Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz bedrohe ganze Branchen, darunter auch die der Synchronsprecherinnen und -sprecher. KI-generierte Stimmen würden bereits teilweise in Serien und Filmen eingesetzt. Branchenvertreter würden betonen, dass echte Sprecherinnen und Sprecher mit ihrer stimmlichen Ausdruckskraft, ihrer Emotionalität und ihrem schauspielerischen Können nicht zu ersetzen seien. Sie rufen das Publikum zur Solidarität auf.

Synchronsprecher wehren sich gegen KI
-
-
richtig so. Ich hoffe das das nicht überhand nimmt. Bei dem Sherlock Holmes Hörspiel ist es ja schon soweit, finde ich echt zum kotzen.
-
Gehört hast du's aber trotzdem offensichtlich - und damit unterstützt. Ich meine das nicht als Vorwurf an dich, aber Tatsache ist: Du hast dem Label Einnahmen beschert, ob du den Einsatz der KI nun "zum Kotzen" findest oder nicht.
-
Die Sherlock Holmes Folge war eine Frechheit und eine pietätlose Sache mMn.
-
Uff, ich finde das auch völlig daneben - wird weder gekauft, noch gehört.
-
Klärt mich doch mal bitte auf, worum genau es bei dieser Sherlock-Holmes-Folge geht bzw. worüber ihr euch so ärgert.
-
-
Und es hört sich unfassbar übel an. Anstatt es bei den bereits vielen bereits aufgenommenen Folgen zu belassen wird die Kuh weiter gemolken, obwohl beide Hauptsprecher leider verstorben sind. Das finde ich mehr als fraglich und gruselig.
-
Ich glaube, wir werden nicht dran vorbei kommen, dass Sprecher:innen künftig testamentarisch regeln, wie mit ihren Stimmen verfahren werden soll.
-
Darf gerne festgehalten werden - ich werde es nicht konsumieren.