Zumal man es ja auch in dem "tollen Abschiedsstatement" nicht lassen kann, Spitzen zu verteilen. Immer sind die anderen Schuld, sicher. Ich finde das alles nur noch widerlich. Für die Fans ist es schade, die die Sachen gerne gehört haben, aber irgendwann musste es ja so kommen. Man kann sich nicht immer nur wie Rumpelstilzchen aufführen und dann hoffen, dass einem alles zufliegt. Die Rechnung/Quittung kommt irgendwann dafür. Und ja, da spreche ich aus Erfahrung.
Hörplanet-Newsletter
-
-
Man kann sich nicht immer nur wie Rumpelstilzchen aufführen und dann hoffen, dass einem alles zufliegt. Die Rechnung/Quittung kommt irgendwann dafür. Und ja, da spreche ich aus Erfahrung.
Baby, das macht mich wuschig! Selbsterkenntnis ist aber nicht jedem gegeben.
-
Denen sowieso nicht, die immer anderen die Schuld geben. Wie Lord Grünkohl und seine Freunde.
-
Ist schon bekannt, wann das Comeback geplant ist?
-
Vermutlich in 1-2 Wochen, wenn die Zahlen nach dieser aktuellen Jammer-Aktion wieder stimmen.
-
Mal abwarten.
Wahrscheinlich werden die Taschenbücher ein absoluter Kracher und der Hörplanet(oder heißen die jetzt dann Leseplanet?) wird steinreich. -
Aber nicht bei den Preisen, die liegen für die, die bereits als Hörspiel vorliegen bei 2,99€ und gehen bis 7,99€, was ich als preis für ein Ebook mit 115 Seiten echt als Wucher bezeichnen würde
-
Naja, war zu erwarten.........
-
Es geht wohl mit Lady Bedfort als Hörspiel weiter:
Zitat
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!Als wir vor knapp drei Wochen bekanntgaben, dass wir die Hörspielproduktion von LADY BEDFORT einstellen werden, meldete sich sehr schnell ein anderer Hörspielmacher mit einem mehr als traumhaft klingenden Angebot. Seit mehreren Wochen sind wir in Verhandlungen und feilen am Vertrag. Und wir waren die ersten, denen die Sprache wegblieb angesichts der angebotenen Summe. Weniger, als wir insgesamt errechnet hatten als Minimum, aber weitaus mehr, als wir je in Form einer einzelnen Zahl irgendwo im Zusammenhang mit eigener Arbeit gesehen haben.
Und während wir unser Glück bis heute kaum fassen können und uns dennoch zügeln müssen, nicht direkt den Vertrag zu unterschreiben, sondern mit Hilfe unseres befreundeten Anwalts durchzugehen, was in den neuen Versionen geht und was nicht, da kommt bereits das ZWEITE Angebot rein. Zwar weniger als das erste, aber eigentlich dasselbe Spiel: Wahnsinn, wie hohe Summen Leute für die Marke LADY BEDFORT aufzurufen bereit sind.
Und jetzt kommt der größte Knaller: gestern Abend haben wir mal wieder eine alte Freundin getroffen, die wir seit unserer Zeit beim Radio kennen. Sie verfolgt unsere Hörspielarbeit seit Jahren und war immer sehr beeindruckt von dem Kosmos, den LADY BEDFORT darstellt. Und ebendiese Freundin steht aktuell vor einem Lebenseinschnitt, der dem unseren im Jahr 2006 mehr als nur ähnelt: drohende Arbeitslosigkeit, keine wirkliche Perspektive im bisherigen Job und durchaus mehr als nur Lust, selbst mehr im akustischen Bereich zu tun.
Kurzum - wir haben mit ihr gesprochen und ihr angeboten, vielleicht die Hörspielserie weiterzuproduzieren, denn die Vorteile liegen auf der Hand. Wir sind so nah an der Produktion, wie es bei keinem anderen Modell wäre, können also gerade für euch, die Fans, weiterhin das Maximum auf den Weg bringen - einer der beiden Interessenten wollte erstaunlicherweise nur die Titelmusik und hat nicht mal gefragt, was denn die 643 (!!!) Musikstücke, die wir in elf Jahren alleine für LADY BEDFORT geschrieben haben, kosten würden, die wären nämlich weiß Gott nicht sehr teuer, aber verschenken muss man die ja absolut nicht. Da fragen wir uns natürlich schon, wie das dann demnächst klingen würde, wenn die Serie von ihm einerseits so original wie möglich fortgeführt werden soll, aber eine der wichtigsten Säulen dieser Serie - die Musik - gar nicht mehr das ist, was 100 Folgen lang fester Bestandteil war.
Das wäre bei unserer Freundin anders. DIE würde die Musik sogar gratis kriegen UND wir würden sicher auch noch die eine oder andere Melodie dazukomponieren!Ihr merkt, wir platzen gerade fast vor Euphorie. Vor allem angesichts zweier Feststellungen:
1. LADY BEDFORT ist weitaus mehr wert, als wir das überhaupt vermutet hatten, als wir beschlossen hatten, nur noch Romane zum LADY-BEDFORT-Kosmos zu schreiben.
Alleine dafür riesigen Dank an die beiden Interessenten, das hat uns echt die Augen geöffnet und hat in den letzten Wochen so gut getan wie nur wenig anderes zu Hörplanet-Zeiten!2. Nicht zum ersten Mal in unserem Leben tendieren wir wohl sogar dazu, eine Herzensentscheidung zu treffen und damit eine kommerzielle Vernunftsentscheidung als zweitrangig zu betrachten (vor drei Wochen hatten wir ja noch vorgehabt, die Hörspiele komplett einzustellen, insofern ist der finanzielle Aspekt in diesem Zusammenhang echt nicht der Wichtigste). Geld ist nach wie vor nicht alles. Es soll sich rechnen, aber wir haben eine recht klare Linie, unter der wir solche emotionalen Projekte nun wahrlich nicht verramschen würden.
Am Ende wollen wir LADY BEDFORT (wieder?) vollumfänglich in unser Herz schließen, und das werden wir vielleicht echt dort am meisten, wo es mit Herzblut im Geiste unserer eigenen elfjährigen Vorarbeit weitergeht.
Und ehrlich gesagt geht es uns auch schon wieder fast auf den Senkel, was man bei Verträgen mit uns fremden Vertragspartnern alles beachten muss: keine unbedachte Freigabe einer Fernsehserie etc., alles Sachen, die wir nicht gratis hergeben, aber die offiziellen Vertragspartner auch nicht streichen wollen. Da kann man als unprofessioneller Künstler echt den Bock am Miteinander verlieren.Also: Verträge sind ätzend, LADY BEDFORT ist toll!
Zusammengefasst: es ist mehr als wahrscheinlich, dass LADY BEDFORT bereits in wenigen Wochen weitergehen wird. Seid gespannt, für wen wir uns entscheiden.
Fest steht nur, dass wir es nicht mehr selber produzieren werden, aber verspochen, wir haben das größtmögliche Auge auf eine bestenfalls gleichwertige Fortführung.
Nicht, dass wir die schöne Lizenz am Ende noch an jemanden abgeben, der irgendwie doch andere Pläne damit hat und die Hörspielserie nur als Vorwand nimmt, um uns die Marke abzuluchsen.Viele Grüße,
Dennis und MichaelP.S.: Ach, ist das herrlich, sich mal nicht mit Nörglern und missgünstigen Nerds rumschlagen zu müssen, sondern mit reichlich Stolz auf das eigene Werk von anderen umworben zu werden. So will man das als verpeilter Künstler. Und am Ende profitiert ihr, liebe Fans der Hörspielserie, am Meisten - dieser Nebenverantwortung sind wir uns komplett bewusst.
Am besten freuen wir uns jetzt mal alle zusammen, denn wir alle werden in Kürze gewinnen! -
Zitat
Ist schon bekannt, wann das Comeback geplant ist?
Wahrscheinlich in wenigen Wochen.
-
Naja, war zu erwarten.........
Nein, ich wollte sagen: "Wer hätte das gedacht?!
-
Nicht zum ersten Mal in unserem Leben tendieren wir wohl sogar dazu, eine Herzensentscheidung zu treffen und damit eine kommerzielle Vernunftsentscheidung als zweitrangig zu betrachten
Na, wenigstens haben wir es schriftlich-wenn dann in 6-12 Monaten die Herzensentscheidung doch nicht so gut läuft braucht wann wenigstens nicht wieder Zuschauer/-hörerInnen beschimpfen und auf den bösen Markt oder so zeigen. Ihr hattet mehrere Angebote und wolltet nicht die Vernunft gebrauchen...
-
Zitat des Hörplaneten aus dem letzten (last and least #sonne# ) Newsletter: [quote]Lange Rede, kurzer Sinn: als uns im August der Arsch geplatzt ist und wir ein für alle Mal keinen Bock mehr auf Hörspiele, Hörspielbranche und auch auf viele der sehr unangenehmen Hörspielfans in den Foren hatten, da hatten wir eigentlich kein Argument mehr, warum wir SchleHaZ im Verborgenen betreiben sollten.[/quote] Wenn man doch ein für alle mal keinen Bock mehr hat auf Hörspiele, die Branche und den ganzen Mist, warum macht man dann weiter mit SchleHaz und der Hörspielkammer des Schreckens? Klar, um tumbe Fans und Macher aufzurütteln (steht sinngemäß weiter hinten im Newsletter). 8-& Na, ach, ich nehms mal mit Satire #sonne# #sonne# #sonne#
-
Genau, unangenehm und doof sind immer nur die Anderen, schon klar.
Man hat wohl einfach nichts anderes, deshalb bleibt man an der Hörspielbranche hängen wie ein eitriger Pickel am Arsch.
-
Ich bin jetzt beinahe inspiriert mir ein "Unangenehmer Hörspielfan" T-Shirt drucken zu lassen - auf Neon-Gruenem Hintergrund ;)!
-
Zitat
... da hatten wir eigentlich kein Argument mehr, warum wir SchleHaZ im Verborgenen betreiben sollten.
Ich hätte da ein paar Argumente:
1. Weil diese Videos genauso peinlich sind wie die anderen davor.
2. Weil diese Videos genauso unnütz und überflüssig sind.
3. Weil es absolut unglaubwürdig ist seine eigenen Konkurrenten zu rezensieren, bzw. in die Grund und Boden zu kritisieren.
4. Es schlicht aussieht, wie primitives Nachtreten.
5. Es wiedermal die eigenen Aussagen ad absurdum führt:Zitat...wir ein für alle Mal keinen Bock mehr auf Hörspiele, Hörspielbranche und auch auf viele der sehr unangenehmen Hörspielfans in den Foren hatten...