ich finde den Schrottplatz auch super, aber Abwechslung muss sein!

Umfrage: Lieber Schrottplatz Oder Lieber Keiner?
-
-
Der Schrottplatz ist Kult! Das sind die wahren Oldschool-Fälle. Man trifft sich in der Zentrale um Fakten zu sammeln
Es gibt aber wirklich auch sehr gute Folgen ohne Schrottplatz - aber er hat so etwas vertrautes und ist oftmals das Sahnehäubchen auf einer atmosphärisch gelungenen Folge!
-
Also ich muss sagen, wenn der Schrottplatz mit der lustigen Säge im Hintergrund in ner Folge nicht auftaucht fehlt mir das, dass is sowas weiß einfach dazu gehört auch wenn es für die Folge an sich eigentlich irrelevant is
-
Also ich bin der Meinung, dass der Schrottplatz einfach zu den drei Fragezeichen gehört, wie das Salz in der Suppe oder wie man das sagt
Ich find auch immer wieder gut, wenn sie durch ihre Geheimausgänge abhauen oder sich reinschleichen.
Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass sie die Zentrale wieder mit Schrott überschütten, nachdem sie damit auf einem Campingplatz waren? Das war in einer der neusten Folgen. Aber hinterher wird das nicht wieder erwähnt. Und alle neuen habe ich auch noch nicht. Bitte um Aufklärung -
Zitat
Original von sunny
Also ich bin der Meinung, dass der Schrottplatz einfach zu den drei Fragezeichen gehört, wie das Salz in der Suppe oder wie man das sagt
Ich find auch immer wieder gut, wenn sie durch ihre Geheimausgänge abhauen oder sich reinschleichen.
Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass sie die Zentrale wieder mit Schrott überschütten, nachdem sie damit auf einem Campingplatz waren? Das war in einer der neusten Folgen. Aber hinterher wird das nicht wieder erwähnt. Und alle neuen habe ich auch noch nicht. Bitte um AufklärungIm "Bonustrack" auf CD 3 von Folge 125 hört man, wie der Wohnwagen wieder unter einem Berg von Schrott verschwunden ist.
-
Klar, ist der Schrottplatz Kult in der Serie, aber ich muss nicht ständig dieses gejaule der Säge und gehämmer haben. Folgen ohne den Schrottplatz sind mir lieber.
-
Zitat
Original von Stern
Klar, ist der Schrottplatz Kult in der Serie, aber ich muss nicht ständig dieses gejaule der Säge und gehämmer haben. Folgen ohne den Schrottplatz sind mir lieber.Du hast den ewig kläffenden Hund vergessen!
-
Der Schrottplatz ist ein schier genialer Einfall von Arthur gewesen, finde ich. Er eignet sich perfekt, um rätselhafte Dinge auftauchen zu lassen (und/oder rätselhafte Leute, die danach suchen). Trotzdem gibt es ja auch ganz großartige Folgen wie den "Karpatenhund", in denen der Schrottplatz überhaupt keine Rolle spielt.
-
hab jetzt mal nicht abgestimmt da ich mich ehrlich gesagt nicht entscheiden kann und meine stimme auch nicht zu nem runden ergebnis fürhren würde
In meinen Augen is der Schrottplatz n Zentrales und sehr wichtiges Elemente bei den 3. Man fühlt sich irgendwie zuhause
Aber ob jetzt die Schrottplatz Folgen besser sind als die ohne hm kann ich so nicht fesstellen, aber auch nicht andersrum
Was ich aber auf jeden Fall sagen kann ist.. ich bin ein riesenfan von Tante Mathildas Kuchen
-
Ich enthalte mich ebenso.
Schrottplatz ist definitiv cool und ich bin immer froh wenn der Erzähler anfängt mit: "Am nächsten Morgen trafen sich die drei schon früh, um..."
Aber es gibt so gute -ohne Schrottplatz- Folgen, dass ich da nicht sagen kann, dass ich den nun unbedingt immer benötige... -
Wenn ich das richtig sehe, ist die 130 sowieso die einzige (fast) reine "Schrottplatzfolge" und just das finde ich an dieser Episode eher schwach. Ich fände es interessant, wenn es mal eine Folge gäbe, die wirklich _nur_ auf dem Schrottplatz spielt, vielleicht nach dem Prinzip von "Warte, bis es dunkel ist", also so was wie eine Geiselnahme auf dem Schrottplatz, bei der die ??? dann ihre besseren Ortskenntnisse ausnutzen.
-
Es gibt sehr gute Folgen ohne Schrottplatz... aber ich liebe den Schrottplatz und habe daher für den Schrottplatz gestimmt.
Vor allem liebe ich den nach außen nicht sichtbaren Wohnwagen, die versteckten Zugänge... schade, dass das abgeändert wurde! Außerdem finde ich Tante Mathilda, Patrick und Kenneth gehören dazu.
Klar, auf den Schrottplatz-Lärm könnte ich so manches mal gut verzichten (mich stört es ja auch, dass die Zwischenmusik stets immer so laut eingedudelt wird) aber nur, wenn ich gerade zum Einschlafen höre.
Gruß, Katrin Kleeblatt
-
Zitat
Original von Katrin Kleeblatt
Es gibt sehr gute Folgen ohne Schrottplatz... aber ich liebe den Schrottplatz und habe daher für den Schrottplatz gestimmt.Vor allem liebe ich den nach außen nicht sichtbaren Wohnwagen, die versteckten Zugänge... schade, dass das abgeändert wurde! Außerdem finde ich Tante Mathilda, Patrick und Kenneth gehören dazu.
Klar, auf den Schrottplatz-Lärm könnte ich so manches mal gut verzichten (mich stört es ja auch, dass die Zwischenmusik stets immer so laut eingedudelt wird) aber nur, wenn ich gerade zum Einschlafen höre.
Gruß, Katrin Kleeblatt
die verdeckten Zugänge gibt es wieder seit der 125
-
Zitat
die verdeckten Zugänge gibt es wieder seit der 125
Echt? Ich hab noch nicht alle neuen Folgen komplett gehört, weiß zwar das wieder Schrott auf den Wohnwagen gekippt wurde. Vielleicht hab ich das ja auch einfach nur überhört und daher noch nicht realisiert.
Bei der 130 dachte ich zwar, dass die den Wohnwagen durch eine normale Tür betreten.... aber okay, dann vertrau ich voll auf euch DDF-Experten, dass meine geliebten Geheimgänge wieder da sind
-
Ganz klar der Schrottplatz, mag auch Onkel Titus und Tante Marthilda, da könnte auch mehr kommen.
So long
grifter
-
Der Schrottplatz ist auf jeden Fall vorne. allein schon weil in der Zentrale gerne über Rätsel nachgegrübelt wird und echte Lösungswege gefunden werden, statt "Justus-Jonas-hat-den-großen-Plan-und-deckt-am-Ende-alles-alleine-auf".
Ausserdem birgt es fast immer ein großes Spannungsmoment, wenn jemand in der Zentrale anruft oder mysteriöse Unbekannte mit rätselhaften Drohungen auf dem Schrottplatz auftauchen. -
Schrottplatz weg würde ja auch heißen noch weniger Mathilda und Titus, also definitiv ja .
-
Ich mag den Schrottplatz, aber wie bei allem, gilt auch hier: Das richtige Maß ist entscheident. Eine gute Folge hängt definitiv nicht von der Verwendung oder auch Nichtverwendung dieser Örtlichkeit ab, aber zu oft hintereinander muss ich weder das Eine noch das Andere haben.
-
Da Justus ja eh nichts mit Frauen hat ist es doch okay das er noch mit mitte 20 zu Hause wohnt
-
Da Justus ja eh nichts mit Frauen hat ist es doch okay das er noch mit mitte 20 zu Hause wohnt
Viellleicht trennt er sein Berufs/Detektiv (also Hörspiel) -Leben ja von dem privaten Kram .. und wir wissen einfach nur nichts davon ?Ne
... Frag mich eher, wer sagt das er Mitte 20 ist ? Geht das aus den Büchern hervor ? Ich dachte frühstens um die 20, aber eig. was von um 16 ...