Ausbruch eines Killers - Radiohörspiel von der Pidax-CD angehört. Der Krimi von Michael Molsner aus dem Jahr 1985 hat mir gut gefallen.

...zuletzt gehört
-
-
Die Götter aus dem All -Atlantis- Experimente mit Menschen und Monster (Fontana, 1979). immer wieder gut!
-
aus lauter wehmut über das ende einfach wieder von vorne mark brandis. bin kurz vorm ende der uranusfolgen. es ist auch nach so vielen jahren immer noch eine beeindruckende hörerfahrung, sowohl technik als auch story sind einfach grandios. da schaue ich sogar gerne über die story- und logiklöcher im kolibri hinweg. umwerfende unterhaltung mit moral
-
-
Ist beim alten Brandis die Reihenfolge bei den Folgen wichtig?..
teils teils. es gibt einen roten faden, der aber nicht immer zu erkennen ist. irgendwo gabs von interplanar eine übersicht, welche folgen als einstieg geeignet sind und welche nicht. um ins brandisuniversum richtig einzutauchen, würde ich immer von vorne beginnen und durchgehend hören. ist ja auch nicht schlimm, jede folge macht spaß
edith sagt, dat hier isset
-
Absolut goil, @raid!!
Danke!!
Ist vielleicht interessant beim Raumkadetten:
Der junge Brandis wird an Orten und unter Umständen ausgebildet,
die absolut interressant sind und sich mit Vorkommnissen in der
"Offenbarung 23" decken.
Hannas Großvater, der noch bei den "Brandenburgern"
dabei war, meint, das Werk ist "Kino für die Ohren", lasse Dich
also nicht vom "Jungbrandis" irretieren, auch der Raumkadett dürfte
Brandis pur sein!..
-
Tim & Struppi Folge 5 : Der Fall Bienlein
-
Bänkersmahlzeit - Das nervte mich zügig und wurde nach 20 Minuten abgedreht. Gibt vermutlich ein originelles Ende, aber das halte ich nicht so lange durch.
-
Auf dem Flug München - New York gehört:
Paul Temple und der Fall Vandyke, mal wieder sehr komplex und mit einigen Wendungen. Bis zum nächsten PT-Hörspiel werde ich mir Zeit lassen, muss erstmal verdauen.
Auf dem Flug Washington - München:
Nimm Platz und stirb, auch schön, nicht ganz so komplex wie PT, aber stimmig und mit vielen lockeren Sprüchen des Erzählers. -
Tim & Struppi Folge 5 : Der Fall Bienlein
Derzeit als Endlosschleife, bisher dreimal im Auto.
Wie ich die Teile liebe, und das hier wie die 6 im Besonderen.
-
TKKG - Unternehmen Grüne Hölle (45) - Nach langer Zeit mal wieder angehört. Gefällt mir sehr gut.
-
Eene mene Hexerei - ein verhexter Urlaub
Die ersten Folgen sind einfach super. Mit Boris und mehr Bernhard und nicht zu viel absurden Hexereien. Wunderbar, wirklich! -
Mindnapping - Janus, gut gemacht wie immer, aber storymäßig eher Standard, da hatte MN schon besseres zu bieten.
Perry Rhodan Plejaden 6, actionreich, sound- und musikmäßig ein Fest, die Story enfaltet sich immer mehr, muss ich bald nochmal hören.
Science Fiction Documente - Projekt S.E.T.I, guter Anfang, zum Ende hin aber gscheiter Schmarrn, soll ich davon noch mehr hören? -
Eene mene Hexerei - ein verhexter Urlaub
Die ersten Folgen sind einfach super. Mit Boris und mehr Bernhard und nicht zu viel absurden Hexereien. Wunderbar, wirklich!Absolut, Buddy Elias mit seinem Bett "Sonnenblume".
Zitat"...an meinem Strand weder Quisteln noch Datteln, äh weder Quallen noch Disteln !"
OT:
Tim & Struppi, Folgen 4, 5, 6 und 10.
-
Jerry Cotton mit Manfred Lehmann und Thomas Danneberg.
Ich finds klasse -
Die neue Mindnapping - Janus angehört. Die Folge hat mir sehr gut gefallen.
-
Perry Rhodan Plejaden 1 : Die 144 Kammern
TKKG 8 und 36 -
Aus meiner tollen Karl May Old-School Box habe ich das dritte von vier Hörspielen gehört. Den Old Surehand. Etwas viel geblubbel, da gefielen mir die anderen beiden Geschichten besser. Rundum trotzdem noch gut...fast schon ein Superhelden-Hörspiel.
Im Auto läuft gerade Es war ein mal / und wenn sie nicht, Hörspiel-Lesungen der Musiker bei Grand Hotel van Cleef. Joa, geht so...teils ganz gut, teils eher mau. Sehr durchschnittlich.
-
TKKG 15 Ufos in Bad Finkenstein
-
JS 103, geradlinige Folge, die wohl weitere Ereignisse vorbereiten soll, wie ich vermute. Mit den JS-Parallelwelten kann ich irgendwie nicht so viel anfangen.
GK 102, ist erst so vor sich hingedümpelt, hat sich aber zum Ende hin gesteigert.
GK 103, ganz anders als gedacht, aber okay. Ich warte beim Gruselkabinett ja mal wieder auf einen richtigen Kracher, der einen vom Hocker hat.