Gestern abend noch:
Die Dr3i - Das Seeungeheuer
...irgendwo zwischen gut und geht so. Etwas überladen das Ding...Aber an sich ein guter Einstand.
Gestern abend noch:
Die Dr3i - Das Seeungeheuer
...irgendwo zwischen gut und geht so. Etwas überladen das Ding...Aber an sich ein guter Einstand.
ZitatOriginal von freiwild
DRY : Wie ist die neue PW 20 ?
siehe Rezension: http://www.hoerspieleportal.de/folgen.php?id=367
(allerdings scheint es da wohl zurzeit gerade irgendein Serverproblem zu geben)
Jan Tenner 16, Kurs auf Wega 5
Poe 19 - Die Sphinx
Gerade eben noch "Die Heimat des Fußballers ist der Rasen"... sehr traurige Geschichte. Und nu "RadioNapping"... auch nich schlecht bislang...
Drizzt 4, Gruselkabinett 10 und momentan läuft Drizzt 5...
Kalle Blomquist lebt gefährlich...vor zwei Wochen auf dem Flohmarkt erstanden.
Drizzt 6, ganz große Unterhaltung! - Find ich gut...
ZitatOriginal von Jaime
Kalle Blomquist lebt gefährlich...vor zwei Wochen auf dem Flohmarkt erstanden.
Ist das nicht mit Andreas von der Meden?
Gerade eben "Ärger mit Perlen" von Chandler... naja... geht so... aber Rolf Boysen als Whiskey-saufender Chauffeur ist ganz hörenswert...
Schattenreich 6
Point Whitmark - Die Bucht der 22 Schreie
"Die Beichte" im ORF:
Autor: Felix Mitterer ( Österreich 1948 )
Produktion: ORF 2003 stereo 56 Min. - Originalhörspiel dt.
Regie: Martin Sailer
Komposition: Siggi Haider, Hannes Sprenger
Preise / Auszeichnungen: Hörspiel des Jahres (Österreich), Prix Italia
Ein Mann betritt einen Beichtstuhl und will vom Priester die Absolution für ein Verbrechen. Aber auch der Priester ist nicht ohne Schuld. Gibt es Vergebung, gibt es Absolution? "Die Beichte" erzählt in Rückblenden und Gesprächen die Geschichte des Waisenkindes Martin, der in seiner Kindheit von einem Priester missbraucht wird und als Erwachsener selbst zum Täter wird, indem er seinen eigenen Sohn zum Missbrauchsopfer macht. Anstoß zum Hörspiel gab eine Dokumentarfilmserie über jugendliche Missbrauchsopfer in kirchlich geführten Waisen- und Erziehungsheimen in Irland.
Mit:
Pater Eberhard: Kurt Weinzierl
Martin: Pepi Pittl
Kind Martin / Kind Sebastian: Raphael Haider
Musik: Siggi Haider (Orgel), Hannes Sprenger (Saxophon), Karlheinz Schmidt (Gesang bei "Granada", Klavierbegleitung Reinhard Mathoy
Was für ein starkes, erschütterndes Stück mit beeindruckend intensiv gespielten Sprecherleistungen und einer schockierend emotional erzählten Story... kann ich wirklich jedem nur ans Herz zu legen!
Poe 1-4
TKKG - Duell im Morgengrauen
...für mich immer noch eines der besten Abenteuer der 4.
Schwarze Sonne 3 und 4...
Nun, wo mir Folgen 1 und 2 schon nur bedingt gefielen, so sagen mir hier die nun garnicht zu. Das is mir alles zu hoch und komplex und ich habe keine Lust wie ein Wahnsinniger den Dingern zu lauschen um was zu verstehen. Da wird mir auch zu sehr auf künstlich komplex gemacht (z.B. hoher Fachwörter Anteil...). Dann fehlt mir schlicht und ergreifend ein ordentlicher Erzähler. Was Adam mir da ständig in seiner Trance in hochphilosopshischem Brei vorsülzt klärt mir keine Situationslage richtig auf., danke. Das mit den verschiedenen Zeitzonen, nun ja, einerseits zwar abwechslungsreich, andererseits nervt es mich. Da hab ichs lieber eine Story wird mir straight erzählt (siehe Poe). Das ganze Ding soll nach 10 Episoden vorbei sein, nach 4 (fast der Hälfte!) Folgen tappe ich immer noch im Dunkeln... Kaum besser als Burns was die Verständlichkeit angeht. Dann sind mir die Teile auch zu dialoglastig...
Nee nee, ich glaube mit der Serie komm ich nicht klar, was aber nicht an Lausch liegt (Caine z.B. gefällt mir), das ganze Ding ist in meinen Augen i-wie scheiße. Zwar grandios produziert, aber der Funke springt bei mir nicht über...
GABRIEL BURNS 12 bis 26.
In den letzten drei Wochen habe ich "mal eben" bei GABRIEL BURNS aufgeholt. Es gab die ein oder oder gute Folge, viel Durchschnitt und mit "R" einen subjektiv dermaßen Ausrutscher nach unten, dass ich regelrecht erschrocken war über die abgelieferte "Leistung".
Wenn ich den Tenor der Serie hier und woanders richtig im Ohr habe, dann wird ihr vorgeworfen im Laufe der Zeit schlechter geworden zu sein (einige sagen, sie ist es schon immer gewesen). Für mich ist BURNS eine US-Mystery-Serie fürs Ohr, die einfach nur gut unterhalten soll, mehr nicht. Dass da immer neue Fragen und kaum Antworten kommen ist mir bei Folge1 schon bewusst.
Ich will mal hoffen, dass die nächste Folge besser wird, "R" war grausam.
Inwiefern fandest du denn "R." besonders grausam?
TKKG - Sklaven für Wutavia
Meine Fresse... wie kann man denn so einen menschenverachtenden, grenzdebilen (das ist eigentlich ja noch untertrieben) Mist verzapfen und auf Kinder loslassen? Ich bin wirklich nur noch entsetzt, dass sowas verhörspielt wird ohne dass Sprecher und Produzenten mal sagen: ne! Also das geht uns zu weit!