einer ganzen Weile mächtig abgeflacht. Mein Abo habe ich schon vor längerer Zeit gekündigt und habe auch keine allzugroße Eile mehr, mir neue Folgen zu beschaffen.
Es gibt auf dem Markt halt eine Menge anderer Produktionen, die mich mehr ansprechen.
Wenn ich mich da erinnere, mit welcher Spannung ich mir die ersten Folgen angehört habe und kaum erwarten konnte, bis es endlich Nachschub gab...
Mehr Folgen hätte ich mir vor allem von der Europa-Gruselserie gewünscht. Auch wenn es bei Europa keine eigene Jules Verne-Reihe gab, hätte ich mich da über weitere Vertonungen gefreut.
Auch über weitere Titania-Krimi-Klassiker hätte ich mich sehr gefreut, obwohl ich ansonsten eher kein Krimi-Fan bin.
Ich erinnere mich an ein Interview mit H.G. Francis, dass ich vor längerer Zeit gelesen habe. Da bedauerte er, dass Commander Perkins bei Europa mit der Folge 9 wegen zu geringer Verkaufszahlen eingestellt worden war. Er sagte auch, die Serie hätte damals Verkaufszahlen gehabt, die sich heute jeder Produzent nur wünschen könne.
ZitatOriginal von Cherusker
Sind also die Gesamtverkaufszahlen in den 80ern wirklich hoeher als heute (nicht pro Hoerspiel, sondern insgesamt.) Ich habe gelesen, dass der Verkauf in den letzten 10 Jahren so gut wie nie gewesen ist und hat insgesamt eine Zahl erreicht, die vorher nie erreicht wurde. Der Verkauf pro Hoerspielfolge mag ja geringer sein aber die Anzahl der Hoerspiele ist viel hoeher.
Tja, da mangelt es wohl am nötigen Zahlenmaterial um eine eindeutige Antwort zu geben.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass heute noch so viele Hörspiele verkauft werden wie in den 80ern. Alle meine Bekannten aus der Schule hatten Hörspiele, z.T. sogar in großer Menge. Heute bringe ich es auf gerade mal 2 persönliche Bekannte im Erwachsenenalter, die Hörspiele sammeln. Die anderen halten das für reinen Kinderkram und ignorieren das reichhaltige Angebot, das es auch für Erwachsene gibt.
Unter den Kindern und Jugendlichen, die ich kenne, gibt es auch kaum richtige Hörspielfans. Da sind DVDs oder Computerspiele einfach beliebter.
Entsprechend ist auch die Verfügbarkeit von Hörspielen vor Ort stark zurückgegangen. Ich komme aus einer ca. 30.000 Einwohner zählenden Stadt. Es gab zu meiner Kindheit mehrere Geschäfte, die eine reichhaltige Auswahl an Hörspielen parat hatten. Heute kann man Hörspiele nur noch in der Buchhandlung bestellen. Ansonsten hilft da nur die Fahrt in die größeren Nachbarstädte oder die Bestellung aus dem Internet.
Einzig Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg werden als Beiprogramm in verschiedenen Lebensmittelläden angeboten...
Ich schließe mich den Wünschen nach Abenteuer-Klassikern an. Besonders über Jules Verne würde ich mich freuen. Leider sind aber auch in der Maritim-Vorschau keine neuen Jules Verne-Produktionen aufgeführt. Schade...
Genial wäre es auch, wenn Sven Stricker für den Hörverlag weitere Abenteuer-Hörspiele produzierte.
Ansonsten wünsche ich mir, dass STIL und Titania so weitermachen wie bisher und es in diesem Jahr wieder etwas neues von Ripper Records zu hören gibt.
Na, wenigstens die letzten Wünsche klingen doch recht realistisch.
ZitatOriginal von denikola
aber hieß es nicht hier oder in einem anderen forum, das die 90er-auflage nicht fortgesetzt wurde, weil die cover nicht authorisiert waren? ich deute, die formulierung so, das herr burg die cover nicht abgesegnet hatte und es ärger mit europa gab.
Herrn Alexander-Burgh haben die Cover gefallen, so habe ich es jedenfalls in Erinnerung. Ich denke auch, dass die Neuauflage wegen mangelndem Absatz eingestellt wurde. Die Folge 6, mit der die Neuauflage eingestellt wurde, ist so selten, dass ich sogar schon an ihrer Existenz gezweifelt habe, bis ich sie dann doch noch bekam.
Ich hatte Herrn Alexander-Burgh damals auch gefragt, ob nicht eine Fortsetzung von Hui Buh möglich sei. Er hatte da aber nur geantwortet Hans Paetsch sei tot, Hans Clarin schwer erkrankt und er als Autor schon recht alt und auch nicht mehr bei bester Gesundheit. Schön, dass es dann doch noch klappt, wenn auch nicht mehr zu Lebzeiten des Autors.
ZitatOriginal von blackmail82
Finde die Cover eigentlich auch im allgemeinen recht gelungen, berücksichtigt man, das auch HUI BUH mit der Zeit gehen muß und wir hier nicht die Zielgruppe sind, dann sind die Cover sogar sehr gut und ich find sie auch gruseliger als die alten.
Ich schließe mich da Deinem Lob gleich mal an. Mir gefallen die Cover auch recht gut.
Herr Alexander-Burg hatte ja bis kurz vor seinem Tod eine regelmäßige "Telefonsprechstunde". Ich habe da auch mehrere Male angerufen und Herr Alexander-Burgh hat mehrfach über die alten Europa-Cover geklagt, mit denen er gar nicht zufrieden war. Es hat da immer wieder Ungenauigkeiten gegeben, wie z.B. beim Cover der Folge 4, wo der altehrwürdige Kastelan eher wie ein junger Stallbursche aussah. (Auch die Darstellunge der Hexe Schrumpeldei als langbeinige Trägerin hoher schwarzer Stifel mochte er gar nicht. ) Jedenfalls haben ihm die Cover zur Hui Buh-Wiederveröffentlichung in den 90er-Jahren wesentlich besser gefallen. Und da taucht Hui Buh auch nicht als fürchterlicher Knochenmann auf, sondern hat schon ein richtiges Gesicht.
Jetzt bin ich aber vor allem auf die ersten Hörproben jenseits der Eingangsmelodie gespannt!
ZitatOriginal von DRY
Niemand anderes als STIL wird sich um die neue Serie kümmern.
Danke für die Info! Da fängt das neue Jahr ja schon mal richtig gut an!
Und ich frage mich wieder einmal: Wie schafft man es bei Stil so fix zu produzieren und dabei stets das hohe Niveau zu halten? (Ich unterstelle jetzt einmal in aller Vorfreude, dass diese Produktionen nicht von dem Standard etwa der E.A. Poe-Hörspiele abweichen.)
ZitatOriginal von Mr. Donnerfaust
Hier alles wissenswerte aus dem neuen Katalog:
Vielen Dank für die Infos!
ZitatOriginal von DRY
Den gibts doch seit neuestem beim Hörverlag zum kaufen, oder? Da würde man sich mit einem kostenlosen Download ja richtig das Geschäft versauen.
Der Orientzyklus ist seit einigen Wochen zu kaufen. Klar, dass da dann leider kein Download angeboten wird. Zu Weihnachten wird er aber wohl wieder im Rundfunk wiederholt. Vielleicht schaffe ich es dann ja, an die Aufnahme zu denken.
Ich würde mich aber nicht wundern, wenn auch die Tatort-Hörspiele als Kauf-CDs veröffentlicht würden. Tatort-Hörbücher sind ja auch vor kurzem beim DAV erschienen.
ZitatOriginal von pops
Nach der letzten Sendung wird die jeweilige Folge kostenlos zum befristeten Download angeboten.
Das hört sich gut an. Ich wünschte, diesen Service würden die Rundfunkanstalten in Zukunft häufiger anbieten. Den Orientzyklus habe ich nämlich auch in einigen Wochen vergessen.