Beiträge von Mausal

    Also, ganz allgemein gesprochen: wer bleibt denn bei Hörspielen an so einer Endlosserie dran? Bis zum Ende sicher nur ganz wenige eingefleischte Fans, aber vermutlich nicht die breite Masse. Vor allem im Genre SciFi wird die Handlung meist sehr vielschichtig gestaltet mit vielen Figuren und Schauplätzen, und alles entsprechend mit fantasievollen Namen, die man nicht im Kopf behalten kann. Da verliert man mit der Zeit einfach den roten Faden, selbst wenn die Veröffentlichungen regelmäßiger kommen würden. Daher bevorzuge ich ganz allgemein lieber eine Serie oder Staffel, wo die Handlung nach 10 Episoden abgeschlossen ist. Dann bleibt es wesentlich überschaubarer, und das würde mich auch zum kaufen anreizen. Klar, bei Heliosphere 2265 ist das nicht machbar, da man hier eine bereits vorhandene Romanserie umsetzt. Halte ich für sehr gewagt. Als Hörspiel-Konsumentin lasse ich aus den o.g. Gründen zumindest die Finger von der Serie.

    Bei mir liegt es eher an der Veröffentlichungsweise bzw der Schlagzahl. Ich begann die Serie sehr motiviert Ende 2014, aber 10 Folgen in 3,5 Jahren sind halt echt nicht die Welt. Ich kann jedenfalls selten einfach nur den neuen Stoff hören, weil ich schon gar nicht mehr weiß was davor genau los war. Bei Brandis waren es wesentlich in sich abgeschlossenere Geschichten und wenn es Bezüge in die Vergangenheit gab, wurden diese nochmals kurz thematisiert damit der Groschen fiel. Bei Heliosphere 2265 fühlt es sich für mich (überspitzt) immer so an als würde ich bei Babylon 5 in der Mitte der 2. Staffel einsteigen, nachdem ich ein halbes Jahr nicht mehr gekuckt hatte.

    Genau aus diesem Grund bin ich gar nicht erst in die Serie eingestiegen. Und dann ist es auch noch eine Serie ohne Ende. Bei den eBooks gibt es mittlerweile schon 49 Bände. Besser wäre es, man produziert eine Serie mit 10 Folgen, wo die Handlung in sich abgeschlossen ist.

    Reine Routine. Und eigentlich will sie nur einen Mordfall aufklären: Da trifft die ambitionierte Kriminalkommissarin Grace Bennett auf den etwas verträumten Pastor Liam Young. Schnell stellt sich heraus, dass Grace nur mit der Hilfe des Pastors an bestimmten Lösungssträngen für ihren Fall ziehen kann. Gleichzeitig gibt es ein Problem: Die Herangehensweise, einen Fall zu lösen, könnte bei Liam und Grace unterschiedlicher nicht sein. Grace ist auf Beweise und Fakten fokussiert - Young setzt auf Intuition und bringt gern seinen Glauben mit ins Tatgeschehen. Doch irgendwie mögen sie sich ja doch ... Schauplatz der tiefgründigen, spannenden und vielschichtigen Kriminalfälle ist San Francisco. Die neue Hörspielreihe Young & Grace ist eine Empfehlung für alle, die gern Krimis lesen oder hören.








    Folge 1 - Mörderisches Spiel (ab 16.01.2019)
    Selbstmord?! Oder doch nicht ...? Nach ihrem geschulten ersten Blick läuft es für Lieutenant Grace Bennett auf Selbstmord hinaus. Doch als der exakt gleiche Davidstern am Strand auftaucht, der ebenfalls bei einer Leiche in einem Krematorium gefunden wurde, wird sie hellhörig. Wie kommt der Stern an den Strand? Grace Bennett muss sich Rat bei Pastor Liam Young holen, der einen Lehrstuhl in der University of Berkeley innehat. Gemeinsam arbeiten sie an dem sehr schwierigen Fall weiter. Als sie Hinweisen im Silicon Valley nachgehen, müssen sie feststellen, dass auch ihr Leben nicht vor dem Bösen verschont bleibt.


    >> Link zu Amazon









    Folge 2 - Das Geheimnis des Generals (ab 16.01.2019)
    Durch Zufall trifft die knallharte Polizistin Grace erneut den schusseligen Pastor Young beim Zahnarzt. Für Young handelt es sich um eine Routine-Untersuchung; Grace ermittelt in der Praxis in einem Todesfall. Denn in einem der Röntgenräume wurde ein ehemaliger Army-General tot aufgefunden. Und es gibt nichts, was auf einen Mord hindeutet. Als Grace sich während ihrer Ermittlungen in Militärgeheimnisse verstrickt, ist sie auf die Hilfe von Pastor Young angewiesen. Doch damit finden sich jetzt beide in einem Netz von Vertuschung und Rache wieder - und sie wünschten, sie könnten in die Köpfe der Menschen schauen, die glauben, Recht und Wahrheit ausweichen zu können.


    >> Link zu Amazon

    So, jetzt muss ich mir wirklich mal Luft machen. Mit großer Spannung habe ich auf die Teile 3 - 6 gewartet. Und dann so etwas. Was man hier für sein Geld geboten bekommt, ist einfach eine Frechheit. Die Tonqualität ist hundsmiserabel. Ich habe die Hörspiele wirklich mehrfach getestet mit guten Kopfhörern, sowohl als gerippte Version (320 kbps) am Handy als auch direkt von den CDs an zwei verschiedenen Stereoanlagen mit guten Lautsprechern und anschließend auch dort nochmal über mehrere Kopfhörer.


    Fazit: Egal ob über Kopfhörer oder Lautsprecher, die Geräusche und Musik klingen fürchterlich dumpf und sind viel zu laut. Die Sprecher sind viel zu leise und nur sehr schwer zu verstehen, da ihre Stimmen verzerrt und blechern klingen. Da hatte selbst der Launch-Trailer auf YouTube eine viel bessere Klangqualität. Teile 1 - 2 waren super. Aber ich wollte Teile 3 - 6 schon zurückschicken und bei Pop.de beanstanden. Hätte ja sein können, dass ich per Zufall nur fehlerhafte Exemplare erwischt habe, doch dann las ich in einem anderen Forum, dass weitere Kunden ebenfalls die gleiche Kritik äußerten. Schade ums Geld. Von Hörgenuss kann da wirklich keine Rede sein.


    Lieber Falk, bitte äußere Dich mal dazu. Vielleicht kannst Du den Leuten, die die CDs gekauft haben, wenigstens einen gratis Download anbieten, um die Hörspiele in einer angemessenen Qualität zu bekommen. Immerhin haben wir gezahlt!

    Seit der langen Serie "Sternenozean" ist es still um Perry Rhodan geworden. Ich muss auch gestehen, dass ich nicht bis zum Ende an der Serie dran geblieben bin, weil es einfach zu viele Folgen waren. Ich bin aber dennoch der Meinung, dass Perry Rhodan weiterhin als Hörspiel funktionieren würde, wenn man es z.B. mit einer Miniserie versucht. Romanvorlagen gäbe es dafür ja zur genüge, wie z.B. die aktuelle Miniserie "Stardust" u.a. Wie denkt Ihr darüber? Würdet Ihr neue Perry Rhodan Hörspiele hören, wenn es keine endlos lange Serie ist?

    Was lange währt ... :)


    Ich hab gestern ein Mail vom SWR bekommen, mit folgendem Wortlaut:


    Die Firma Pidax Medien plant eine CD-Edition des Hörspiels. Ein genaues VÖ-Datum steht aber noch nicht fest.
    Sobald das VÖ-Datum feststeht hören Sie wieder von uns.


    Juhu, freu :D

    Also ich habe Folge 1 gehört und die ist für mich nicht in sich geschlossen, sondern hat ein offenes Ende.

    Ja, Folge 1 hat ein offenes Ende ... logisch! In dem von Dir erwähnten Zitat hat Falk ja ausdrücklich gesagt, dass Teil 1 und 2 in sich geschlossen sind. Du musst also noch Teil 2 hören :evil: Werd' ich jetzt übrigens auch machen, nachdem jetzt etwas mehr Aufklärung da ist ... bzw. fange ich erst mal mit Teil 1 an und hole mir nach dem Wochenende die 2. CD.


    @Falk: Wann planst Du denn die Teile 3-4 rauszubringen? Und noch eine Frage: Du arbeitest ja an mehreren Projekten/Serien ... besteht da nicht die Gefahr, dass man sich da verzettelt, vor allem wenn man nur so ein kleines Label ist?

    ... Habe Folge 1 damals gekauft, wollte aber warten, bis Folge 2 erschienen ist, um dann nicht so eine große Lücke dazwischen zu haben. Nun zu hören, dass es dann doch noch wieder weiter geht, macht mich etwas traurig. Ich hoffe nur, dass man auf die restlichen Folgen nicht wieder so ewig warten muss, sonders es nun zügig weiter geht. Staubt Teil 1 eben weiterhin bei mir ein. :(

    Ging mir genauso, ich dachte, es wären nur 2 Teile, und ich wollte mir die beiden CDs nacheinander anhören. Das nun noch weitere Folgen kommen sollen, ist für mich jetzt eine Überraschung. OK, wenn die Folgen gut sind, dann passt eh alles. Aber ich werde dann noch mit dem Kauf von den Teilen 2-6 warten, bis alle erschienen sind, damit ich die dann hintereinander ohne Wartezeit hören kann. Bis dahin verstaubt Teil 1 auch in meinem Regal ...

    Danke fürs Verschieben ... wär cool, wenn die Suchfunktion was ausgespuckt hätte, dann hätt ich gleich in den richtigen Thread schreiben können ;)


    "Alpha 0.7 - Der Feind in dir" ist ein innovatives Sci-Fi Projekt des
    SWR bestehend aus TV-Serie, Hörspiel und Internet. Den Anfang macht eine
    Fernsehserie mit 6 Episoden zu je 25 Minuten, die jeweils Sonntags um
    22:40 Uhr auf SWR zu sehen ist. Am 29.12. kommt im Ersten dann die
    Langfassung als Spielfilm. Parallel zur Serie gibt es einen Podcast.


    Am 14.12. startet dann die Hörspielserie, die dort beginnt, wo die TV-Serie endet.


    Inhalt:
    Stuttgart im Jahr 2017: die Europäische Union plant die totale Überwachung.
    Nacktscanner sind bereits Vergangenheit, und man arbeitet nun an einem
    Brainscanner, um das Gehirn zu überwachen um auf diese Weise Verbrechen
    zu verhindern. Die Untergrundgruppe Apollon will die Menschen vor der
    totalen Überwachung warnen und die Machenschaften der Hintermänner ans
    Licht bringen.



    Hauptseite:
    http://www.alpha07.de

    Unter dem Menüpunkt "Media" kann man die bisher ausgestrahlten Episoden der
    TV-Serie nochmals anschauen. Demnächst wird dort auch die Hörspielserie
    abrufbar sein.


    Link zum SWR:
    http://www.swr.de/alpha07/-/id=6861008/ju21dr/index.html


    Video über das Projekt:
    http://www.swr.de/alpha07/-/id…6861008/b2azs7/index.html



    Als Bonus gibt es diverse Blogs und YouTube Channels der Figuren aus der Serie:


    Blog von Apollon:
    http://www.apollon-blog.de/


    Apollon Podcast:
    http://www.alpha07.de/de/media/apollon-news/


    Johannas Blog:
    http://www.johannas-blog.de


    Meikes YouTube-Channel:
    http://www.youtube.com/user/meike2017


    Protecta Society:
    http://www.protecta-society.de

    Der DAV wird den "Hannes" leider nicht bringen. Wie man mir in einem weiteren Mail mitteilte, finden sie die Serie zwar gut, aber mit 13 Folgen zu je 25 Minuten ist ihnen das viel zu umfangreich. Schade ... :cry:


    Aber es gibt ja noch andere Verlage, und von daher: BITTE WEITER DIE PETITION UNTERSCHREIBEN :wink: #sonne#

    Für "Abseits der Wege" könnte es wieder Hoffnung geben. Auf MySpace geben die Macher der Serie bekannt:



    Zitat

    Zur Klarstellung teilen wir mit, das sich die von uns am 24.3.2010 veröffentlichte Mitteilung über das Ende der Serie „Abseits der Wege“ lediglich auf eine Fortführung auf dem Label Folgenreich bezieht. Die Fortführung der Serie auf einem anderen Label liegt in der Entscheidung des Produzenten.


    Das lässt ein wenig hoffen!

    Frage 38: Ich wollte mal fragen, ob Ihr Euch vorstellen könnt, mal die "unbekannteren" Werke von Tolkien als Hörspiele zu vertonen. Ich denke da z.B. an das Silmarillion oder an Nachrichten aus Mittelerde. Da ließe sich sehr viel daraus machen, und ich könnte mir gut vorstellen, dass das gut in Euer Programm passen würde.


    Ein herzliches Hallo!
    Nein, das können wir uns nicht vorstellen. Tolkiens Werk ist ja noch geschützt, d. h. man müsste erst eine Bearbeitungs-Lizenz erwerben. Bei dem aktuellen Marktwert durch den Bekanntheitsgrad des Autors und der Blockbuster-Verfilmungen "Der Herr der Ringe" wird das sicherlich für beide Seiten, Lizenzgeber und -nehmer ein unerschwingliches Geschäft sein. Falls die Rechte überhaupt verfügbar sind, meist sind die Audio-Bearbeitungsrechte bereits mit Filmrechten od. -optionen mitverkauft.
    So etwas ist schön, rechnet sich aber in diesen für die Hörspielbranche schweren Zeiten gar nicht. Solche Projekte kann sich heutzutage eigentlich nur noch der öffentlich rechtliche Rundfunk leisten, und auch nur, weil der von uns allen mitfinanziert wird und daher dort auf Rentabilität keine Rücksicht genommen werden muss.
    Beste Grüße sendet
    Marc

    Am Wochenende habe ich mal den Audio-Verlag angeschrieben, und ihnen von der Serie erzählt mit der bitte, sie mal für eine Veröffentlichung zu prüfen. Folgendes Mail wartete soeben in meinem Posteingang:


    Zitat

    Liebe Frau xxxx,


    vielen Dank für Ihre Mail. Es ist ein lustiger Zufall. Wir sind vor einigen Wochen auch selber auf diese Serie gestossen, haben sie bereits beim SWR bestellt und prüfen augenblicklich die Hörproben dazu.


    Wenn wir die Serie veröffentlichen sollten, werden wir Sie gerne informieren ...


    Das ist doch mal erfreulich, ... oder? :D

    Aha, das wäre ja prima. Woher weißt Du, im entsprechenden thread hier hab ich bisher nichts gelesen ? Der komplette Zyklus bis Folge 42 ? Von pop ?



    Sind denn die Folgen 37-42 überhaupt schon produziert?




    Ich glaube schon, dass Serien mit sehr langen Rahmenhandlungen eine besondere Herausforderung haben um langfristig erfolgreich zu koennen da neue Hoerer schnell durch zu hohe Folgenzahl abgeschreckt werden. ...


    ... und die Mark Brandis Folgen kann man nun eigentlich in beliebiger Reihenfolge hoeren (immer im 2er-Pack), was bei Perry Rhodan nicht der Fall ist. Da muss man die Teile schon in Reihenfolge hoeren was das ganze schwieriger macht. Mark Brandis ist einfacher zu hoeren, da man nun immer ein 2er Pack hoeren kann, wenn es rauskommt und man sich nicht unbedingt an Einzelheiten der vorherigen Folgen erinnern muss. Bei Perry Rhodan ist das schon schwieriger. Perry Rhodan habe ich viel seltener gehoert, und dann immer in einem Rutsch, aber so viel Zeit muss man erstmal finden. Deswegen sind kurze Serien, Miniserien, abgeschlossene Staffeln sicherlich sinnvoll um den Hoergenuss zu vereinfachen.


    Meine Meinung 8)


    Genau! :applaus: Das sollte so mancher Hörspielmacher mal überdenken. An die Serien S.I. und Alpha-Base habe ich mich z.B. auch noch nicht herangetraut, da die Macher hier ja auch eher längere Rahmenhandlungen vor Augen haben, oder?

    Also, den illegalen Downloadern will ich sicher keinen Freifahrtschein ausstellen. Aber nachdem es offensichtlich kaum oder weitaus weniger illegale Downloader gibt, scheint mir das Argument von Lübbe Audio doch sehr weit hergeholt zu sein.


    Und der VÖ-Rythmus war auch etwas unglücklich gewählt, wie Du schon richtig gesagt hast.


    Ich selbst bin bei Folge 14 oder 15 ausgestiegen. Ich hab einfach den Achim Höppner als Erzähler vermisst, und inzwischen wurde die Handlung einfach zu komplex für meinen Geschmack. Außerdem hatte die Serie da schon sehr das Tempo verloren, welches sie in den ersten paar Folgen vorgelegt hatte.


    Stimmt, Mark Brandis ist wesentlich anspruchsvoller. Perry Rhodan dagegen ist von der Handlung mega komplex mit all den Aliens und Universen, und was es da alles gibt. Das ist dann aber auch fast schon wieder etwas kitschig und spricht nicht unbedingt jeden an.