Es gibt nur einen Larry: RAINER SCHMITT
- Auch Frau Schneider und Henry König sowie Rüdiger Schulzki müssten sein. Sind doch auch alle noch aktiv.
In der Tat warten noch so viele richtig gute Folgen von Larry Brent auf eine Vertonung (z.B. "Party im Blutschloss" oder diese eine Folge mit den Leichen im Moor).
Was Europa als 16-18 herausgebracht hat (mal abgesehen von der Ober-Gurke "Killervirus...") machte Lust auf etwas Neues - ABER: Die Serie steht und fällt auch mit dem Erzähler. Wolfgang Kaven geht gar nicht, der Typ von Hörspiele Welts "Macabros" passt auch nicht - zu akzentuiert und eher in der Werbung zuhause.
"Dreamland Action" geht ja schon in eine gute Richtung, ABER: Zu "neu" klingend und Klaus-Dieter Klebsch ist einer der Sprecher, den meine Frau und ich inzwischen nicht mehr gut hören kommen, da inflationär eingesetzt. Konrad Halver ebenfalls... Außerdem sind die Geschichten zu vorhersehbar bzw. zu sehr auf John-Sinclair-Lübbe-Action angelegt.
Horst Frank als Bösewicht war natürlich einmalig. Aus der alten Europa-Garde müssten doch aber noch einige Stimmen "auf dem Markt" sein: Andreas v.d. Meden, Christian Rode, Claudia Schermutzki... Es wäre auch traumhaft, Helmut Zierl mal wieder in einem Hörspiel zu hören... Und was ist eigentlich mit Brigitte Kollecker-Frank? Hach, wär' das schön... *seufz*
Dann könnte man noch mit Carsten Bohn verhandeln, ob man die Neueinspielungen der BNO als Soundtrack verwenden dürfte. Eventuell würde er auch noch ein paar Stücke neu einspielen, die auf den ersten drei CDs noch nicht enthalten war. Bitte nicht schon wieder Steinbrecher oder Synthi-Gedudel bzw. Orchester-Plugin-Overkill...