Beiträge von Dirk Hardegen

    Damit ist für mich der Fall abgeschlossen. Übrigens auch das Thema Hörspiel-Crowdfunding generell.
    Ich werde das vorausgegangene Posting löschen, weil ich ich hier keine weitere Stimmungsmache fördern will.
    Jeder mag für sich entscheiden ob er dran bleibt oder nicht, das hängt auch immer etwas vom persönlichen Kontostand ab.,

    Aber drei Monate Warten auf meinen Einsatz - ohne Kommentar oder Erklärung von Göllner waren mir persönlich zu viel.

    Ich bin ja selber ein Finanziers dieses schon länger dauernden Projektes und warte auch sehnlichst auf die Fortsetzung des genialen ersten Wurfs. Klar, als Hörspielmacher hätte ich meine Prioiäten gewiss anders gesetzt, und erst meine Verpflichtungen bedient... aber da ist halt jeder auch anders gestrickt. Muss man verstehen. Und Nachsicht haben.
    Aber stimmt schon, eine Werbung für Crowdfunding hat Göllner da nicht hingelegt.


    Aber es gibt auch gute Beispiele. Junior Detektei Jammerthal. Crowdgefunded und geliefert. Geht auch so.
    :-)

    Hm. ich finde man muss vielleicht etwas nachsichtig sein. Marco Göllner hat zuletzt viel für andere Hörspiellabel gearbeitet, da hat er vielleicht einfach nicht die rechte Zeit und Kraft für dieses Werk gefunden. Man kann sich ja nicht zweiteilen.

    Liebe Freunde.
    Ein lauschiger Sommerabend, ein kühles Getränk auf der Faust, eine malerische Burgkulisse und ein Hörspiel live...
    In Lüdinghausen bei Münster wird am 30.6. der Detektiv Sonderberg LIVE ermitteln.
    Ich habe die große Ehre bei dieser tollen Produktion der von mir hochverehrten Zaubermond-Kollegen die Hauptrolle zu sprechen - in Vertretung von Jan-Gregor Kremp, der wegen TV-Dreharbeiten verhindert ist.
    Die Cast ist aber auch so handverlesen - Minnie Cogner - Regina Lemnitz, Kaspar Funke - Frank Jordan, Dr. Halverstedt - Gordon Piedesack, Prof. Wesselinck - Peter Weis, Anna Liebesehl - Julia Fölster,
    Amtsrichter Brock - Wolf Frass, Albert - Tim Kreuer, Kolle - Dietmar Wunder,
    Schaffner & Regie - Dennis Ehrhardt.
    Ich freue mich auf Euch - 30.06. - Burg Vischering - 20 Uhr. Karten bekommt ihr in der "Hörbar" Lüdinghausen - 02591/79550 oder unter hoerbar@pitundland.de
    Nochmal alle Infos kompakt - bei meinen Freunden auf dem Zaubermond:


    http://www.sonderbergundco.de/…-live-cast-weitere-infos/

    Anonyme Kommentare sind ärgerlich, da gebe ich Euch recht. Aberwie ernst kann man jemand nehmen, der sich hinter dem Pseudonym "El Tofu" versteckt?
    Wenn Du meine Meinung zu Deinen Rezensionen haben willst - ich finde sie auch dürftig.
    Gez.
    Dirk Hardegen -ist Dir das Klarname genug?

    Llllllliebe Leute! Wir wollen aber jetzt bitte hier nicht so tun, als ob ICH dieses Streitthema aufgebracht hätte. Der Thread hiess und heisst „ist MN eine Kopie von Ivars Werken“ (ich schätze den Ivar im Übrigen sehr), bestand also schon vor meinem „Anwurf“, wie mein Beitrag hier aufgefasst wird und dabei habe ich mich in dieses Thema lediglich als flotter Ratgeber eingebracht – und zwar dahin gehend, wie man einem Kopie-Vorwurf ggf forsch entgegentreten oder ihn gar entkräften könnte. Dies geht m E am Deutlichsten, indem man die EIGENE, persönliche Handschrift in seinen Produktionen forciert.
    Die Frage, die sich jeder werdende Produzent doch am Startblock vorlegen sollte, nein: muss, ist m E Folgende: Wie will ICH den (ohnehin sehr eng gesteckten) Hörspielmarkt ab sofort spezifisch BEREICHERN, genremässig und thematisch (Spielbuch), klanglich (Sprecherauswahl, Sounddesign, Inszenatorische Ideen), musikalisch (erklärt sich selbst), meinetwegen noch designerisch (Verpackung) und vermarktungstechnisch. Habe ich dazu NEUE Impulse? Habe ich Visionen? Oder probiere ich einfach mal ein bißchen rum? (was ich bei dem Kollegen Holtheuer eigentlich nicht vermuten würde, da er durch sein langjähriges, intensives und meinungsfreudiges Engagement als Kritiker doch für sich längst geklärt haben sollte: das ist gut – das will ICH, das ist schlecht, das will ich nicht. Das ist gut, das GIBT es aber schon, usw.) Checkt man diesen Fragenkatalog ab, sollten Klon-Vorwürfe eigentlich schon in den Babyschuhen verblassen. Und:
    Hörspiel-machen ist in meinen Augen noch immer eine literarische Spielart – entspringt also aus dem Wunsch heraus, Geschichten zu erzählen. Folglich ist für mich der erste und beste Ansatz, ein eigenes Profil zu schärfen, auch eigene Stories zu bauen. Deshalb mein Vorstoß.


    Ich habe diesen Tipp an Kollegen Holtheuer in der mir (und ihm) eigenen flapsigen Deutlichkeit und Straightness hier vermerkt und ernte dafür Verwunderung über einen „Anwurf“ und nebulöse Andeutungen wie „einige Produktionen der letzten Jahre hätte es gut getan... blablabla“... selbst der sonst fast schmerzhaft direkte Kollege Holtheuer schreibt nun plötzlich - ganz ungewohnt diffus und unscharf - von “Neidern“ und „Hasskappen“... wer ist denn damit nun gemeint?!
    Eines muss doch klar sein:
    Wer als Kritiker den Produzenten um sich herum sehr scharf und deutlich die Leviten liest, sich aber bei Diskussion um SEINE Arbeit und Qualitäten sogleich von „Neidern und Hasskappen“ umstanden fühlt ... offenbart aber, dass er ZWEIERLEI Mass anlegt..

    Es wäre soooo einfach, alle Unkenrufer und Kopisten mal so richtig vonMindnapping zu beeindrucken: indem Du mal SELBST ne Story schreibst.
    Mal völligst den Captain mit ALL seiner Super Hörspielerfahrung ans Tageslicht kehrst und uns ALLE aus den Socken haust....
    DAS würde alle Mauler auf einen Schlag Lügen strafen und zeigen: DU hast es mit eigenem Style drauf.
    Verlier keine Zeit - ZEIG es uns.
    Du kannst es,bestimmt.

    NOIR - Ohrenkneifer mit neuer ProduktionLiebe Freunde des gepflegten Schallspiels,
    der Ohrenkneifer meldet sich wieder zu Wort.
    Soeben hat eine neue Produktion mein Studio verlassen namens: „Noir“ - vier Krimikurzhörspiele, die dem Geist des klassischen „Film Noir“ nachspüren, samt kernigen Detektiven, schlitzohrigen Gaunern, düsterer Stimmung und melodramatischem Score...
    Vier Geschichten habe ich für Euch erstellt, und dabei versucht, auch inszenatorisch verschieden dunkle Schattierungen aus dem Medium Hörspiel zu kitzeln.


    Kompakte 45 Minuten Spielzeit gibt’s zum sozialistischen Kampfpreis von 5Euro34 (bei amazon).
    Diese Hörspiele werden exklusiv als Download vertrieben, sie sind ideales Lausch-Futter to go, für Iphone oder ähnliches. Über Feedback freut sich der Ohrenkneifer – auf seiner schicken Facebookpräsenz: www.Ohrenkneifer.info .
    Hören und Schauen:
    Der Produktlink: http://www.amazon.de/Noir-Klassische-Kri…36729256&sr=8-3 WWW.OHRENKNEIFER.INFO
    Packende Hörspiele

    [quote='Dirk Hardegen','index.php?page=Thread&postID=226263#post226263']


    Ob die Produktion teurer ist... würd ich gar nicht mal glauben. Brauch halt n speziells Studio mit 5.1. Abhöre... und beim Aufnehmen haste sechs Mikros statt zweien.

    Dass man 6 Mikros braucht ist doch völliger Käse (außer in Ausnahme-Luxusfällen vieleicht mal). Signalposition u Raumklangsimulation werden in der Mischung vorgenommen und eine Stimme ist nunmal IMMER Mono.
    [


    Hallo Sabertooth - Du bist ja noch frisch hier, deshalb erstmal willkommen. Wenn ICH von 5.1 Produktionen oder von Hörspielproduktionen allgemein spreche, meine ich Immer Luxusfälle - weil: Scheisse haben wir schon genug am Markt. Stimmen sind immer Mono - da hast Du völlig recht... aber schonmal über Athmosphären nachgedacht? Ein Stereo-Uprmix auf 5.1 bleibt immer fauler Kompromiss. Glaub einem, der das beruflich macht.
    Beste Grüße, vom Ohrenkneifer.

    Hallo Ohrwell. Was Du als allererstes brauchst, ist eine künstlerische Aussage - die Dich unverwechselbar macht und die also Deine Neugründung dem Kunden gegenüber rechtfertigt.
    Wenn Du die Szene nicht um NEUE Facetten bereichern magst oder kannst - dann biete Deine Idee/Stoff doch bestehenden Labeln an, die Deiner künstlerischen Aussage am nächsten stehen.
    Ein Imitat eines Erfolgrezeptes bleibt aber immer Imitat, Abklatsch, meiner Meinung nach: Scheisse.
    Aber bitte: Du brauchst Geld. Zeit, ein Studio und einen Techniker, Sprecher, ein geiles Manuskript, Du brauchst eine Homepage, Werbeetat. Werbeideen, eine CD-Pressung und einen Vertrieb, der siefür Dich in die Läden bringt. Verkauft sind sie damit noch lange nicht...


    aber ganz erhlich: wer diese Fragen stellt, wie Du sie stellst..... sollte sich zweimal überlegen, ob er es wirklich will.
    Beste Grüße.

    totgesagt leben ja bekanntlich länger und 250 Meter von meiner Bude kann man NEUE Vinyl-Scheiben kaufen,im handverlesenen Hifiladen.


    Übrigens...


    NIGHTLIFE jetzt auch als Download bei amazon undITunes.


    Passt ja zur Thematik.

    Ich sage mal... hätten OTOn Hörspiele FÜSSE.... sie würden STINKEN.
    OTON Hörspiele sind das LETZTE undi übrigen dazu geeignet, die Kreativ-Hörspiele in Misskredit zu bringen (bei unwissenden Neueinsteigern)
    Nur meine 5Cent.

    Danke Dir, Reid, für Dein Lob und vor allem auch.dass Du es teilst. Nur so können kleine Einmann-Betriebe ohne fette Werbeetats wie ich vielleicht doch noch den einen oder anderen Hörspiel-Freund dazugewinnen.
    Weil Du fragtest:Nightlife kommt in den nächsten Tagen auch als Download bei iTunes / Amazon -nicht aber bei Napster(wie ich mal leichtsinnig angekündigt hatte - was schade ist, wo ich doch reichlich BECKs-Downloads gesammelt habe).
    Weil Du aus Münster kommst - zur Zeit wird dort "Münster - sagenhaft" angeboten - Doppel-CD von mir gelesen und mit Musik versehen. Vielleicht ja auch interessant.
    Nochmals DANKE - und LG und schöne Tage an allle