Und da ich weder akuten Platz- oder Geldmangel habe, bleiben die Sachen wohl erst mal stehen.
Den habe ich auch nicht. Aber spätestens, wenn man mal umzieht, fragt man sich, ob man über 800 MCs und 300 LPs wirklich braucht. Und da spreche ich ja nur von Hörspielen, die Film- und Musiksammlung ist aber auch nicht gerade klein. Ach und die Hörspiel CDs habe ich ja auch noch vergessen. Bei aller Liebe dazu, wie viel Spaß es gemacht hat sich das ganze Zeug zusammen zu sammeln, wie viele Flohmarkt- und ebay-Exzesse das waren...manchmal frage ich mich schon, ob das nicht nur alles Ballast im Leben ist. Eigentlich ist mein Kassettenregal nur ein riesiger Staubfänger, da ich einen Großteil der Hörspiele natürlich nicht regelmäßig höre - und wenn, dann als MP3, weil die gesamte Sammlung digitalisiert ist (wie viele Arbeitsstunden und Nerven da drin stecken, habe ich zum Glück ja auch bereits verdrängt).
Ich denke, zumindest von einem Teil werde ich mich verabschieden, BEVOR ich es testamentarisch regeln muss. Verschenken würde ich die Sammlung keinesfalls, es sei denn es wäre ein enger Freund/Verwandter, aber in diesem Kreise sind keine Interessenten.
Und verkaufen? Der Einzelverkauf bringt natürlich am meisten ein, aber soll ich jetzt 800 MCs fotografieren, beschreiben, bestenfalls noch Probe hören, bei ebay einstellen und anschließend an 269 Höchstbietende verschicken? Bis ich damit fertig wäre, ist das Testament sowieso ein gutes Stück näher gerückt
Ich werde die Entscheidung wohl noch etwas vor mir herschieben.