Gesättigte/Ungesättigte Genres

  • Zitat

    Original von prof. snape
    Macht irgendwer seine ersten Schritte im Bereich Hörspiel, ist es doch meist (verständlicherweise zwar, nichts desto trotz "leider" ) "Grusel", bzw. Dämonenkaputthauer XY.


    Warum ist das verständlich?


    Zitat

    Original von prof. snape
    Mag sein, daß ich vielleicht "langsam" aus dem Alter raus bin, aber genau das, was wong anspricht, wurmt mich da einfach: Anstatt, daß man sich mal auf tatsächlichen Grusel besinnt, wo man mal wirklich überlegt, ob man ein Hörspiel nachts ausmacht und tagsüber weiterhört, wird die bequeme und schnell(er) konzipierte Dämonenverschwarter-Serie Nr. sechshundertrolfzig aus dem Boden gestapft. Wirklicher Grusel kommt leider extremst selten vor.


    Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Einen unheimlichen Moment oder wirklichen Grusel zu erzeugen ist nämlich gar nicht so einfach.
    Gutes Drehbuch, gute Regie, gute Umsetzung - das alte Qualitätsthema. Nur wenige am Markt könnten das zur Zeit überhaupt leisten.
    Und mit einem Groschenroman als Vorlage wird das vermutlich kaum möglich sein, auch wenn man es als Zehnjähriger so empfunden hat und sich diese Zeit so sehr zurück wünscht. :nene:

  • Zitat

    Original von mr.wong


    Warum ist das verständlich?


    Bin zwar kein Produzent, aber wenn ich mich mal reinzudenken versuche:
    * Man hat bereits fertige Vorlagen in großer Zahl vorliegen. Somit muss man sich diesbezüglich schon mal keine Sorgen mehr machen.
    * Man kann auf einen Namen zurückgreifen, der beim Publikum zumindest zum Teil bekannt ist.

  • Zitat

    Original von DRY


    Bin zwar kein Produzent, aber wenn ich mich mal reinzudenken versuche:
    * Man hat bereits fertige Vorlagen in großer Zahl vorliegen. Somit muss man sich diesbezüglich schon mal keine Sorgen mehr machen.
    * Man kann auf einen Namen zurückgreifen, der beim Publikum zumindest zum Teil bekannt ist.


    Okay, das wären Argumente für Groschenromane.
    Ging es nicht aber um das Genre?

  • Zitat

    Original von mr.wong
    Okay, das wären Argumente für Groschenromane.
    Ging es nicht aber um das Genre?


    Besteht das Genre denn aus etwas anderem?
    Auch wenn nicht direkt ein Groschenheft als Vorlage diente, die Geschichten folgen doch oft einfachen und stets gleichen Mustern. Um wirklichen Grusel geht es doch eher weniger, als mehr um das Spiel mit bekannten Figuren und Elementen.

  • Zitat

    Original von mr.wong


    Okay, das wären Argumente für Groschenromane.
    Ging es nicht aber um das Genre?


    Irgendjemand hat mal, sogar in diesem Forum, glaube ich (böse, aber nicht ganz falsch) die Zutaten zu einem Gruselhörspiel als eine sehr überschaubare Kollektion beschrieben, in der sich viele Geräusche und Stimmungen wiederfinden, die in Soundlibraries zuhauf vorhanden sind: knarrende Türen, pfeifender Wind, finstere Schritte, atemberaubende (weibl.) Schreie, Uhus, Fleischreißen und ominöse Musik -- kurz - ein Genre, in dem man auch mit nicht allzu großem technischen Aufwand schon Hörbares produzieren kann. Deswegen vielleicht die Affinität von Jungproduzenten zum Genre -- zusammen mit dem unbestritten großen Marktanteil...?

    Zoe: "Proximity alert. Must be coming up on something."
    Wash: (alarmed) "Oh my god. What can it be? We're all doomed! Who's flying this thing!?" (deadpan) "Oh right, that would be me. Back to work."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lindequister ()

  • Zitat

    Original von Lindequister


    Irgendjemand hat mal, sogar in diesem Forum, glaube ich (böse, aber nicht ganz falsch) die Zutaten zu einem Gruselhörspiel als eine sehr überschaubare Kollektion beschrieben, in der sich viele Geräusche und Stimmungen wiederfinden, die in Soundlibraries zuhauf vorhanden sind: knarrende Türen, pfeifender Wind, finstere Schritte, atemberaubende (weibl.) Schreie, Uhus, Fleischreißen und ominöse Musik -- kurz - ein Genre, in dem man auch mit nicht allzu großem technischen Aufwand schon Hörbares produzieren kann. Deswegen vielleicht die Affinität von Jungproduzenten zum Genre -- zusammen mit dem unbestritten großen Marktanteil...?


    Sich von einer Geräusche Kollektion in ein Genre "drängen" lassen?
    Ich bin nicht sicher... würde aber die Plakativität mancher Produktion erklären:
    knarrende Türen + pfeifender Wind + Fleischreißen = Grusel. :grins:
    Es gibt außerdem massig Libraries, auf denen beispielsweise SF taugliche Sounds vertreten sind... oder Wild West Sounds... oder Kriegs-Atmos... oder...

  • Zitat

    Original von mr.wong
    Es gibt außerdem massig Libraries, auf denen beispielsweise SF taugliche Sounds vertreten sind... oder Wild West Sounds... oder Kriegs-Atmos... oder...


    Ja, vielleicht, aber beim Gruselgenre sagt keiner "he, die Tür ist doch die von Raumschiff Enterprise"... bei SF habe ich das schon oft gesagt. Das macht es schwerer.

    Zoe: "Proximity alert. Must be coming up on something."
    Wash: (alarmed) "Oh my god. What can it be? We're all doomed! Who's flying this thing!?" (deadpan) "Oh right, that would be me. Back to work."

  • Zitat

    Original von Lindequister
    Ja, vielleicht, aber beim Gruselgenre sagt keiner "he, die Tür ist doch die von Raumschiff Enterprise"... bei SF habe ich das schon oft gesagt. Das macht es schwerer.


    Watt?
    Wenn man sich jemand genau diesen Sound wegen des Wiedererkennungswertes raussucht, mag das ja sein. Aber bei der Masse an Geräuschen die man so kaufen kann, wird niemand gezwungen diese Tür zu benutzen.

  • Zitat

    Original von Thomas Birker (DLP)


    Die Verkaufszahlen sind nicht schlecht, bei weitem aber auch nicht gigantisch und das sagen nicht nur meine Infos, sondern auch die Macher selbst, wie bereits oben geschrieben. Und wie auch oben geschrieben, da die Zahlen okay und die Macher Fans der Bucheserie sind machen sie natürlich weiter.


    Stimmt teilweise. Wir machen weiter, weil wir Hoffnung haben, dass die Serie sich noch soweit rumspricht, dass sie ihre Kosten trägt. Wenn es länger werden soll als vier Folgen, muss sie das.
    Die Resonanz auf "Mark Brandis" könnte schwerlich besser sein, aber die Serie ist nach wie vor kaum irgendwo erhältlich. Die Zahlen "stimmen" also noch nicht, und von daher stimmt Lindequisters Behauptung, wie seien Idioten, die nicht rechnen können oder wollen, durchaus.

  • Martin Seebeck,
    vielleicht sollten wir mal drüber sprechen!
    Ich finde die Serie Klasse und es wäre schade wenn nach 4 Folgen schon Schluss wäre! Auf jeden Fall merkt man das ihr, wie wir, mit Herzblut bei der Sache seit und Eure Offenheit finde ich ebenfalls Klasse!

  • Zitat

    Original von Martin SeebeckDie Zahlen "stimmen" also noch nicht, und von daher stimmt Lindequisters Behauptung, wie seien Idioten, die nicht rechnen können oder wollen, durchaus.


    Die Idioten sind die, die Serie (noch) nicht kaufen. ;)


    @Thomas: Du willst doch wohl nicht Mark Brandis zu Dreamland holen, oder? :oo:

  • Zitat

    Original von Captain Blitz
    Die Idioten sind die, die Serie (noch) nicht kaufen. ;)


    Dem Ausspruch schliesse ich mich an. Es gibt meiner Meinung nach kaum eine Serie auf dem Markt, die eine so ausgepraegte erwachsene Reife darstellt (neben Stil's Poe). Da wird halt richtige anspruchsvolle Unterhaltung verpackt in genialer Spannung und Aktion geboten. Einmalig. Die Serie muss weitergehen. Ich hoffe, dass sich mit jeder weiteren Folge die Aufmerksamkeit weiter auf die Serie fokussiert und die ersten Folgen sich immer besser verkaufen werden.


    Zitat

    Original von Captain Blitz
    @Thomas: Du willst doch wohl nicht Mark Brandis zu Dreamland holen, oder? :oo:


    Ich hoffe ja mal, dass Mark Brandis den Erfolg bekommt, den er verdient.


    Falls nicht (unwahrscheinlich!!!), dann koennte Mark Brandis ja eine Auftragsproduktion von Interplanar werden, getragen, finanziert und herausgebracht von Dreamland. Waere doch eine klasse Idee, falls Dreamland das Geld dazu hat und an den langfristigen Erfolg glaubt. Da koennte sich Interplanar komplett auf die Produktion fokussieren und sie haetten da vielleicht einen besseren Vertrieb, der es ja anscheinend bisher nicht ausreichend geschafft hat, dieses Schmuckstueck ausreichend in die Laeden zu bekommen. Oder wie habe ich Martins Aeusserung da verstanden? Das eine ausgezeichnete Produktion sich wegen eines nicht guten Vertriebs nicht gut verkauft ist traurig.


  • Derlei Spekulation ist doch eigentlich völliger Quatsch.

  • Das führt jetzt glaube ich zuweit weg. Die Mark Brandis-Diskussion habe ich mal "verpflanzt", wenn Ihr einverstanden seid.


    Also, je nach Blickpunkt sieht man hier Krimi und/oder Grusel als übersättigt oder doch nahe dran, Fantasy und Thriller noch mit Raum für mehr und SF bzw. Comedy und Kinder als schwer realisierbar. Kommt das hin?

    Zoe: "Proximity alert. Must be coming up on something."
    Wash: (alarmed) "Oh my god. What can it be? We're all doomed! Who's flying this thing!?" (deadpan) "Oh right, that would be me. Back to work."

  • Zitat

    Original von DRY
    Also Science-Fiction sehe ich jetzt nicht GENEREL als schwer realisierbar.


    OK, dann "schwer im Markt zu halten, weil das Publikum nicht so klar abgesteckte Bedürfnisse signalisiert wie bei Grusel und Krimi"?

    Zoe: "Proximity alert. Must be coming up on something."
    Wash: (alarmed) "Oh my god. What can it be? We're all doomed! Who's flying this thing!?" (deadpan) "Oh right, that would be me. Back to work."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lindequister ()