Beiträge von rekath16

    Zitat

    Original von Snow
    Ich lasse mich mal überraschen, was das 2011/2012 als Hörspiele gibt. Sehr bedenklich finde ich, dass es schon wieder einen 3er Band gibt. Ist 175 dann wieder ein 3er Band? Sowas sollte man eher vorsichtig einsetzten und als was wirklich besonders belassen.


    Je mehr desto besser. Aber wieso 125 = Dreierband, wenn 175 keiner? Ich denke auch, dass es einer wird und bin auch froh drum.

    Zitat

    Original von Arthur Heatherly
    So that!


    Wie gesagt, manche tippten oder hofften auf Marx, und da ich diesen Post interessant finde, und er einiges aufdeckt, habe ich ihn gepostet. Also ganz locker, so wie ich, ja?


    :meditate:


    Danke ich finde das sehr interessant. Ist ziemlich schade :(

    Zitat

    Original von marc50


    Ungewöhnlich leider nicht, aber extrem dämlich. Vorausgesetzt, dass es sich bei besagter "Althena" wirklich um dieselbe Rolle handelt und nicht um eine zufällige Namensgleichheit. Aber das wäre ja auch reichlich merkwürdig...


    Ist dieselbe... Laut Buch hat sich das Detektivteam "San Francisco" aufgelöst und Althena macht solo weiter ;)


    Naja komm! Jetzt bleib doch mal ruhig. Ich finde es halt ungewöhnlich in der heutigen Zeit wiederkehrende Rollen unterschiedlich zu besetzen, zumal dieselbe Sprecherin in just dieser Folge vorkam, allerdings als jemand anderes.

    Zitat

    Original von JTaxidriver


    da werde ich wohl nur die Geisterbucht kaufen..


    wann kommt mal wieder eins von Marx? zum Glück hat er auch diesmal kein Buch aller Skateboardfieber geschrieben.


    Das frag ich mich auch. Ich hatte alles auf die neuen Bücher gesetzt. Ein Dreifachband von A. Vollenbruch ... hmm das kommt überraschend ... hmm boah so schwer einzuschätzen ...
    Am besten von ihr fand ich die schwarze Madonna und Schatten über Hollywood.
    Naja wenigstens NICHT Sonnleitner :thumbsup:

    Heilige Maria!!!!!!!! Da ist man mal en paar Stündschen in der Uni und dann lese ich "Fußball-Phantom" und "Tatort Fussball"???!?!?!!?!?


    Wenn das wirklich 2 Einzelbänder sind, versteh ich die Welt nicht mehr. BZW: Die Köpfe der Verantwortlichen.


    Das wär ja genauso wie wenn TKKG nach den Hits
    "und der Nascar-Marder"; "Verrat beim Nascar-Rennen"; "und die Nascar-Gangster"; "Nascar-Fieber"; "Verdeckte Sabotage beim Nascar-Race" nun die äußerst vielversprechenden Fälle "und das Phantom im Nascar" und "Nascar - ein Sportdrama" bearbeiten müssten.


    Da Nascar in Deutschland genausoviel wert ist, wie Fussball in den Staaten, gäbe es ebensoviel Sinn.
    *absolut lächerlich* :thumbsdown: :thumbsdown: :thumbsdown:

    Zitat

    Original von Mr. Claudius
    Besonders arg ist mir schlechte Sprecherleistung ehrlich gesagt in Feuermond CD1 aufgefallen.


    Die Szene im Auto ("Oh nein, das kann doch nicht wahr sein... das Signal ist weg... Aaah, da ist es wieder") war total lahm. Wo blieb da die Spannung in Justus' Stimme?
    Und die am Strandhaus mit Hugenay ("Hää? Ja wo will er denn hin? Aha! Er ist aus dem Fenster!") waren die beiden lächerlichsten.
    Jedoch hat mir in der ganzen Folge vor allem Rohrbeck überhaupt nicht gefallen. Was mich um Längen mehr gestört hat, als die bei Europa angeprangerten Lautstärkeschwankungen, die zwar auch ein Kritikpunkt sind, mich aber weniger gejuckt haben.


    Hm ja da gabs sicher auch Möglichkeiten für Verbesserung. Ich mag auch Folgen, in denen die ??? mit Kids zu tun ham wie die Geschichte mit der Cobra gar nicht... Wie die da so kindisch mit denen reden... Najaaa

    Zitat

    Original von Marble Ackbourne-Smith
    Ich fand sie bei den alten Folgen auch authentischer und besser.
    Ich kenne nicht alle Folgen über 50, oder erst recht ab 100, aber Nuancen, Betonungen, Freude, Euphorie oder Dialoge waren damals für mich klasse umgesetzt.
    Gerade Rohrbeck war darin schon als Kind und Teenager ein As.
    Bei Wawrczeck fällt mir heute das Overacting öfter negativ auf.
    Das schleicht sich wohl notgedrungen ein, denn ich finde es wie bei TKKG nicht so prickelnd, wenn 40jährige Sprecherinnen / Sprecher noch immer Teenager spielen müssen.


    Die Frage ist was du als "overacting" verstehst?

    Wir hatten scho etliche Diskussionen ob der besten, schönsten, spannendsten ... ???-Folge. Was wir allerdings noch nie hatten, ist folgende Frage:
    In welcher Folge haben die Hauptsprecher Justus/Bob/Peter den schlechtesten Job gemacht?


    Meiner Meinung nach ist es ganz klar 124 - Geistercanyon. Die sind da echt dermasen desinteressiert und emotionslos... Normalerweise haben die ??? auch in schlechten Folgen wie 60- Dopingmixer immer noch ne tolle Einzelleistung gemacht, aber in der 124 läufts mir da echt eiskalt den Rücken runter.
    Vor allem die Szene, in der sie Perry begegnen, entschuldigung, reagiert man so, wenn man in irgendeinem FastfoodRestaurant mitten im nirgendwo einen im Gefängnis geglaubten Exdetektiv aus einem frühreren Fall wiedersieht?!?!?
    Ihr seht von der Leistung in dieser Folge bin ich total enttäuscht. Auch die - SMS aus dem Grab hat mich ähnlich enttäuscht.


    Beste Grüsse
    *gespannt auf eure Meinung*

    Die "Autoren" da kannste eh vergessen, die interessiert sowas gar net.
    Hab die auch darauf hingewiesen, dass die Folge 98 en Dreher in der Sprecherliste hat ( Mr. Caddy ist nicht H. Gentsch, sondern c. Mey und andersrum) und da die ja angeblich so perfektionistisch sind, müsste es in IHRER Sprecherliste geändert werden.
    Die Antwort war, sie würden es sich mal ansehen, da hat sich aba bis heute noch nix geändert und das is sicher scho en Jahr her, naja...

    Zitat

    Original von PedSchi
    Santorra hätte doch fern der Heimat einfach zu Mrs. Darnley gehen können und sagen: "Ich armes, armes, demokratisch-gutes Tucktuck aus ferne, geschundene Land, werden erpresst, muss untersuchen Spiegel."
    Aber gut, nimm meinetwegen den "unheimlichen Drachen". Jeder normale Bankräuber will unauffällig sein - der in dieser Folge baut ein U-Boot mit dem Aussehen eines Drachen ...


    *hau mich weg* :applaus: :muahaha: