Wie sieht es denn mit der schönen Serie "Feuermähne" aus. Kenne da gerade das Label nicht und hoffe das ist nicht zu utopisch.

Vorschläge/Wünsche
-
-
Das ist Intercord und da forsche ich gerade schon nach.
-
Eben, das wird nichts.
Tolkien : Universal-Produktionen gehören logischerweise Universal und ich weiß auch nicht, wie das mit der Rhodan-Lizenz ist. Nicht meine Baustelle und kein Interesse, zumal das für mich auch keine Klassiker sind.
Ok, dachte, die hätten schon 25 Jahre auf dem Buckel. Aber ich kann mich irren. Schade! -
Knapp über 20, aber ich finde die a) noch zu frisch, wenn man bedenkt, was ich sonst so veröffentliche, b) Lizenzthema (Rhodan dürfte vergeben sein, also eh keine Chance) und c) gehören die Produktionen Universal. Die haben die damals in Auftrag gegeben und für sich produzieren lassen, da fällt nichts an die damaligen Macher zurück. Die gehören Universal auf Lebenszeit.
-
"Der rote Rächer und die glücklichen Kinder" nach einem Roman von Ursula Wölfel mit Jens Wawrczeck hatte ich früher als MC. Leider weiss ich nicht, welches Label das damals veröffentlicht hat. Aber über eine Wiederveröffentlichung würde ich mich sehr freuen.
-
-
- Wolfgang Rebner – Das Zwergenfräulein / Der Riese Bulabim (Heninger Produktion)
-
Sagt mir gar nichts und dürfte wohl leider einfach zu obskur sein, sorry. Da lohnt der Aufwand nicht, für ein einziges Hörspiel mit eher weniger guten Erfolgsaussichten sich die Mühe zu machen. Weiß auch nicht, ob das alles rechtefrei ist, sieht eher nicht so aus.
-
Sind denn die zehn Folgen vom "Hohnsteiner Kasper", die ich hier am 8. August vorgeschlagen hatte, prinzipiell vorstellbar? Oder gibt es hier auch schon K.O.-Kriterien?
-
Das sind Universal-Produktionen, da wirst Du dich an die wenden müssen.
-
Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das der Grund ist. Universal hat offenbar kein Interesse daran, die Folgen selbst auszuwerten. Daher hatte ich die Hoffnung, dass der Konzern vielleicht bereit ist, die Rechte in Lizenz an eine andere Firma abzugeben.
-
Wenn dann wohl nur gegen eine Ablösesumme, die das ganze Projekt wiederum nicht lohnenswert macht.
Tut mir leid, aber so sind die Majors halt.
-
@ Captain Blitz: Viele Wünsche gehen also nicht, da es entweder Lizenz-Sachen sind oder Hörspiele nach Romanvorlagen. Da dürfte theoretisch nicht so viel übrig bleiben. Aber neulich hast Du ja in einem anderen Thread berichtet, dass wieder ein Deal unter Dach und Fach wäre und demnächst viel Material kommen würde. Scheinbar haben die User an diese Titel bisher nicht gedacht. Oder doch?
Wie sieht es aus mit den Abenteuer- und Märchen-Hörspielen, die vor etlichen Jahren von "Membrane" auf CD erschienen sind? (Die wurden damals glaube nicht digital ausgewertet.)
-
Kann sein, dass die Titel genannt worden sind...oder auch nicht.
Es ist jedenfalls so, dass in nächster Zeit so viele Titel kommen werden, dass es pro Woche mindestens 4 sind. Ich finde das schon sehr ordentlich.
Was die BASF-Hörspiele betrifft, die Membran mal auf CD gebracht hat...mal schauen.
-
Was die BASF-Hörspiele betrifft, die Membran mal auf CD gebracht hat...mal schauen.
Wo wir gerade bei BASF sind:
Ein großer Wunsch von mir, die Verkehrskasper Hörspiele von BASF.
Hier habe ich Infos dazu entdeckt: http://www.clh-board.net/index.php?page=Thread&postID=253837
-
Wer hat die denn gemacht? Da blicke ich nicht durch. Erstmal: wer hat die für BASF gemacht und wieso hat Jägel die einfach neu aufgelegt und wer hat die Jägel-Produktionen gemacht? Das müsste ich schon wissen, um in die Richtung weiter zu forschen.
-
Wer hat die denn gemacht? Da blicke ich nicht durch. Erstmal: wer hat die für BASF gemacht und wieso hat Jägel die einfach neu aufgelegt und wer hat die Jägel-Produktionen gemacht? Das müsste ich schon wissen, um in die Richtung weiter zu forschen.
Damals bei Hörspielwelten.de habe ich gelesen, dass die BASF Folgen 1-5 von "HAFO" produziert wurden. Die Seite gibt es aber leider nicht mehr...
-
Wer hat die denn gemacht? Da blicke ich nicht durch. Erstmal: wer hat die für BASF gemacht und wieso hat Jägel die einfach neu aufgelegt und wer hat die Jägel-Produktionen gemacht? Das müsste ich schon wissen, um in die Richtung weiter zu forschen.
https://www.discogs.com/de/Der…hnschreck/release/1414752
Konrad Halver und Peter Folken haben die wohl produziert.Infos bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeipuppenb%C3%BChneUnter "Polizeipuppenspiele als Hörspiele"
Zitat
Sie sind alle, außer Fahrbahnschreck und Fahrraddiebe, gespielt und gesprochen durch die Aufführenden Heinz Krause, Herbert Behnke und Hans-Werner Sperling. Produziert wurden sie von Peter Folken und Konrad Halver. Veröffentlicht worden sind sie beim Plattenlabel der BASF. Bei Fahrbahnschreck und Fahrraddiebe spielte das Team um Helmuth Arndt (wie bei den zuvor genannten EUROPA-Hörspielen).Einen Teil der Jägel Hörspiele hattest du schon mal in der Hand:
http://www.hoerspielhoelle.de/hsps/kasperjaegel.html -
Ein Teil der FonoTeam-Hörspiele aus dem BASF/PEG-Katalog wurde sicher schon ab Ende der 70er Jahre an verschiedene Firmen lizenziert. Spontan fallen mir hier die RCA-LPs von 1979 ein - neu besprochen mit Hanni Vanhaiden als Erzählerin. Später gab es noch die MCs der REMUS GmbH von 1990 und die CDs der Pilz Media Group und der Selected Sound Carrier AG aus den 80er und 90er Jahren. Jägel war wohl auch einer dieser Lizenznehmer. Die FonoTeam-Hörspiele sind ein gutes Beispiel dafür, dass manche Lizenzen durchaus doppelt und dreifach vergeben wurden.
-
Jein. Manchmal wurde auch einfach was veröffentlicht, ohne Lizenzen zu besitzen. Bootleg schimpft sich sowas.
Gibt es auch leider heutzutage noch im Hörspielbereich und da werde ich mich zu gegebener Zeit vielleicht mal genauer zu äußern.
Zu Herrn Jägel hatte ich bereits erfolglos Kontakt. Mal schauen, ob das nochmal was wird.