15. KW (12.04.-18.04.2021)
Jörg Graser - Kreuzeder und der Tote im Wald
DLR 2012
Polizeipsychologin März informiert Kriminalrat Kreuzeder, dass in der Nähe zur tschechischen Grenze eine Leiche gefunden wurde. Kreuzeder mag sich am Sonntag nicht mit einem Mord befassen. Außerdem leidet er mal wieder an den Auswirkungen eines Alkoholrausches. Um den Fall nicht bearbeiten zu müssen, schleppt er den Toten über die Grenze nach Tschechien. Doch das hilft ihm nicht. Die tschechische Polizei bittet prompt um Amtshilfe, denn Spuren führen nach Deutschland. Der Tote, Max Krobel, wurde mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Er war Hausmeister einer Schule und wenig beliebt. Die Art und Weise, wie er ums Leben kam, spricht für einen Auftragsmord.
Download ab 12.04.2021
Zum Download
Michael Koser - Professor van Dusen (6) Die Perlen der Kali
RIAS 1979 - Universal 2012
S.S. „Columbia“, auf der Überfahrt von New York nach Southampton vergnügen sich die Passagiere der ersten Klasse auf einem Kostümball. Plötzlich wird es dunkel – und als das Licht wieder angeht, vermisst Lady Windermere ihre kostbare Perlenkette. „Sie sind verflucht, die schwarzen Perlen der Todesgöttin Kali!“ erklärt der Maharadscha von Krischnapur. „Aberglauben!“ sagt van Dusen und ermittelt den Täter. Doch als er diesen ermordet in seiner Kabine entdeckt, wird ihm klar: Der Fall ist viel komplizierter, als er zunächst vermutete.
Download ab 12.04.2021
Zum Download
Robert Ewald Eckels - SchreckmümpfeliErpresser am Telefon
DRS 1978
Wie Du mir so ich Dir.
Download ab 12.04.2021
Zum Download
Cristof Boy, Hildegard Kriwet, Georg Wieghaus - Sechs Wochen im Frühling - Semi-dokumentarische Corona-Chronik
WDR 2021
Vor einem Jahr begannen viele, sich Fragen zu stellen, die davor kaum gedacht worden waren: Lauern Viren in Büschen? Soll ich den Salat mit kochendem Wasser übergießen, die Zeitung bügeln? Wie lebt man mit Corona?
15 000 Fragen – 15 000 Mails. Und dazwischen bin ich: Eine Journalistin, die all die Fragen zu beantworten versucht, die den WDR rund um die Uhr erreichen. Zusammen mit einer Handvoll Kolleg*innen recherchiere und informiere ich, während Sorgen und Angst um sich greifen im Frühjahr 2020, das so ganz anders ist. In dem die Straßen still sind und die Menschen sich aus dem Weg gehen. Und ich selbst? Werde eingesogen von dem Kosmos aus Nachrichten, Zahlen, Lebensfragen und Lebenshunger. Passiert das wirklich, oder lebe ich in einer Fiktion?
„Sechs Wochen im Frühling“ basiert auf Tausenden von Publikumsfragen, die den WDR im ersten Coronafrühling per Mail erreichten, den schweren ebenso wie den banalen oder heiteren – und auf der Erfahrung von Menschen, die sich darum kümmerten.
Download ab 12.04.2021
Zum Download
André Herzberg - Gespräch mit meiner Mutter
mdr - DLR 2011
Was bleibt dem Sohn, nachdem er seine Mutter begraben hat, außer Ratlosigkeit? Erinnerungen natürlich: An seine Kindheit und Jugend, an ihre Fürsorglichkeit und Bevormundung. An die Zeit des Alters, der Krankheit, die letzten Tage. Auch an ihr eigenes Leben vorher und nachher, soweit er davon weiß. Aus Briefen, Akten, Zeugnissen, Fotos versucht der Sohn sich die Biografie seiner Mutter zu vergegenwärtigen: Die jüdische Berliner Familie. Die Emigration nach England. Die Arbeit für die Kommunistische Partei. Dann im Osten Deutschlands eine Laufbahn als Staatsanwältin, alleinerziehend mit drei Kindern. Später die Jahre beim Weltfriedensrat in Helsinki, nach '89 der Bruch mit der PDS. Was auch bleibt: Das dringende Bedürfnis nach einem Gespräch über all das, was ein Leben lang in der Luft lag und nie ausgesprochen wurde. Nach einem Gespräch, für das es zu spät ist, und das man trotzdem nachzuholen versucht.
Download ab 13.04.2021
Zum Download
Simone Kucher - Playgrounds
WDR 2019
Zwischen Sandkasten und Elternbank zeigt sich, wie die Gesellschaft tickt: Auf dem Spielplatz.
Hier spiegelt sich im Kleinen, was die Welt im Großen bewegt. Es wird - brav eingezäunt - gesaut und gematscht, gestritten und geflennt, es kollidieren die verschiedenen Erziehungskonzepte und sozialen Codes. Der Spielplatz ist die Projektionsfläche, auf der die Erwachsenen ihre Vorstellungen von Kindheit zu Spielgerät und Sandförmchen werden lassen.
Die Autorin Simone Kucher und der Musiker Petros Ovsepyan fangen den Sound dieser Spielplatzwelt ein: Gespräche und Streitereien, Schaukelquietschen und Abzählreime, Elternmonologe und Kindergeschrei. Dazu die Spielgeräte, die nicht nur quietschen, sondern auch zu reden beginnen.
Download ab 13.04.2021
Zum Download
Barbi Markovic - Frag die Angst
WDR 2019
Die Einladung zum Klassentreffen bringt alte Erinnerungen hoch: Wie war dieser Sommer, vor 20 Jahren, als immer wieder Bomben auf Belgrad fielen?
Am 24. März 1999 steht eine junge Frau im 12. Stock ihres Wohnhauses, als die Sirenen aufheulen. Tagelang wurde die Wahrscheinlichkeit von Luftangriffen in den Medien diskutiert, jetzt sind sie plötzlich da. Was machen - als 19jährige, die sich moralisch überlegen fühlt und "Serbien" schon lange nur noch als Schimpfwort benutzt? Die Nachbarinnen stürzen hysterisch die Treppen hinunter und schreien um sich. Der Fernseher beruhigt: "Die Kriminellen des NATO-Paktes können nichts ausrichten". Dann bebt plötzlich das Haus. Aber zu den Nachbarinnen in den Keller? Niemals!
Barbi Markovic ist die junge Frau aus dem 12. Stock. Sie stellt Tagebucheinträge aus der Zeit der Bombardierung Belgrads neben staatliche Medienberichte und überlieferte Geschichten aus dem Leben vor Ort. So entsteht eine feine Analyse der Sprache einer schlechten Zeit, voll von Entrücktheiten und Gewalt - damit wir für die nächsten schlechten Zeiten üben können. Oder damit wir endlich verstehen.
Download ab 14.04.2021
Zum Download
Philipp Löhle - Bombenteppich
SWR 2018
Der 1987 in Baden-Baden aufgewachsene Dramatiker Philipp Löhle, mittlerweile einer der interessantesten und meistgespielten deutschsprachigen Autoren am Theater, legt mit "Bombenteppich" sein Hörspiel-Debüt vor. Ein Deutscher wird entführt! Irgendwo in einem fernen Land, wo Gewalt, Korruption und Willkürherrschaft zum Alltag gehört. Der Mann wurde als Ingenieur hierher geschickt, um die EDV des Goethe-Instituts auf Vordermann zu bringen. Sein Pech: Er übernachtete im Haus des deutschen Botschafters. Jetzt soll er als Geisel eingetauscht werden. Aber gegen was? Gegen Lösegeld? Oder die Freilassung inhaftierter Freiheitskämpfer? So genau weiß der Mann das nicht, denn er ist isoliert und er versteht die Sprache der Geiselnehmer nicht. Immer wieder wird er an einen anderen Ort verschleppt, eingesperrt, misshandelt, je länger seine Gefangenschaft dauert, umso ungenauer wird das Geschehen. Die Paranoia wächst, die Hoffnung auf Rettung schwindet. Und was haben die Kampfjets zu bedeuten?
Download ab 15.04.2021
Zum Download
Robert Weber - Des Teufels langer Atem
WDR 2018
Wer den Teufel über den Tisch zieht, ihn austrickst, erpresst oder gar verhaften will, bezahlt einen hohen Preis, wie der windige Broker Steven Nash, der Kartenkünstler Dai Vernon, zwei skrupellose Killer und die FBI-Agentin Clarice Starling am eigenen Leib zu spüren bekommen. In vier abgeschlossenen Episoden, durch die sich ein roter Faden aus Blut zieht, ist diese Hörspielserie dem Bösen persönlich auf der Spur. "Des Teufels langer Atem" beruht auf wahren Ereignissen.
Folge 1: Des Teufels langer Atem
Der windige Broker Steven Nash verkauft einem Großaktionär ein wertloses Aktienpaket. Das hätte er besser nicht tun sollen - denn der Anleger trägt den verdächtigen Namen Louis Cyphre.
Folge 2: The Man who fooled Houdini
Der Kartenkünstler Dai Vernon macht den Großen Houdini in einem Duell der Magier vor aller Augen lächerlich. Aber der Teufel lacht immer zuletzt.
Folge 3: Mail to the Devil
Zwei skrupellose Killer erpressen ihre Opfer per Mail damit, sie umzubringen, falls sie nicht bezahlen. Leider ist ihnen in einem Fall nicht klar, wen genau sie da eigentlich erpressen.
Folge 4: Wo ist Moses?
Die FBI-Agentin Clarice Sterling jagt einen bestialischen Serienmörder. Als sie endgültig begreift, mit wem sie sich angelegt hat, ist es bereits zu spät.
Vorstellung und Interviwe mit Robert Weber im OhrCast 80
Vorstellung im OhrCast 81
Download ab 15.04.2021
Zum Download
Ferdinand Führer, Roland van Oystern - Im Dienst
WDR 2019
Der Herr und sein Protokollant werden im Auftrag des Kaisers auf einen fernen Berg, den "Todesberg", entsandt, um dort drei Jahre ausharrend den Verlauf des Wetters zu dokumentieren.
Diese Aufgabe, so komödiantisch sie zunächst anmutet, entwickelt sich in schnellen Schritten zu einem beklemmenden Kammerspiel, dessen trostlose Grundstimmung weder durch die herzzerreißende Dienstbeflissenheit des Dieners, noch durch die Blasiertheit seines Herrn gemildert wird. Da wächst der Todesberg zur totalen Institution, die tägliche Wetterschau wird zum Zerrbild entfremdeter Arbeit und in der Ferne gurrt die gemeine Bergtaube – das Schreckgespenst, das der Herr benötigt, um seinen Untergebenen in den Dienst zu zwingen. Anachronismen und Umgangssprache kollidieren, seltsamer Alltag und praktische Philosophie treten in einen Dialog und am Ende bleiben Fragezeichen, wo Fragezeichen hingehören.
Download ab 15.04.2021
Zum Download
Kai Grehn nach Fernando Pessoa - Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs
BR 2020
"Ich fühle mich vielfältig. Ich bin wie ein Zimmer mit unzähligen, wundersamen Spiegeln, die eine zentrale Wirklichkeit falsch und verzerrt reflektieren, eine Wirklichkeit, die sich in allen und in keinem dieser Spiegel findet." Der in Südafrika aufgewachsene und erst mit 17 Jahren nach Portugal zurückgekehrte Dichter und Handelskorrespondent Fernando Pessoa bleibt zeitlebens ein Wandler zwischen den Welten und den Kulturen, ein Getriebener, der bescheiden in der Unterstadt Lissabons seiner Büroarbeit nachgeht, aber wie ein Besessener schreibt und eine neue portugiesische Literatur fordert. Kaum ein anderer Autor hat die Auflösung der Ich-Grenzen so weit getrieben wie er – durch bewusstes Spiel, phantasievolle Maskerade und eine "angeborene, beständige Neigung zur Entpersönlichung und Verstellung", wie er seine Aufspaltung in zahlreiche fiktive Persönlichkeiten 1935 beschreibt. Alberto Caeiro, Álvaro de Campos und Ricardo Reis sind nur drei der Heteronyme, die Pessoa ein Leben lang begleiteten, durch die er sich ausdrückte und in denen er teilweise verschwand. So berichtet Pessoa, wie sich am 8. März 1914 eines seiner Heteronyme personalisierte und sein Meister werden sollte: "Ich schriebüber dreißig Gedichte in einem Zuge in einer Art von Ekstase. Es war der triumphale Tag meines Lebens - einen zweiten dieser Art werde ich nicht erleben. Und dann erschien jemand in mir, dem ich sogleich den Namen Alberto Caeiro gab.
Entschuldigen Sie das Absurde des Satzes: In mir war mein Meister erschienen."
In Taperecordings eines metaphysischen Ingenieurs hat Kai Grehn kurze Erzählungen, Gedichte, Texte und Sätze von Pessoa zu einer Partitur vereint und diese vertont. Es sind poetische Miniaturen, Erkundungen mittels Sprache eines von der Philosophie stark beeinflussten Dichters. Texte, die einem die transzendenten und existentiellen Empfindungen Pessoas, sein widersprüchliches Wesen, seine Realitätsverweigerung, die Liebe zu seinen Mitmenschen, seinen weiten geistigen Horizont, aber auch seine Einsamkeit und Fremdheit näherbringen.
Wer könnte diese Texte besser interpretieren als Robert Gwisdek, der 2017 als Käptn Peng auf dem Album Das nullte Kapitel mit dem Song Meister und Idiot die Hymne einer Persönlichkeitsspaltung veröffentlichte. Mit ihm hat Kai Grehn über mehrere Tage und Nächte Sprachaufnahmen gemacht. Das gesamte Geräusch- und Sounddesign für die Produktion wurde im heutigen Lissabon aufgenommen und der Musiker Shaban lieferte den Soundtrack dazu. "Unter all den Zeilen und Versen Pessoas findet sich ein Satz, der bei dieser Arbeit für mich die gleiche Bedeutung besessen hat, wie für die Seefahrer in früheren Zeiten der Polarstern: "Die Musik, der Mond und die Träume sind meine magischen Waffen"."
(Kai Grehn)
Download ab 15.04.2021
Zum Download
Fatma Aydemir - Ellbogen
SRF 2019
Wut ist eine eruptive, unkalkulierbare Kraft. Sie frisst sich langsam durch die sorgsam gewahrte Fassade, bis sie plötzlich und ungeplant explodiert. Dann genügt manchmal "ein kleiner Schubs an der richtigen Stelle", und alles scheint verloren.
Die siebzehnjährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, voller Energie und unnütz selbst in Billigjobs, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Eigentlich fast normal in diesem Alter. Aber Hazal lebt eingezwängt zwischen den traditionellen muslimischen Vorstellungen ihrer Eltern und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive und Heimat macht sie schliesslich einen fatalen Fehler.
"Ellbogen" erzählt die Geschichte von Hazal und ihren Freundinnen in Berlin, die alle ums Überleben kämpfen. Als plötzlich die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Istanbul, wo sie noch nie im Leben war. Lustig und traurig, wütend und zart stellt die Autorin Fatma Aydemir in ihrem Debütroman, aus dem Kirstin Petri ein zweiteiliges Hörspiel gemacht hat, eine grosse Frage: Was kann in dieser Welt aus einem Mädchen wie Hazal schon werden? Und gibt eine ebenso grosse Antwort: Alles.
Download ab 16.04.2021
Zum Download
Antje Meichsner - Genauso bloß anders
Dlf 2020
Der Vorhang geht auf, Haare ab, Haare hoch, steil, ein Gebirge aus Haar, Haare wie Messer, die aus dem Kopf stechen. "Und, bist du auch Anarchist?", fragt der coole Typ mit dem Iro. Keine Ahnung, was ein Anarchist ist. Ich sage ja, gleichgültig und aufgeregt bis unter die Zehenspitzen. Ich ziehe mir die Anarchie an wie meine Lederjacke mit den Sicherheitsnadeln. Sich ein Verhalten zulegen, sich vom Verhalten frisieren lassen, sich von den Verhältnissen frisieren lassen. Eine jugendliche Punkerin spricht am Ende der DDR über ihr Leben und ihre Erfahrungen. Ihr älteres erwachsenes Ich kommentiert und reflektiert aus der Zukunft. Es geht um Kunst und Liebe, um Anarchie und Frisur, um das Rumhängen mit Freunden, um das Baden in der Kiesgrube und darum, dass sie nicht Frau sein will sondern Punk, aber immer wieder Frau sein muss.
Antje Meichsner ist Künstlerin, Grafikerin, DJ und Radiomacherin. Ihre Soundarbeiten basieren auf der De-und Rekonstruktion von Sprachmaterial, das inhaltlich um das Befinden des Subjekts in der Gesellschaft kreist, und das sie mit elektronischen Sounds konfrontiert.
Download ab 16.04.2021
Zum Download
Gabi Schaffner - Otto Mötö
hr 2012
Sie kennen Martti Mauri nicht? Eigentlich nicht verwunderlich, doch um so bedauernswerter, denn dieser finnische Eigenbrötler ist Legende und Unbekannter gleichermaßen. Martti Mauri, geboren 1935 auf der Halbinsel Kuokkala bei Jyväskyla, ist passionierter Autodidakt mit einer gewaltigen Leidenschaft für Motoren aller Art. Ein Liebender? Gewiss. Ein Fetischist? Selbstverständlich – wie anders könnte man einen Menschen beschreiben, der es sich schon als Kind lieber auf der noch warmen Motorhaube eines Traktors bequem machte als in einem herkömmlichen Kinderbettchen? Seit Beginn der 50er- Jahre trieb sich Mauri auf Finnlands Rennstrecken herum, besuchte Tarktormessen, Schrottplätze, untersuchte Waschmaschinen, Rasenmäher – und nahm alles mit seinem TK 64 auf. Diese Aufnahmen fanden schließlich in der Szene elektronischer Musik einige Aufmerksamkeit und gelten unter Insidern als Vorreiter des "Industrial Techno", das gilt besonders für sein berühmtestes Stück, Otto Mötö, das er aus Anlass des 100. Jahrestages des Ottomotors komponierte. 2003 kam Mauri bei einem tragischen Autounfall in seiner Heimatstadt Jyväskyla ums Leben.
Download ab 16.04.2021
Zum Download
Alfred Behrens, Naomi Achternbusch, Saskia Benter Ortega, Caroline Grau, Marlene Grau, Jessica Hölzl, Felix Römer - Tödliches Terrain
EIG - rbb - Gedenksätte Babelsberg 2020 - 2021
Am 18. April vor 76 Jahren wurde das KZ-Sachsenhausen von der voranrückenden Roten Armee befreit. Aus diesem Anlass haben Studierende der Filmuniversität Babelsberg in Zusammenarbeit mit dem Autor und Regisseur Alfred Behrens den Versuch unternommen, das Vergangene erzählerisch zu vergegenwärtigen und auf diese Weise lebendig zu halten. In Coproduktion mit der Gedenkstätte Sachsenhausen ist ein Stück entstanden, das neben dem kreativen Erinnern auch die Linien aufzeigt, die von damals in einen hier und jetzt stattfindenden latenten oder offenkundigen Faschismus führen.
Download ab 16.04.2021
Zum Download
David Safier - 28 Tage lang Teil 1
RB 2021
Auf 2,4% der Fläche Warschaus errichteten die deutschen Besatzer 1940 ein Ghetto, in dem die jüdische Bevölkerung der Willkür der SS preisgegeben war. Mira, ein 16-jähriges Mädchen, ihre Eltern und ihre jüngere Schwester Hannah gehören zu den mehr als 500.000 eingepferchten Juden. Ihr Vater nimmt sich das Leben, ihre Mutter ist resigniert – seitdem sorgt Mira für die Familie, schmuggelt unter größter Gefahr Lebensmittel, um überleben zu können.
Kraft gibt ihr die Phantasiewelt von Hannah, ihre Gutenachtgeschichten von den ‚777-Inseln‘. Als Mira erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung in Vernichtungslager nach Osten deportiert und umgebracht werden soll, schließt sie sich dem Widerstand an. Mit Gleichgesinnten versucht sie, der Übermacht der SS zu trotzen. 28 Tage lang dauerte der Aufstand – vom 19. April bis 16. Mai 1943. Mira ist eine von wenigen, die aus dem Ghetto fliehen kann. „Was für ein Mensch willst du sein, wie würdest du dich verhalten in so einer Situation? Würdest du töten, würdest du Leben retten, würdest du dein eigenes Leben einsetzen für andere?“ – Das sind die universellen Fragen, die sich leitmotivisch durch den Roman und das Hörspiel ziehen.
Download ab 18.04.2021
Zum Download
Albert Wendt - Adrian und Lavendel
Rundfunk der DDR - FH Berlin 1990 - Der Audio Verlag 2004
Adrian, dem Märchendichter flattert eine zargeflügelte Dampfwalze genau vor die Füße. Die Dampfwalze heißt Lavendel und hat Hunger auf Märchen. Adrian füttert sie Seite um Seite mit seinen Geschichten, und sofort steigt ihr Dampfdruck wieder. Adrian und Lavendel werden Freunde. Aber leicht ist es nicht, mit einer zartgeflügelten Dampfwalze friedliche unter einem Dach zu wohnen.
Nachts, wenn alle schlafen, lässt sie laut Dampf ab, schon im Morgengrauen walzt sie einen Weg durch den Garten, und dem mürrischen Nachbarn raubt sie die letzten Nerven. Trotzdem ist es wunderbar, mit ihr befreundet zu sein.
Download ab 18.04.2021
Zum Download
Kirsten Reinhardt - Fennymores Reise oder Wie man Dackel im Salzmantel macht Teil 2
WDR 2012 - DAV 2012
Seit seine Eltern verschwunden sind, lebt Fennymore allein. Wie gut, dass er noch Tante Else hat. Doch als diese an einer Dackelvergiftung stirbt, bleiben ihm nur noch sein Fahrrad Monbijou, das sich für ein Pferd hält, und seine Freundin Fizzy. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach Fennymores Eltern und kommen dabei dem bösen Doktor Uhrengut und seinen finsteren Machenschaften auf die Schliche. Von Dackeln im Salzmantel und heufressenden Fahrrädern â€" das humorvolle WDR-Hörspiel sprüht vor Skurrilität und Tiefsinnigkeit!
Download ab 18.04.2021
Zum Download
Mithu Sanyal - Gott ist tot. Wirklich!
WDR 2015
Auf einer Baustelle in Düsseldorf wird ein 2.000 Jahre altes Skelett gefunden.Sofort wird messerscharf kombiniert: Das können nur die sterblichen Überreste von Jesus von Nazareth sein.
Als das Skelett kurz darauf verschwindet scheint klar, dass Jesus istwiederauferstanden ist!Inmitten von lauter verrückt gewordenen neuen Jüngern versucht Privatdetektivin Ruth Kohn, das verschwundene Skelett wiederzubeschaffen. Die Recherche in dieser Szene gestaltet sich äußerst schwierig, zumal Horden von Menschen ausgerechnet ihren Partner Peter Mehta für den neuen Messias zu halten scheinen. Vielleicht hätte er ihr sagen sollen, dass sein Gesicht auf Toastscheiben erscheint und er ständig unabsichtlich Wasser in Wein verwandelt.
Download ab 18.04.2021
Zum Download