Das war morgen - Der SF-Podcast (59) Expedition ins Niemandsland (Herbert W. Franke) SDR 1975

  • Regie: Andreas Weber-Schäfer


    Mit

    Neil Summer: Peter Roggisch

    Leo: Ulrich von Dobschütz

    Brenda: Brigitte Böttrich

    George: Ulrich Hass

    Tomkin: Gert Tellkampf

    Pat: Renate Clair

    Fred: Wolf Dieter Tropf

    Lila: Margit Rogall

    Automatenstimme: Bill Mockridge


    Nach dem Atomkrieg ist das radioaktiv verseuchte Hinterland zur verbotenen Zone erklärt worden. Die Aufräumarbeiten beginnen, Ruinen werden abgerissen und alle nicht registrierten Pflanzen und Tiere eliminiert. Während das Gebiet desinfiziert und saniert wird, sollen die Bewohner umerzogen und in die große Gemeinschaft der städtischen Zivilisation eingegliedert werden. Vom Basislager brechen zwei junge Wissenschaftler in Schutzanzügen auf, um im Sperrbezirk erste Untersuchungen durchzuführen. Dabei trifft der Biochemiker Neil Summer auf Brenda, die sich ohne Schutzanzug guter Gesundheit zu erfreuen scheint. Sie erzählt ihm, dass es sich bei den Geschichten von den angeblichen Überlebenden des Atomkriegs nur um Erfindungen handele - und dass die Bewohner des Sperrbezirks hierher geflüchtet seien, um der reglementierten, technisierten Zivilisation der Städte zu entkommen. Als Neil klar wird, dass seine Untersuchungen in Wahrheit nur die neu entdeckten Bodenschätze des Gebietes erschließen sollen, trifft er eine spontane Entscheidung und öffnet seinen Schutzanzug.


    Link:

    https://www.ardaudiothek.de/ep…1975/swr-kultur/13543597/